Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Hallo,
wenn ich mich im Ausland aufhalte und einen TV-Livestreame aus Deutschland sehen möchte, so erhalte ich nur einen Schwarzen "Bildschirm", mit oder ohne aufklärender Meldung:
" ... Im Ausland kann dieser Stream nicht empfangen werden ..."
Es liegt wohl an meiner IP-Adresse?
Wie kann ich eine IP-Adresse aus Deutschland bekommen, obwohl ich mich im Ausland aufhalte, um solch einen Livestreame sehen zu können?
Vielen Dank für Hinweise.
wckl
wenn ich mich im Ausland aufhalte und einen TV-Livestreame aus Deutschland sehen möchte, so erhalte ich nur einen Schwarzen "Bildschirm", mit oder ohne aufklärender Meldung:
" ... Im Ausland kann dieser Stream nicht empfangen werden ..."
Es liegt wohl an meiner IP-Adresse?
Wie kann ich eine IP-Adresse aus Deutschland bekommen, obwohl ich mich im Ausland aufhalte, um solch einen Livestreame sehen zu können?
Vielen Dank für Hinweise.
wckl
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
In dem du über einen deutschen Proxy-Server surfst. Der ist dann praktisch zwischen dir und der Webseite, für die Webseite kommt die Anfrage vom Proxy. Das kannst du manuell im Browse festlegen, da gibt es Listen von Servern. Alternativ und wahrscheinlich einfacher ist irgendein Browser-AddOn dafür zu benutzen.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Wenn du in Deutschland einen linux server stehen hast:
* SSH Tunnel. Ich kenne den genauen befehl gerade nicht, aber das ist nur ein einzeiler und zick zack hat man ein SOCKS proxy auf seinem Rechner laufen der alles ueber dein server sendet
* VPN installieren. Nicht ganz so einfach.
Wenn du kein eigenen server hast:
* VPN mieten oder ggf ein gratis finden.
* Tor mit exit node in Deutschland
* Ein gratis proxy finden.
* SSH Tunnel. Ich kenne den genauen befehl gerade nicht, aber das ist nur ein einzeiler und zick zack hat man ein SOCKS proxy auf seinem Rechner laufen der alles ueber dein server sendet
* VPN installieren. Nicht ganz so einfach.
Wenn du kein eigenen server hast:
* VPN mieten oder ggf ein gratis finden.
* Tor mit exit node in Deutschland
* Ein gratis proxy finden.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
@Lord_Carlos
"ssh -D 5000 benutzer@server" und man hat einen SOCKS auf localhost:5000
"ssh -D 5000 benutzer@server" und man hat einen SOCKS auf localhost:5000
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Wenn du in Deutschland einen DSL- oder Kabelanschluß hast, kannst du auch VPN oder einen SSH-Tunnel über den eigenen DSL/Kabelanschluß fahren.Lord_Carlos hat geschrieben:Wenn du in Deutschland einen linux server stehen hast:
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Ich habe mir mit den TorBrowser installiert. Kann ich damit eine IP-Adresse in Deutschland bestimmen?
Wie mache ich das?
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install torbrowser-launcher
Wie mache ich das?
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Ich lade tor immer wenn der Webseite runter.
Ich kenne das deb nicht.
Geht ca so, bitte nicht alles kopieren, mitdenken:
cd ~
wget https://www.torproject.org/dist/torbrow ... -US.tar.xz
tar xf tor-browser-linux64-6.0.2_en-US.tar.xz
cd tor-browser_en-US/Browser/
echo "ExitNodes {de}" >> TorBrowser/Data/Tor/torrc
./start-tor-browser
Jetzt hast du immer Deutsche Exit nodes.
Ich kenne das deb nicht.
Geht ca so, bitte nicht alles kopieren, mitdenken:
cd ~
wget https://www.torproject.org/dist/torbrow ... -US.tar.xz
tar xf tor-browser-linux64-6.0.2_en-US.tar.xz
cd tor-browser_en-US/Browser/
echo "ExitNodes {de}" >> TorBrowser/Data/Tor/torrc
./start-tor-browser
Jetzt hast du immer Deutsche Exit nodes.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
So, wie von dir beschrieben, funktioniert das auch mit der deutschen Version.
Der Ort ist "xxx/tor-browser_de/Browser/TorBrowser/Data/Tor/torrc"
Die Version "torbrowser-launcher" aus dem Debian-Softwarepaket ignoriert die Einstellungen in
/etc/tor/torrc !
Die Einstellungen befinden sich inDann funktioniert es auch mit dem "torbrowser-launcher" aus dem Debian-Softwarepaket.
Edit:
Hier liegt die gesamte Umgebung mit allen Programmen und Einstellungen:
Der Ort ist "xxx/tor-browser_de/Browser/TorBrowser/Data/Tor/torrc"
Die Version "torbrowser-launcher" aus dem Debian-Softwarepaket ignoriert die Einstellungen in
/etc/tor/torrc !
Die Einstellungen befinden sich in
Code: Alles auswählen
~/.local/share/torbrowser/tbb/x86_64/tor-browser_de/Browser/TorBrowser/Data/Tor/torrc
Edit:
Hier liegt die gesamte Umgebung mit allen Programmen und Einstellungen:
Code: Alles auswählen
~/.local/share/torbrowser/tbb/x86_64/tor-browser_de
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Was mich interessieren würde, bedeutet `funktioniert', dass du letztendlich den Stream im Ausland schauen kannst, oder nur, dass dir die richtigen Einstellungen gelungen sind.
