allgemein Debian 8.5
allgemein Debian 8.5
Hallo zusammen
Diese Fragen stelle ich, da ich ja vorhabe gänzlich von Windows weg zu kommen, macht aber nur Sinn wenn man auch alles machen kann
1. Kann man mit Debian Firmware Updates von verschiedenen Geräten wie z.B. DVD Laufwerken machen? Ein ja oder nein würde mir hier reichen.
2. Wo speichert Debian die wichtigsten Dateien um z. B. Fehler im System zu finden?
3. Angeblich sendet Debian auch sicherheitsrelevante E-Mails. Wo speichert Debian diese?
4. Da es ja haufenweise Spiegel gibt, welcher wird als sicher eingestuft? Da alle nur auf http:// Seiten sind.
5. Gibt es für Debian ein ähnliches Programm wie „System-Monitor“, das auch den Up- und Download beobachtet? Wireshark mein ich nicht, nur eben das z.B. das Volumen anzeigt, da ich im Moment jedes MB bezahlen muss!
6. Kann man Debian updaten auch ohne Internetverbindung? Sprich: Kann man mit einem anderen PC die benötigten Daten vom Internet laden und dann auf den anderen PC aufspielen? (Laptop hat aus Sicherheitsgründen kein Netzwerk)
7. Wie gehe ich richtig vor, wenn ich Programme/Pakete für einen anderen PC herunterladen und installieren möchte? Einfach den apt Ordner kopieren und auf den anderen PC aufspielen und mit „ apt-get install*“ scheint nicht zu funktionieren, da der erste PC ja nur die Pakete herunterlädt, die auf dem System fehlen und nicht alle Abhängigkeiten.
8. Fällt einem noch etwas sicherheitsrelevantes ein?
9. Auch ja eins noch: der Befehl „full-upgrade“ was macht der wirklich? Habe versuchsweise auf einem ASUS Laptop Debian 8.5 installiert. Dabei nur die Xfce Oberfläche gewählt und DVD1 und DVD2 nur als Quellen eingehängt (nichts zusätzlich installiert). Die Grundinstallation benötigte ca. 8 GB. Nach dem Befehl „ apt-get update && apt-get full-upgrade“ waren satte 40 GB belegt!!!
Mir sind keine zusätzlichen Programme aufgefallen die nach dem Upgrade sichtbar wären. Also keine zusätzlichen Programme über Anwendungsmenü zu erkennen.
1000 Dank im Voraus, und sicherheitsrelevantes bitte nur beantworten wenn man es auch 100% weiß!!! Sorry bin die letzten Jahre nur Desktop-Anwender,
soll sich wieder ändern
Liebe Grüße an alle Umsteiger
Diese Fragen stelle ich, da ich ja vorhabe gänzlich von Windows weg zu kommen, macht aber nur Sinn wenn man auch alles machen kann
1. Kann man mit Debian Firmware Updates von verschiedenen Geräten wie z.B. DVD Laufwerken machen? Ein ja oder nein würde mir hier reichen.
2. Wo speichert Debian die wichtigsten Dateien um z. B. Fehler im System zu finden?
3. Angeblich sendet Debian auch sicherheitsrelevante E-Mails. Wo speichert Debian diese?
4. Da es ja haufenweise Spiegel gibt, welcher wird als sicher eingestuft? Da alle nur auf http:// Seiten sind.
5. Gibt es für Debian ein ähnliches Programm wie „System-Monitor“, das auch den Up- und Download beobachtet? Wireshark mein ich nicht, nur eben das z.B. das Volumen anzeigt, da ich im Moment jedes MB bezahlen muss!
6. Kann man Debian updaten auch ohne Internetverbindung? Sprich: Kann man mit einem anderen PC die benötigten Daten vom Internet laden und dann auf den anderen PC aufspielen? (Laptop hat aus Sicherheitsgründen kein Netzwerk)
7. Wie gehe ich richtig vor, wenn ich Programme/Pakete für einen anderen PC herunterladen und installieren möchte? Einfach den apt Ordner kopieren und auf den anderen PC aufspielen und mit „ apt-get install*“ scheint nicht zu funktionieren, da der erste PC ja nur die Pakete herunterlädt, die auf dem System fehlen und nicht alle Abhängigkeiten.
