Paketverwalter und DVD

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
NeuerNutzer
Beiträge: 4
Registriert: 27.07.2016 11:32:34

Paketverwalter und DVD

Beitrag von NeuerNutzer » 06.08.2016 13:04:33

Ich habe seit ungefähr 6 Wochen Debian 8.5 mit Gnome auf meinem Rechner. Als ehem. Windows-Anwender läuft so weit alles ganz gut nur einige Verständnisprobleme tauchen doch ab und zu mal auf.

Meine erste Frage, wozu werden mir gleich drei Paketverwalter - 1. Paketaktualisierungen - 2. Pakete und die 3. Synaptik-Paketverwaltung angezeigt, ist das nicht das selbe ?

Die zweite Frage wäre, kann ich aus den "Update-Quellen" die DVD als Quelle nicht einfach löschen, hier wäre dann doch sowieso nichts mehr aktuell ?


Danke im voraus

Gruß

DeletedUserReAsG

Re: Paketverwalter und DVD

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.08.2016 13:18:33

Zur ersten Frage weiß ich nichts, hängt von deiner Umgebung ab. Erscheint denn bei allen dreien das Selbe, wenn du draufklickst?

Die DVD kannst du natürlich aus der sources.list löschen (und anschließend die Paketlisten updaten), wenn du sie nicht mehr brauchst. „Nichts mehr aktuell“ würde ich allerdings so nicht zugrundelegen – es dauert schon etwas länger, bis wirklich jedes Paket veraltet wäre ;)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Paketverwalter und DVD

Beitrag von smutbert » 06.08.2016 14:14:31

zur ersten Frage:

Die Paketverwaltung übernehmen apt und dpkg, aber dafür gibt es mehrere zum Teil grafische Frontends:
- Debiandselect
- Debianaptitude
- Debiansynaptic
...

"Pakete" und "Paketaktualisierungen" sind (glaube ich) die Tools, die von Gnome stammen (Debiangnome-packagekit). Die basieren auf Debianpackagekit. Das ist eine Abstraktionsschicht, die dafür sorgt, dass dieselben Tools auch auf Distributionen mit anderen Paketverwaltungen genutzt werden können (zB yum/rpm) - anders als die zuvor aufgelisteten, die nur auf apt ausgerichtet sind.
Solche auf packagekit aufbauenden Tools gibts auch für KDE (zB Debianapper). Die zielen nach meinem Eindruck eher auf Anwender, die sich gar nicht so sehr für die zugrundeliegende Paketverwaltung interessieren sondern nur ein Programm (de)installieren wollen.
Solange man nichts spezielleres will funktonieren diese packagekit-Tools bestimmt problemlos.

Tatsächlich braucht man keines dieser Frontends - man kann auch alles auf der Kommandozeile mit apt/apt-get erledigen, aber man kann auch beliebig viele Frontends gleichzeitig (abwechselnd) verwenden, auch wenn man dann schon eher wissen sollte was man tut.

NeuerNutzer
Beiträge: 4
Registriert: 27.07.2016 11:32:34

Re: Paketverwalter und DVD

Beitrag von NeuerNutzer » 06.08.2016 15:47:29

Ja es ist Gnome und dort wurden die " Drei " gleich bei der Grundinstallation mit installiert.

Bei Synaptik muss ich mich gleich mit dem Admin Kennwort anmelden, während bei den anderen die Abfrage erst kommt, wenn ich ich installieren will,

Von daher kann das mit den verschiedenen Paketen schon sein, aber das aussehen ist gleich, also wie ihr sagt, dass Frontend .

Mit der shell, ist natürlich eine Möglichkeit aber derzeit (Null-Ahnung) noch nicht für mich

Danke !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Paketverwalter und DVD

Beitrag von KBDCALLS » 06.08.2016 16:19:31

Wobei aptitude auch ein Ncusrses Oberfläche mitbringt, die sich auch im Textmode nutzen läßt. Also das würde auch auf einer reinen Textkonsole funktionieren. Einfach nur mal aptitude aufrufen .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten