Hallo Leute,
mein Laptop ist per Ethernet an das Internet angebunden. Zu Testzwecken möchte ich ein reines IPv6 WLAN Hotspot erzeugen um meine Tests zu machen.
wie im Screenshot zu sehen:
http://i.stack.imgur.com/zBBA8.png
Unter Netwerk --> Als Hotspot verwenden ... --> Drahtlos Hotspot --> Einschalten
Doch dann wir eins automatisch generiert und es wird zB WEP verwendet siehe
http://i.stack.imgur.com/nFDS7.png
Das kann man unter Netzwerkverbindungen --> Funknetzwerk --> Hotspot --> Bearbeiten editieren
http://i.stack.imgur.com/uEwBh.png
Wobei nur WEP zur Auswahl steht und kein WPA zum Beispiel
http://i.stack.imgur.com/OLhGj.png
Weiterhin kann man nun die gewünschten Modifikationen vornehmen und speichern. Startet man nun wieder ein Hotspot
http://i.stack.imgur.com/5of7o.png
wird wie im bild zu sehen schlicht ein neues "Hotspot" generiert mit den initialen Einstellungen :/
Bug?
Reines IPv6 Hotspot konfigurieren
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Reines IPv6 Hotspot konfigurieren
Sorry, aber wir sind hier kein Windowsforum.
Deine Dia-Bildershow hilft uns nur bedingt.
Bedenke, dass Linux und auch das DE sehr individuell konfiguriert werden können, und deswegen nicht unbedingt wie bei dir aussehen müssen.
Die meisten Leute hier wissen, wie der Network-Manager aussieht.
Kannst du uns bitte konkrete Einträge deiner Logfiles zeigen?
Umfangreichere Ausgaben bitte mit Hilfe von NoPaste hier im Forum verlinken.
Das Paket
wpasupplicant ist hoffentlich installiert und konfiguriert?
Trotzdem willkommen im Df.de.
Deine Dia-Bildershow hilft uns nur bedingt.
Bedenke, dass Linux und auch das DE sehr individuell konfiguriert werden können, und deswegen nicht unbedingt wie bei dir aussehen müssen.
Die meisten Leute hier wissen, wie der Network-Manager aussieht.
Kannst du uns bitte konkrete Einträge deiner Logfiles zeigen?
Umfangreichere Ausgaben bitte mit Hilfe von NoPaste hier im Forum verlinken.
Das Paket
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Trotzdem willkommen im Df.de.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!