8. Fällt einem noch etwas sicherheitsrelevantes ein?
9. Auch ja eins noch: der Befehl „full-upgrade“ was macht der wirklich? Habe versuchsweise auf einem ASUS Laptop Debian 8.5 installiert. Dabei nur die Xfce Oberfläche gewählt und DVD1 und DVD2 nur als Quellen eingehängt (nichts zusätzlich installiert). Die Grundinstallation benötigte ca. 8 GB. Nach dem Befehl „ apt-get update && apt-get full-upgrade“ waren satte 40 GB belegt!!!
Mir sind keine zusätzlichen Programme aufgefallen die nach dem Upgrade sichtbar wären. Also keine zusätzlichen Programme über Anwendungsmenü zu erkennen.
1000 Dank im Voraus, und sicherheitsrelevantes bitte nur beantworten wenn man es auch 100% weiß!!! Sorry bin die letzten Jahre nur Desktop-Anwender,
soll sich wieder ändern
Liebe Grüße an alle Umsteiger
Re: allgemein Debian 8.5
1: je nach Hardware. Wenn der Hersteller nur von Windows aus laufende Installer anbietet, dann nein.
2: /var/log/, bzw. im Journal, zugreifbar mit journalctl
4: alle offiziellen. Die Paketintegrität wird über einen anderen Weg sichergestellt, so dass http da kein Problem ist
5: viele. Je nach Geschmack in den jeweiligen Desktop integriert, oder in ’ner Shell (z,B. iftop, slurm, …) oder auch direkt im Hintergrund (z.B. vnstat), oder eine Anzeige in conky, oder […]
6: ja
7: gibt verschiedene Ansätze. Installieren kann man lokale Paketdateien mit dpkg, gdebi, apt (aber nicht apt-get, aptitude)
8: tausende Sachen. Ohne Kontext wär’s müßig, da jetzt aufzählen zu wollen
9: full-upgrade macht, was der Name sagt: alle verfügbaren Updates werden vorgenommen, wobei die Abhängigkeiten u.U. auch dazu führen können, dass neue Pakete installiert werden. Woher deine 40GB kommen, wüsste ich gerade nicht. Selbst, wenn bei ’ner „Grundinstallation“ von 8GB (wie schafft man das eigentlich?) alle Pakete geupdated würden, sollten in /var/cache/apt/ deutlich weniger als 8GB zusätzliche Pakete liegen (der Inhalt des Verzeichnisses kann bei Bedarf [Platzmangel] auch weg, btw.). Um Platzfresser aufzuspüren, ist z.B. ncdu sehr praktisch, eine Übersicht über das, was apt* gemacht hat, findet sich unter /var/log/apt/
2: /var/log/, bzw. im Journal, zugreifbar mit journalctl
4: alle offiziellen. Die Paketintegrität wird über einen anderen Weg sichergestellt, so dass http da kein Problem ist
5: viele. Je nach Geschmack in den jeweiligen Desktop integriert, oder in ’ner Shell (z,B. iftop, slurm, …) oder auch direkt im Hintergrund (z.B. vnstat), oder eine Anzeige in conky, oder […]
6: ja
7: gibt verschiedene Ansätze. Installieren kann man lokale Paketdateien mit dpkg, gdebi, apt (aber nicht apt-get, aptitude)
8: tausende Sachen. Ohne Kontext wär’s müßig, da jetzt aufzählen zu wollen
9: full-upgrade macht, was der Name sagt: alle verfügbaren Updates werden vorgenommen, wobei die Abhängigkeiten u.U. auch dazu führen können, dass neue Pakete installiert werden. Woher deine 40GB kommen, wüsste ich gerade nicht. Selbst, wenn bei ’ner „Grundinstallation“ von 8GB (wie schafft man das eigentlich?) alle Pakete geupdated würden, sollten in /var/cache/apt/ deutlich weniger als 8GB zusätzliche Pakete liegen (der Inhalt des Verzeichnisses kann bei Bedarf [Platzmangel] auch weg, btw.). Um Platzfresser aufzuspüren, ist z.B. ncdu sehr praktisch, eine Übersicht über das, was apt* gemacht hat, findet sich unter /var/log/apt/
Re: allgemein Debian 8.5
Eine Schönheitsfrage hätte ich noch.
