Hallo Forum,
ich habe seit Dez 2015 Open Media Vault 3.2.0-4, Debian 3.2.73-2 (Versionsnummern kommen aus uname) auf einem Server ohne Bildschirm am Laufen. Es lief immer stabil. Jetzt muß ich habe ein paar Festplattenimages speichern (insgesamt 500GB). Das tue ich indem ich auf dem Server diese mit 7z komprimiere. Dadruch ist seit Freitag Abend die CPU Auslastung auf 100%. Es werden beide Cores des Dualcore Prozessors ausgelastet.
Gestern lief das System mit kleinen Aussetzern, heute am Sonntag treten die Aussetzer alle paar Minuten auf. Die Aussetzer treten genau dann auf wenn ich über die Samba Freigabe auf Dateien zugreife oder im Webinterface durch die Menus klicke. Die parallel aufgebaute SSH Verbindung bricht dann auch ab (Connection refused beim Reconnect). Ich kann den Server aber während der Aussetzer durchgehend anpingen. Der Link steht also die ganze Zeit. 7z läuft ohne Unterbrechung weiter und hält laut TOP die CPU auf 100% und die Mem Auslastung auf ~80%. Ich habe keine Meldungen in dmesg oder /var/log/messages gefunden. Die letzten Meldungen dort sind viele Stunden her, obwohl der letzte Aussetzer gerade eben war.
Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte und wo ich noch nachsehen kann? Diese Instabilität muß sich doch irgendwo durch Fehlermeldungen äußern?
Vielen Dank
Peter
Bei 100% Auslastung laufen Dienste instabil
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2007 01:05:30
- whisper
- Beiträge: 3393
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Bei 100% Auslastung laufen Dienste instabil
Arbeitsspeicher? evtl. am Ende?
dmesg?
dmesg?
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. ![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2007 01:05:30
Re: Bei 100% Auslastung laufen Dienste instabil
Bei dmesg steht nichts.
Die Aussetzer treten nun auch dann auf wenn ich nichts mache ausser per SSH eingeloggt zu sein. Ich muß also nicht im Webinterface herumklicken oder per Samba zugreifen.
Die Aussetzer treten nun auch dann auf wenn ich nichts mache ausser per SSH eingeloggt zu sein. Ich muß also nicht im Webinterface herumklicken oder per Samba zugreifen.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Bei 100% Auslastung laufen Dienste instabil
hardware überhitzt ? Lockerer Kühlkörper und CPU drosselt aus Eigenschutz ?
Re: Bei 100% Auslastung laufen Dienste instabil
'7z a' == '7z a -mx=6' resp. '-mx=5',7z läuft ohne Unterbrechung weiter und hält laut TOP die CPU auf 100%
auf einem schwächeren System solltest Du
Code: Alles auswählen
7z a -mx=1 ...
Außerdem könnte noch
Code: Alles auswählen
nice -n19 7z a -mx=1 ...
Einzig valides Instrument für sowas inkl. Meldung wäre imo oom_killer des Kernels,peterfarge hat geschrieben: Diese Instabilität muß sich doch irgendwo durch Fehlermeldungen äußern?
welches aber für ungenügendes RAM/SWAP gedacht ist.
Beste Diagnose für linux wären Hardwareprobleme.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 27.03.2007 01:05:30
Re: Bei 100% Auslastung laufen Dienste instabil
oom_Killer würde eine Nachricht in dmesg hinterlassen. Da steht aber nichts.
In dmesg kann ich keine Errors oder fail sehen. Es ist ein HP Proliant Microserver Gen8. Viele Leute haben dort OMV bereits im Einsatz. Vllt aber die stabile 2.x Version, ich hatte die 3.x verwendet und die soll nicht ganz stabil sein. hm.
In dmesg kann ich keine Errors oder fail sehen. Es ist ein HP Proliant Microserver Gen8. Viele Leute haben dort OMV bereits im Einsatz. Vllt aber die stabile 2.x Version, ich hatte die 3.x verwendet und die soll nicht ganz stabil sein. hm.
Re: Bei 100% Auslastung laufen Dienste instabil
Die OMV Beta 3.0 basiert ja auf jessie.
Ergo könntest du einfach mal den 4.6er Backports Kernel ausprobieren, denn Volker hat kernel ja nicht speziell angepaßt , oder?!
Ansonsten tippe ich auch eher auf Hardwareprobleme. ![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ergo könntest du einfach mal den 4.6er Backports Kernel ausprobieren, denn Volker hat kernel ja nicht speziell angepaßt , oder?!
Code: Alles auswählen
echo "deb http://http.debian.net/debian jessie-backports main contrib non-free" >> /etc/apt/sources.list.d/bpo.list
apt update
apt install -t jessie-backports linux-image-amd64
reboot
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)