256 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 11.05.2012 23:52:58
- Wohnort: 44534 Lünen
256 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Hallo,
ich habe meinen sehr grossen USB Stick auf 4 Partitionen mit ext4 aufgeteilt, jedesmal wenn ich den USB Stick an Windows10 / 7 64 Bit
anschliesse, fordert mich Windows zigmal unaufgefordert auf, den USB Stick zu formatieren.
Da ich leider immer noch gezwungen bin, auch wegen meines Sohnes Windows zu nutzen, habe ich unter Windows Paragon EXtFS for Windows installiert, damit ich problemlos Daten von Windows auf Linux übertragen kann, umgekehrt ist das ja kein Problem.
Oder geht das evtl. nur über einen Software Schreibschutz ?
Desweiteren kann dadurch nicht jeder so ohne weiteres auf meinen USB Stick zugreifen.
Weiss jemand evtl. wie ich Windows dazu bringe, mich nicht mehr automatisch aufzufordern, jedesmal den USB Stick zu formatieren,
irgendwann sind alle Daten formatiert. Das möchte ich gerne vermeiden.
Zusätzlich habe ich eben mit der Technik Hotline von Microsoft deswegen telefoniert, laut deren Aussagen gibt es angeblich keine Möglichkeit
dieses zu verhindern, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann, ich kann ja auch den Dienst Windows Update komplett deaktivieren, warum sollte ich es Zusammenhang mit dem USB Stick nicht etwas ähnliches geben ?
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
ich habe meinen sehr grossen USB Stick auf 4 Partitionen mit ext4 aufgeteilt, jedesmal wenn ich den USB Stick an Windows10 / 7 64 Bit
anschliesse, fordert mich Windows zigmal unaufgefordert auf, den USB Stick zu formatieren.
Da ich leider immer noch gezwungen bin, auch wegen meines Sohnes Windows zu nutzen, habe ich unter Windows Paragon EXtFS for Windows installiert, damit ich problemlos Daten von Windows auf Linux übertragen kann, umgekehrt ist das ja kein Problem.
Oder geht das evtl. nur über einen Software Schreibschutz ?
Desweiteren kann dadurch nicht jeder so ohne weiteres auf meinen USB Stick zugreifen.
Weiss jemand evtl. wie ich Windows dazu bringe, mich nicht mehr automatisch aufzufordern, jedesmal den USB Stick zu formatieren,
irgendwann sind alle Daten formatiert. Das möchte ich gerne vermeiden.
Zusätzlich habe ich eben mit der Technik Hotline von Microsoft deswegen telefoniert, laut deren Aussagen gibt es angeblich keine Möglichkeit
dieses zu verhindern, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann, ich kann ja auch den Dienst Windows Update komplett deaktivieren, warum sollte ich es Zusammenhang mit dem USB Stick nicht etwas ähnliches geben ?
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
Zuletzt geändert von WindowsProfi30Jahre am 27.07.2016 15:28:34, insgesamt 2-mal geändert.
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Meine Idee wäre: Eine popelig kleine FAT32-Partition auf dem Stick anlegen, so klein, daß es einen nicht stört, daß sie unnötig Platz wegnimmt. Vielleicht ist Windows 10 dann ja zufrieden?
(Ich habe kein lauffähiges Windows hier, deswegen kann ich es nicht ausprobieren.)
(Ich habe kein lauffähiges Windows hier, deswegen kann ich es nicht ausprobieren.)
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 11.05.2012 23:52:58
- Wohnort: 44534 Lünen
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Danke, probier ich aus
Tschüss WindowsProfi30Jahre
Tschüss WindowsProfi30Jahre
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Normal liest Windows auf Sticks eh nur die erste Partition. Wenn die FAT ist, ist alles OK.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 11.05.2012 23:52:58
- Wohnort: 44534 Lünen
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Hallo,
auf dem USB Stick 256 GB habe ich 4 Partitionen in ext4 erstellt, alle sind teilweise belegt, beim mehrfachen vergeblichen Versuch
beim dev/sdb1 mittels boot cd GParted 0.12.1-1 die Partition um 5 GB zu verkleinern und die Daten nach rechts zu verschieben, ist jedesmal
der Rechner stehengeblieben, Zeitdauer für diese Aktion rund 15 Stunden. Ich habe das jetzt aufgegeben um nicht noch die Daten zu verlieren,
gibts vielleicht noch eine sichere Möglichkeit ausser jetzt alle Daten zu sichern und die sdb1 zu verkleinern um dann eine FAT32 neu zu erstellen ?