10. Kann man Debian mit Sounds versehen? Also ähnlich wie bei Linux Mint? Wenn man z.B. Programme öffnet ein Klicken zuhören ist usw.
10. Kann man Debian mit Sounds versehen? Also ähnlich wie bei Linux Mint? Wenn man z.B. Programme öffnet ein Klicken zuhören ist usw.
Re: allgemein Debian 8.5
10: natürlich. Wie’s genau gemacht wird, hängt von der Wahl der Desktopumgebung ab. Wenn’s die gleiche wie in Mint sein soll, könnte man gar dessen Konfiguration übernehmen.
Re: allgemein Debian 8.5
Ersteinmal vielen Dank für deine Antworten.
Nun zu 9
Ja ich verstehe das auch nicht. Ich habe absichtlich Debian gewählt, da die meisten Linux Systeme auf Debian basieren und ich so auch vermute das Debian das sicherste sein sollte. Aber mir sind so manche Merkwürdigkeiten aufgefallen.
Was meinst du müsste die Grundinstallation für eine Größe haben?
Klar ist, wenn ich die reine Xfce Oberflächen DVD installiere ist diese wesentlich kleiner. Wenn ich die allgemeine DVD nehme und nur Xfce installiere hat die immer eine Grundgröße von ca. 8GB, aber es sind nicht mehr Programme installiert.
Ich hoffe das bald die 9.0 herauskommt, ich mochte nicht zuviel am System rumbasteln müssen wie z.B. den neusten Kernel installieren.
Habe schon oft bei Einstellungen irgenwo Fehler gemacht und schon desöftern Debian neu installieren müßen. Benutzerfreundlich ist Debian nicht gerade, aber wer etwas mehr Sicherheit will, muss eben auch etwas dafür tun
Nun zu 9
Ja ich verstehe das auch nicht. Ich habe absichtlich Debian gewählt, da die meisten Linux Systeme auf Debian basieren und ich so auch vermute das Debian das sicherste sein sollte. Aber mir sind so manche Merkwürdigkeiten aufgefallen.
Was meinst du müsste die Grundinstallation für eine Größe haben?
Klar ist, wenn ich die reine Xfce Oberflächen DVD installiere ist diese wesentlich kleiner. Wenn ich die allgemeine DVD nehme und nur Xfce installiere hat die immer eine Grundgröße von ca. 8GB, aber es sind nicht mehr Programme installiert.
Ich hoffe das bald die 9.0 herauskommt, ich mochte nicht zuviel am System rumbasteln müssen wie z.B. den neusten Kernel installieren.
Habe schon oft bei Einstellungen irgenwo Fehler gemacht und schon desöftern Debian neu installieren müßen. Benutzerfreundlich ist Debian nicht gerade, aber wer etwas mehr Sicherheit will, muss eben auch etwas dafür tun
Re: allgemein Debian 8.5
Wenn ich eine normale Installation mache, allerdings nicht mit xfce, sondern mit Gnome 3, so ist die etwa 3-4 GB groß. Mit xfce dürfte es eher noch etwas kleiner sein.
40 GB?
Hast du vielleicht alles installiert, was auf den DVDs ist?
40 GB?
Hast du vielleicht alles installiert, was auf den DVDs ist?
Re: allgemein Debian 8.5
Ich kann dir leider nicht so ganz folgen – ich habe keine Ahnung, wie du auf 8GB kommst. Es wäre interessant zu wissen, welche(s) DVD-Image(s) du genau genommen hast, und was du im Installer angegeben hast. Kann es sein, dass du bei der Installation „Desktopumgebung“ angewählt, und später nochmal zusätzlich Xfce installiert hast? Dann würde ein großer Teil wohl von Gnome und dessen Umfeld in Beschlag genommen werden.
