ich versuche hier gerade einen Bluetooth-Receiver auf Basis eines Raspberry Pi mit dem debian-basierten Raspban einzurichten. Derzeit bricht noch die BT-Verbindung ab. Zur Einrichtung nutze ich ein LAN-Kabel, eine Dauerlösung ist das aber nicht, da der Platz an dem der Receiver später stehen soll weit weg ist vom Router. WLAN-Stick zusammen mit USB-Speicherstick sorgte aber früher für massive Probleme, da der Pi nicht in der Lage war beide mit Strom zu versorgen. Ich will das ganze jetzt mal mit BT- und WLAN-Stick testen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Mein Stick wird Out-of-the-Box erkannt und ich müsste jetzt die interfaces anpassen. Mache ich etwas falsch geht evtl. weder LAN noch WLAN (in der Vergangenheit schon passiert) und ich muss entweder das Backup wiederherstellen oder umständlich den Pi an einen Monitor anschließen. Daher wollte ich fragen wie ich die 'interfaces' einrichten muss, dass beides geht - LAN und WLAN. Natürlich nicht gleichzeitig. Wenn LAN-Kabel dran soll LAN genutzt werden, wenn nicht WLAN. Derzeit ist die interfaces unverändert:
Code: Alles auswählen
source-directory /etc/network/interfaces.d
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet manual
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Richard