Da ja Microsoft mit diesem Problem anscheinend überfordert ist
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
auf dem USB Stick 256 GB habe ich 4 Partitionen in ext4 erstellt, alle sind teilweise belegt, beim mehrfachen vergeblichen Versuch
beim dev/sdb1 mittels boot cd GParted 0.12.1-1 die Partition um 5 GB zu verkleinern und die Daten nach rechts zu verschieben, ist jedesmal
der Rechner stehengeblieben, Zeitdauer für diese Aktion rund 15 Stunden. Ich habe das jetzt aufgegeben um nicht noch die Daten zu verlieren,
gibts vielleicht noch eine sichere Möglichkeit ausser jetzt alle Daten zu sichern und die sdb1 zu verkleinern um dann eine FAT32 neu zu erstellen ?
Da ja Microsoft mit diesem Problem anscheinend überfordert ist
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Oh man, Du lernst es nie.
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Du musst nicht sdb1 verschieben. sdb1 darf auch ganz hinten liegen. Mit sfdisk kannst du z.B. Partitionen Umsortieren. Andere tools kann man aus tricksen: Die wählen nach der Reihenfolge des Anlegens. Man löscht du erst sdx1 legt dann die kleine FAT Partition an (das Tool nennt die dann sdx1) und danach wieder die große am Anfang. Wenn du 4 primäre dos Partitionen ohne eine Erweiterte angelegt hast, bist du selber schuld.
Würde sagen, die Daten kannst du den Hasen geben, wenn dir der Rechner beim Verschieben abraucht. Sagen dir aber auch mehr oder weniger alle Tools, das Verscheiben oder ähnliches ohne Backups ne verdammt dumme Idee ist. (Welches Tool macht das überhaupt inplace? Die tun doch aus guten Gründen alle nur kopieren.)WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:die Daten nach rechts zu verschieben, ist jedesmal
der Rechner stehengeblieben, Zeitdauer für diese Aktion rund 15 Stunden. Ich habe das jetzt aufgegeben um nicht noch die Daten zu verlieren,
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
An welcher archäologischen Ausgrabungsstätte hast du die denn gefunden?WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:mittels boot cd GParted 0.12.1-1
Ältere Versionen von GParted haben den Nachteil, daß sie beim Kopieren/Verschieben/Größenändern grundsätzlich immer alle Sektoren kopiert haben. Neuere Versionen gehen da optimierter vor, sie kopieren nur noch die *belegten* Sektoren, und nicht mehr alle, also auch die unbelegten. (Ich weiß jetzt allerdings nicht, welche Versionen genau in diesem Kontext die "neueren" sind, bin auch jetzt zu faul nachzuschauen.)
Hier schließe ich mich meinem Vorredner an, erstens war die Aktion unnötig und zweitens ist nun wohl die Partition bzw. der Inhalt beschädigt, zumindest würde ich davon ausgehen.ist jedesmal der Rechner stehengeblieben,
Merkwürdig ist es aber schon, daß der Rechner stehengeblieben ist. Ich vermute einfach 'mal ins Blaue, der USB-Stick ist bei dieser Aktion zu heiß geworden, hat deswegen herumgezickt, und dabei das OS mitgenommen!?
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 11.05.2012 23:52:58
- Wohnort: 44534 Lünen
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Hallo,
so wie es aussieht sind die Partitionen auf dem USB Stick nicht beschädigt, ich habe sie mit dem Parted Magic 2014 überprüft, alle Daten vorher gesichert,
die sda1 ext4FS gelöscht und dann hier eine fat32 neu erstellt.
Leider ist anscheinend Win10Pro nicht mehr in der Lage FAT32 zu lesen, sondern nur noch extfat und NTFS, so sieht es jedenfalls für mich aus.
Die 3 ext4 Laufwerke werden angezeigt, nur sdb1 bzw. Fat32 weiterhin nicht. Also muss ich wohl das Laufwerk 1 FAT32 in NTFS ändern, damit es evtl. klappt oder wer kennt sich mit ähnlichen Problemen gut aus ?
Ich bekomme immer noch von Windows 10Pro 64 die Meldung, sie müssen´den Datenträger formatieren, es befindet sich hier kein erkanntes Dateisystem, liegt es vielleicht daran, dass ich mit Parted Magic 2014 die erste Partition auf dem USB Stick als FAT32 erstellt habe ?
Wenn ich mit ParagonExtFS for Windows arbeite werden die 3 ext4FS von Windows erkannt, aber die FAT32 weiterhin nicht.
Wie gesagt, diese Probleme habe ich unter Windows10Pro.
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
so wie es aussieht sind die Partitionen auf dem USB Stick nicht beschädigt, ich habe sie mit dem Parted Magic 2014 überprüft, alle Daten vorher gesichert,
die sda1 ext4FS gelöscht und dann hier eine fat32 neu erstellt.
Leider ist anscheinend Win10Pro nicht mehr in der Lage FAT32 zu lesen, sondern nur noch extfat und NTFS, so sieht es jedenfalls für mich aus.
Die 3 ext4 Laufwerke werden angezeigt, nur sdb1 bzw. Fat32 weiterhin nicht. Also muss ich wohl das Laufwerk 1 FAT32 in NTFS ändern, damit es evtl. klappt oder wer kennt sich mit ähnlichen Problemen gut aus ?