Re: allgemein Debian 8.5
gute Frage!!
Wie gesagt im Anwendungsmenü werden mir keine weiteren Programme angezeigt als bei der Grundinstallation.
Ich habe die großen DVD gewählt (3er Set) da ich dachte , ich lade die einmal runter und wenn ich dann nachträglich Programme benötige kann ich diese direkt von den DVD ziehen. Wie gesagt, im Moment zahle ich für jedes MB (mobiel)
vielleicht sind auch KDE und Gnom Programme installiert , nur sehen kann ich die nicht?? Bin leider die letzen Jahr Desktopnutzer, zu sehr an Windos gewöhnt
Wie gesagt im Anwendungsmenü werden mir keine weiteren Programme angezeigt als bei der Grundinstallation.
Ich habe die großen DVD gewählt (3er Set) da ich dachte , ich lade die einmal runter und wenn ich dann nachträglich Programme benötige kann ich diese direkt von den DVD ziehen. Wie gesagt, im Moment zahle ich für jedes MB (mobiel)
vielleicht sind auch KDE und Gnom Programme installiert , nur sehen kann ich die nicht?? Bin leider die letzen Jahr Desktopnutzer, zu sehr an Windos gewöhnt
Re: allgemein Debian 8.5
Du musst doch aber wissen, was du im Installer angegeben hast und was du nachträglich installiert hast.
Re: allgemein Debian 8.5
zu Grundinstallation
Hoffe habe das Bild richtig im Kopf.
Auf der Bildschirm ist ganz oben ein Häckchen, ich gehe davon aus das ist das Grundsystem. (mein englisch ist leider nicht das beste) Hier könnte Debian das auch mal auf deutsch machen!
Dann kommen die "glaub 4 Oberflächen" . Hier mache ich nur bei Xfce ein Häckchen, das andere lasse ich so wie es ist. Druckerserver ist glaube ich noch standartmäßig ein Häckchen.
Hoffe habe das Bild richtig im Kopf.
Auf der Bildschirm ist ganz oben ein Häckchen, ich gehe davon aus das ist das Grundsystem. (mein englisch ist leider nicht das beste) Hier könnte Debian das auch mal auf deutsch machen!
Dann kommen die "glaub 4 Oberflächen" . Hier mache ich nur bei Xfce ein Häckchen, das andere lasse ich so wie es ist. Druckerserver ist glaube ich noch standartmäßig ein Häckchen.
Re: allgemein Debian 8.5
Hmm...nooby0815 hat geschrieben:Hier könnte Debian das auch mal auf deutsch machen!
Bei mir ist der Installer auf deutsch. Die Sprache kann man doch gleich zu Anfang auswählen. Mir ist echt nicht klar, was du da machst.
Re: allgemein Debian 8.5
Ja, der Installations Guid ist schon auf deutsch, nur dieser eine besagte Satz nicht.
Da steht nicht Grundsystem oder ähnliches. Eben irgendetwas auf englisch
öööö, langsam wird es mir echt peinlich
Da steht nicht Grundsystem oder ähnliches. Eben irgendetwas auf englisch
öööö, langsam wird es mir echt peinlich
Re: allgemein Debian 8.5
Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, ist oben links die Möglichkeit, die Sitzung auszuwählen. Wenn du nur Xfce installiert hast sollte als Displaymanager (oder Anmeldemanager)lightdm installiert sein. dann solle das Bild so aussehen:
Bei mehreren Oberflächen sollten die auch dort zur Auswahl stehen.
Zu den 40 GB: hast du eventuell keine eigene /home - Partition angelegt und in deinem /home/ was gespeichert?
40 GB in der root - Partition sind mit keinem Linux (auf jeden Fall kenne ich keins) nach der Installation zu erreichen
Aufschluß könnte das Terminal geben:
Mein Xfce mit Dutzenden von zusätzlichen Programmen (fast 1 GB in /opt/) nimmt grade mal 7.8 GB auf der Platte ein.