Ersteres hat bei mir noch nie funktioniert, jedenfalls nicht mit tor; ich hatte es zwei Mal versucht, (mit uk und at, weil ich dort was sehen wollte), aber ich denke, das tor Knoten geblockt werden.
Ersteres hat bei mir noch nie funktioniert, jedenfalls nicht mit tor; ich hatte es zwei Mal versucht, (mit uk und at, weil ich dort was sehen wollte), aber ich denke, das tor Knoten geblockt werden.
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
So aufwendig muss man es bei den allermeisten Sendern gar nicht machen, schon öfter mal wurde der Tipp Schöner Fernsehen genannt - Adresse via Suchmaschine.
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
@mullers
Livestream habe ich noch nicht ausprobiert - da habe ich gerade keinen um das zu testen.
Wenn tor geblockt wird, so stimmt was mit tor doch wohl nicht?
Mit "funktioniert" meinte ich den Ausgang ins Internet über eine deutsche IP-Adresse.
@Benno007
Es geht hier um z.B. Livestreams, die ich nicht sehen kann, wenn ich eine ausländische / nicht in Deutschland angesiedelte IP-Adresse habe. Jedenfalls vermute ich, daß es daran liegt.
Kann "Schöner Fernsehen" das?
Livestream habe ich noch nicht ausprobiert - da habe ich gerade keinen um das zu testen.
Wenn tor geblockt wird, so stimmt was mit tor doch wohl nicht?
Mit "funktioniert" meinte ich den Ausgang ins Internet über eine deutsche IP-Adresse.
@Benno007
Es geht hier um z.B. Livestreams, die ich nicht sehen kann, wenn ich eine ausländische / nicht in Deutschland angesiedelte IP-Adresse habe. Jedenfalls vermute ich, daß es daran liegt.
Kann "Schöner Fernsehen" das?
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Ja, klar. Auch dafür ist es da. Ich dachte, du hättest das längst angesehen.
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Seit heute kommt bei manchen Sendern:
"Um PRO7 streamen zu können müssen Sie sich erst kostenlos anmelden."
Schade, aber mal "sehn".
"Um PRO7 streamen zu können müssen Sie sich erst kostenlos anmelden."
Schade, aber mal "sehn".
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Über Tor bei einem Ausgang in Deutschland erhalte ich bei
die Meldung:
Genauso wie bei einem normalen Zugang ohne Tor. Mir ist nicht klar, wer das analysiert und unterbindet.Das Video kann leider nicht abgespielt werden
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Geht bei mir auch nicht, aber wohl weil ich kein Flash habe/benutzewckl hat geschrieben:Über Tor bei einem Ausgang in Deutschland erhalte ich beidie Meldung:Das Video kann leider nicht abgespielt werden
Mittels
$ vlc http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8
geht's dann auch ohne
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Die Sendung steht Ihnen aus rechtlichen Gründen leider nicht zur Verfügung
--- oder so ähnlich
--- oder so ähnlich
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Komisch. Bei mir geht das ohne Tor von DK aus.dufty2 hat geschrieben: Mittels
$ vlc http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8
geht's dann auch ohne
Die Webseite geht nicht.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Schön, dass Lord_Carlos geholfen wurdeLord_Carlos hat geschrieben:Komisch. Bei mir geht das ohne Tor von DK aus.dufty2 hat geschrieben: Mittels
$ vlc http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8
geht's dann auch ohne
Die Webseite geht nicht.
Das war ja auch ohne Tor (und ohne Flash).
Mit Tor
$ vlc --socks=localhost:9050 http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8
geht's aber auch; irgendwie
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Meinst du port 9150?
Sieht so aus als wenn man nicht alles online gucken kann. Ich weis aber nicht ob es an Tor, dem Land oder Allgemein so ist.
Sieht so aus als wenn man nicht alles online gucken kann. Ich weis aber nicht ob es an Tor, dem Land oder Allgemein so ist.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Nope, denn 9150 ist für das Tor Browser Bundle Dings.Lord_Carlos hat geschrieben:Meinst du port 9150?
Wenn Du jedoch einfach nur
# apt-get install tor
nimmst, erhälst Du einen socks5-proxy auf 9050.
Kann gut sein, schaue aber selten fernLord_Carlos hat geschrieben: Sieht so aus als wenn man nicht alles online gucken kann. Ich weis aber nicht ob es an Tor, dem Land oder Allgemein so ist.
Re: Im Ausland: TV-Livestream aus Deutschland
Was immer geht, ist Onlinetvrecorder, kostet aber 10 € - im Jahr. Oder halt monatlich 1 €. Dann hat man zugleich einen Videorekorder - kann Vorteil wie Nachteil zugleich sein: Nich live, sondern zeitversetzt sehen.
Bestimmt haben viele die TOR Exit Nodes halbherzig gesperrt. Wie fast jeder Emailanbieter ab einem bestimmten Schritt der Registrierung, wo es lautlos oder deutlich verlautbart nicht weitergeht.
Bestimmt haben viele die TOR Exit Nodes halbherzig gesperrt. Wie fast jeder Emailanbieter ab einem bestimmten Schritt der Registrierung, wo es lautlos oder deutlich verlautbart nicht weitergeht.