Moin
Ich habe hier ein Netzwerk mit 3 Rechnern:
* Windows 10 Desktop: a
* Debian stable laptop: b
* Debian stable server: c
Von Lappy kann ich windows pingen:
ping a.local
PING a.local (10.100.0.XXX) 56(84) bytes of data
aber den server c nicht:
ping c.local
ping: unknown host c.local
Von windows zum server c geht aber: ping c
c kann weder a noch b finden. Fehlt da etwas?
Ich meine das es mal ging, aber Windows Rechner musste immer an sein.
Eine domain eintragen? domainname gibt momentarn noch (none) aus.
Oder etwas mit ipv6?
EDIT: Ah, avahi hat gefehlt:
sudo apt-get install avahi-daemon
Jetzt geht es.
[Erledigt] hostname pingen.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
[Erledigt] hostname pingen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: [Erledigt] hostname pingen.
Ein Eintrag in der /etc/hosts hätte vmtl. auch gereicht, oder?
LG
Jochen
Jochen
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: [Erledigt] hostname pingen.
Ja, aber das waere haesslich. Muesste man dann beim naechsten Rechner wieder machen. Oder wenn sie die IP aendert.outis hat geschrieben:Ein Eintrag in der /etc/hosts hätte vmtl. auch gereicht, oder?
Jetzt findet c auch automatisch a und b.
Sind ja nicht mehr in den 90er
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!