Hallo allerseits.
Ich habe gerade einen ärgerlichen Fehler gemacht.
Ich möchte auf meiner VM mit Debian 7.5 ein aktuelles JDK 8 installieren. Dazu wollte ich zunächst mein bisheriges Java vollständig entfernen. Leider habe ich dazu folgende Zeile als su eingegeben:
apt-get remove java*
Wie so oft habe ich die nachfolgende Frage, ohne mir die betroffenen Pakete genau anzusehen mit "J" bestätigt, und es wurde einiges deinstalliert. Leider nicht Java, denn 'java -version' ergibt immer noch:
java version "1.8.0_45"
Dafür sind aber einige andere Programme verschwunden, Beispiele:
- die Konsole (Ein XTerminal ist aber noch vorhanden)
- ksystraycmd (Eine entsprechende Meldung kommt beim Klick auf manche Programme in der Kontrolleiste)
- ich weiß nicht, was sonst noch alles fehlt
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses letzte apt-get remove - Kommando rückgängig zu machen?
Mit apt-get zuviel gelöscht
Re: Mit apt-get zuviel gelöscht
apt schreibt normalerweise eine history in /var/log/apt/
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: Mit apt-get zuviel gelöscht
Danke!
Hab mir diese Datei term.log gerade mal angesehen. Mit dieser Aktion habe ich mir wirklich einiges versaut:
pastebin.php?mode=view&s=39429
Werde jetzt mal anfangen, das alles wieder zu installieren.
Hab mir diese Datei term.log gerade mal angesehen. Mit dieser Aktion habe ich mir wirklich einiges versaut:
pastebin.php?mode=view&s=39429
Werde jetzt mal anfangen, das alles wieder zu installieren.
Re: Mit apt-get zuviel gelöscht
Yeah, es funktioniert wieder, und es ging recht automatisiert.
Zuerst habe ich die Paketliste bereinigt, aufgeräumt und umsortiert, so dass das zuletzt deinstallierte Paket ganz oben steht, usw. Sieht dann etwa so aus:
Dann mit einem Kommando, das ich im Netz gefunden habe, diese Datei beim installieren mit apt-get als Quelle für die Paketnamen genommen:
Zuerst habe ich die Paketliste bereinigt, aufgeräumt und umsortiert, so dass das zuletzt deinstallierte Paket ganz oben steht, usw. Sieht dann etwa so aus:
- plasma-scriptengine-javascript
kde-runtime
libsmokekdecore4-3
libsmokekdeui4-3
systemsettings
polkit-kde-1
libsmokeknewstuff3-3
libsmokeknewstuff2-3
libsmokekio3
libsmokekparts3
libsmokektexteditor3
libsmokekhtml3
libsmokekfile3
libsmokekutils3
ruby-kde4
...
Dann mit einem Kommando, das ich im Netz gefunden habe, diese Datei beim installieren mit apt-get als Quelle für die Paketnamen genommen:
Code: Alles auswählen
apt-get install $(grep -vE "^\s*#" apt_install.txt | tr "\n" " ")
Re: Mit apt-get zuviel gelöscht
Na ja, lesen sollte man schon genau...für die Zukunft weißt Du es jetzt.
Ein apt-get remove entfernt nicht das komplette Programm, es bleiben die configs im System. Ein apt-get purge entfernt beides.
Das "Java" heißt bei Debian openjdk-....., wenn es aus den Paketquellen stammt und nicht von der Oracle HP.
Du kannst für die Paketverwaltung auch ein grafisches Tool wie Synaptic nutzen. Ist für nicht so versierte User evtl. hilfreicher.
Es muß aber richtig eingestellt sein, daher alle Menüpunkte genau ansehen.
Ein apt-get remove entfernt nicht das komplette Programm, es bleiben die configs im System. Ein apt-get purge entfernt beides.
Das "Java" heißt bei Debian openjdk-....., wenn es aus den Paketquellen stammt und nicht von der Oracle HP.
Du kannst für die Paketverwaltung auch ein grafisches Tool wie Synaptic nutzen. Ist für nicht so versierte User evtl. hilfreicher.
Es muß aber richtig eingestellt sein, daher alle Menüpunkte genau ansehen.