Installationen in Virtuellen Maschinen habe ich zwischen 3 und 6 GB
Noch ne Sache zu den DVD's: Ich halte das für fragwürdig: Der Datenbestand auf den DVD's ist nicht der neuste, du hast also immer ein veraltetes System. Ausserdem gibt es - wie gesagt - mehr als 3 DVD's. Da ist ganz bestimmt nicht sicher gestellt, daß du gerade die Pakete zu Verfügung hast, die du gerade brauchst.
Wie das mit dem Upgrade gehen soll, würde mich auch mal interessieren, wenn man die Dateien woanders runterlädt. Woher weiss man denn, was man an aktualisierten Paketen für sein spezielles System braucht?
Bei mehreren Oberflächen sollten die auch dort zur Auswahl stehen.
Zu den 40 GB: hast du eventuell keine eigene /home - Partition angelegt und in deinem /home/ was gespeichert?
40 GB in der root - Partition sind mit keinem Linux (auf jeden Fall kenne ich keins) nach der Installation zu erreichen
Aufschluß könnte das Terminal geben:
Code: Alles auswählen
df -h |sort
Installationen in Virtuellen Maschinen habe ich zwischen 3 und 6 GB
Noch ne Sache zu den DVD's: Ich halte das für fragwürdig: Der Datenbestand auf den DVD's ist nicht der neuste, du hast also immer ein veraltetes System. Ausserdem gibt es - wie gesagt - mehr als 3 DVD's. Da ist ganz bestimmt nicht sicher gestellt, daß du gerade die Pakete zu Verfügung hast, die du gerade brauchst.
Wie das mit dem Upgrade gehen soll, würde mich auch mal interessieren, wenn man die Dateien woanders runterlädt. Woher weiss man denn, was man an aktualisierten Paketen für sein spezielles System braucht?
Zuletzt geändert von geier22 am 30.07.2016 16:26:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: allgemein Debian 8.5
Sollte man besser den Hacken ganz oben beim Installations Manager herausnehmen und nur Hacken bei Xfce wählen? Ist das ganz oben nicht das System selbst?
Och wie peinlich, aber englisch lerne ich nicht mehr, eher russisch
Und danke für eure Zeit
Ein Empfehlung für ein grafische Systemüberwachung (Down- Up)? Könne mir ja sparen alle Möglicjhkeiten aus zu probieren.
Och wie peinlich, aber englisch lerne ich nicht mehr, eher russisch
Und danke für eure Zeit
Ein Empfehlung für ein grafische Systemüberwachung (Down- Up)? Könne mir ja sparen alle Möglicjhkeiten aus zu probieren.
Re: allgemein Debian 8.5
[quote="geier22"]Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, ist oben links die Möglichkeit, die Sitzung auszuwählen. Wenn du nur Xfce installiert hast sollte als Displaymanager (oder Anmeldemanager)lightdm installiert sein. dann solle das Bild so aussehen:
Bei mehreren Oberflächen sollten die auch dort zur Auswahl stehen.
Aha, hier scheint der erste Fehler: Ist aber ober rechts. Hier kann ich "Default Xsession" und "Xfce-Sitzung" wählen
Bei mehreren Oberflächen sollten die auch dort zur Auswahl stehen.
Aha, hier scheint der erste Fehler: Ist aber ober rechts. Hier kann ich "Default Xsession" und "Xfce-Sitzung" wählen
Re: allgemein Debian 8.5
Naja mit rechts und links hatte ich schon immer meinen Schwierigkeiten
was Unterschiedliches nach dem Hochfahren erscheint.
Kannst es ja mal ausprobieren.
Wenn du nur die beiden Auswahlmöglichkeiten hast, sollte auch nur Xfce installiert sein. Das "default" bezieht sich meines Wissens darauf, daß man verschiedene Konfigurationen innerhalb einer Oberflächen vornehmen kann. Sollte mich wundern, wenn dort nach einer frischen Installationnooby0815 hat geschrieben:Aha, hier scheint der erste Fehler: Ist aber ober rechts. Hier kann ich "Default Xsession" und "Xfce-Sitzung" wählen
was Unterschiedliches nach dem Hochfahren erscheint.
Kannst es ja mal ausprobieren.
