nooby0815 hat geschrieben:
Diese Fragen stelle ich, da ich ja vorhabe gänzlich von Windows weg zu kommen, macht aber nur Sinn wenn man auch alles machen kann
6. Kann man Debian updaten auch ohne Internetverbindung? Sprich: Kann man mit einem anderen PC die benötigten Daten vom Internet
laden und dann auf den anderen PC aufspielen? (Laptop hat aus Sicherheitsgründen kein Netzwerk)
nooby0815 hat geschrieben:9. Auch ja eins noch: der Befehl „full-upgrade“ was macht der wirklich? Habe versuchsweise auf einem ASUS Laptop Debian 8.5 installiert.
Dabei nur die Xfce Oberfläche gewählt und DVD1 und DVD2 nur als Quellen eingehängt (nichts zusätzlich installiert).
Die Grundinstallation benötigte ca. 8 GB. Nach dem Befehl „ apt-get update && apt-get full-upgrade“ waren satte 40 GB belegt!!!
Ausserdem hast du ja wohl noch
gufw torbrowser-launcher und
clamav installiert ???
Dann kommst du mit Problemen, die garantiert nicht aus der Grundinstallation stammen, sondern durch irgendwelche
Manipulationen, die du im Nachhinein vorgenommen hast. Auch der Start-Job kommt nur deshalb zustande, weil du nach der Installation
von Debian-Xfce Kali Linux installiert hast, und dabei die UUID der Swap-Partition dabei geändert wurde (wenn du in der Lage bist, diese Zeile auszukommentieren,
hättest du genau so gut die UUID ändern können, wie ich es geraten hatte)
Wenn du mich auch nicht mit Absicht verarschen wolltest (ich benutze diesen Ausdruck, da mir z.Z. nichts anderes einfällt) frage ich mich
was du eigentlich willst.
Hier im Forum gibt es massenhaft Threads, die sich mit Sicherheitsproblemen beschäftigen
Laptop mit oder ohne Netzwerk?
Was willst du mit Kali, wenn du gar kein Netzwerk hast ??
Hat Windows bei dir auch kein Netzwerk ??
Was willst du in deinem Netzwerk absichern ??
Mein Rat
1: Denke erst mal gründlich nach, was du willst
2: Schmeiß Kali von deinem System.
3: Wenn du nachgedacht hast, dir Kenntnisse angeeignet hast, kannst du vielleicht in ein paar Jahren nochmal Kali installieren
4: Lösche die Debian Installation, such dir irgendwo einen temporären Kabelanschluß und installiere neu
5: Wenn du uns vorher verrätst, was du für einen Laptop du hast, wie du an deinem Hauptrechner ins Internet gehst
kann man dir eventuell auch dabei weiterhelfen (WLAN - Treiber)
nooby0815 hat geschrieben:Oder beim Erklären davon ausgehen, daß der gegenüber kein Terminal gewohnt ist, und gleich vollständig erklären.
Das stzt aber vorraus, daß du uns auch sagst, was du tatsächlich getan hast und nicht irgendwelche nebulösen Geschichten auftischts.