Re: allgemein Debian 8.5
Es sind komischerweise keine 40GB mehr, nur noch 28.3 GB.
Habe den Befehl "df -h |sort " eingegeben, aber nicht davor geschaut ob es noch 40 GB waren. Auf alle Fälle jetzt nur noch 28,3 GB.
root 25 GB
home 20 MB
6* tmpfs zusammen ca. 82 MB
da fehlen wohl noch 3 GB
Habe den Befehl "df -h |sort " eingegeben, aber nicht davor geschaut ob es noch 40 GB waren. Auf alle Fälle jetzt nur noch 28,3 GB.
root 25 GB
home 20 MB
6* tmpfs zusammen ca. 82 MB
da fehlen wohl noch 3 GB
Re: allgemein Debian 8.5
Nein - oder besser weiß ich nicht genau - ich habe darunter immer verstanden, daß damit Standard Systemwerkzeuge gemeint sind und hab das immer mit installiert. Allerdings ist das der Installer von Testing. Bildchen von Stable- Installer hab ich nciht.nooby0815 hat geschrieben:Sollte man besser den Hacken ganz oben beim Installations Manager herausnehmen und nur Hacken bei Xfce wählen? Ist das ganz oben nicht das System selbst?
Re: allgemein Debian 8.5
Auch die 25 Gig glaube ich nicht. Kopiere doch mal die Ausgabe hier rein. Die Ausgabe solle ja so oder Ähnlich bei dir aussehen.
Größe - Benutzt - zur Verfügung Hast du in die falschen Zeile Spalte geschaut?
Größe - Benutzt - zur Verfügung Hast du in die falschen Zeile Spalte geschaut?
Code: Alles auswählen
df -h |sort
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1 2,7T 1,6T 986G 63% /media/Musik
/dev/sdc3 414G 89G 305G 23% /media/cinnamonhome
/dev/sdd1 34G 8,7G 24G 28% /
/dev/sdd5 84G 8,0G 72G 10% /home
/dev/sde1 688G 490G 163G 76% /media/HD753LJ
tmpfs 1,6G 1,3M 1,6G 1% /run
tmpfs 1,6G 28K 1,6G 1% /run/user/1000
tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
tmpfs 7,9G 0 7,9G 0% /sys/fs/cgroup
tmpfs 7,9G 196K 7,9G 1% /dev/shm
udev 7,8G 0 7,8G 0% /dev
Zuletzt geändert von geier22 am 30.07.2016 18:02:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: allgemein Debian 8.5
ich kann hier leider nichts reinkopieren. Das Problem mit den 40 GB bzw. jetzt 28-30 GB , habe ich auf dem ASUS Laptop.
"df -h |sort" zeigt mir verschiedene Werte an.
Unter Xfce das zuvor genannte
unter Default Xsession
root 27 GB
home 20 MB
6* tmpfs ca. 83 MB
"df -h |sort" zeigt mir verschiedene Werte an.
Unter Xfce das zuvor genannte
unter Default Xsession
root 27 GB
home 20 MB
6* tmpfs ca. 83 MB
Re: allgemein Debian 8.5
Bist du dir sicher, dass du mit deinen GB-Angaben meinst, wie viel tatsächlich belegt ist? Oder sind das nur die Größen der Partitionen, die der Installer angelegt hat?
Und wieso kannst du hier nichts reinkopieren?
Und wieso kannst du hier nichts reinkopieren?
Re: allgemein Debian 8.5
Da scheint irgendetwas im Hintergrund zu lauffen. Die Werte ändern sich immer wenn ich den Befehl erneut eingebe.
Wenn ich noch etwas warte, bin ich vlt. wieder bei den 40 GB
Bein starten von Debian bekomme ich auch eine Meldung wie: A start job is running for dev-disk-by \x2duuid-663af
Wenn ich noch etwas warte, bin ich vlt. wieder bei den 40 GB
Bein starten von Debian bekomme ich auch eine Meldung wie: A start job is running for dev-disk-by \x2duuid-663af
Re: allgemein Debian 8.5
Ich kann hier nichts reinkopieren, weil das hier mein Standart PC ist, und das Problem auf dem Laptop