Ich bekomme immer noch von Windows 10Pro 64 die Meldung, sie müssen´den Datenträger formatieren, es befindet sich hier kein erkanntes Dateisystem, liegt es vielleicht daran, dass ich mit Parted Magic 2014 die erste Partition auf dem USB Stick als FAT32 erstellt habe ?
Wenn ich mit ParagonExtFS for Windows arbeite werden die 3 ext4FS von Windows erkannt, aber die FAT32 weiterhin nicht.
Wie gesagt, diese Probleme habe ich unter Windows10Pro.
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: 356 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Code: Alles auswählen
Leider ist anscheinend Win10Pro nicht mehr in der Lage FAT32 zu lesen, sondern nur noch extfat und NTFS, so sieht es jedenfalls für mich aus.
Was aber ein Fakt ist, Windows hat Probleme mit mehreren Partitionen auf einem USB-Stick.
Aus diesem Grund sollte man die erste Partition mit Windows als Fat32 erzeugen.
Was der Schwachfug mit 4 Partitionen auf einem USB-Stick soll, weisst auch nur Du.
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 11.05.2012 23:52:58
- Wohnort: 44534 Lünen
Re: 256 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Entschuldigung,
da die FAT32 Partition größer ist als 4 GB, kann sie wohl von Windows nicht gelesen werden oder ?
Deshalb habe ich diese auf 4 GB verkleinert, die folgende entsprechend vergrößert und jetzt sollte es jawohl keinerlei Probleme mit Windows10Pro geben oder ?
Jetzt ist die erste Partition FAT32 3.9 GB gross, dann sollte es mit der Erkennung unter Windows10Pro ja endlich funktionieren, alle Dateisysteme habe ich auf Fehler anschliessend überprüft und und noch einen Oberflächentest zusätzlich gemacht, alles erfolgreich, keine fehlerhaften Sektoren.
Die erste Partition FAT32 wird trotz allem unter Win10Pro weiterhin nicht erkannt: Fehlermeldung auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem.
Die restlichen Laufwerke des USB Sticks werden auch nur unter Windows angezeigt, wenn ich Paragon ExtFS for Windows nutze, sonst nicht.
Aber auch dann ist die erste FAT32 nicht vorhanden bzw.. wird von Windows nicht erkannt.
Korrektur: Nach Erstellung der FAT32 3.9 GB Partition an 1. Stelle werden die 3 folgenden ext4 Laufwerke unter Windows10Pro problemlos erkannt, nur eben die FAT32 nicht
In der Datenträgerverwaltung von Windows wird die FAT32 als RAW Partition angezeigt.
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
da die FAT32 Partition größer ist als 4 GB, kann sie wohl von Windows nicht gelesen werden oder ?
Deshalb habe ich diese auf 4 GB verkleinert, die folgende entsprechend vergrößert und jetzt sollte es jawohl keinerlei Probleme mit Windows10Pro geben oder ?
Jetzt ist die erste Partition FAT32 3.9 GB gross, dann sollte es mit der Erkennung unter Windows10Pro ja endlich funktionieren, alle Dateisysteme habe ich auf Fehler anschliessend überprüft und und noch einen Oberflächentest zusätzlich gemacht, alles erfolgreich, keine fehlerhaften Sektoren.
Die erste Partition FAT32 wird trotz allem unter Win10Pro weiterhin nicht erkannt: Fehlermeldung auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem.
Die restlichen Laufwerke des USB Sticks werden auch nur unter Windows angezeigt, wenn ich Paragon ExtFS for Windows nutze, sonst nicht.
Aber auch dann ist die erste FAT32 nicht vorhanden bzw.. wird von Windows nicht erkannt.
Korrektur: Nach Erstellung der FAT32 3.9 GB Partition an 1. Stelle werden die 3 folgenden ext4 Laufwerke unter Windows10Pro problemlos erkannt, nur eben die FAT32 nicht
In der Datenträgerverwaltung von Windows wird die FAT32 als RAW Partition angezeigt.
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
Re: 256 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Doch: https://support.microsoft.com/en-us/kb/184006WindowsProfi30Jahre hat geschrieben:da die FAT32 Partition größer ist als 4 GB, kann sie wohl von Windows nicht gelesen werden oder ?
DU bist doch der Windows Profi! Hattest du unter Windows 95/98 nur Partitionen, die kleiner waren als 4GB? Nein, also konnte selbst Windows 95 schon mehr... (nämlich bis zu 127.53 GB, siehe obrigen Artikel von MS)
Ich selber habe übrigens auf meinem USB-Stick eine 32GiB große fat32-Partition und eine f2fs-Partition, kein Problem, zumindest unter Windows 7 (wo natürlich nur die fat32-Partition erkannt wird). Erstellt habe ich beide Partitionen mit GParted.
Welchen Typ hat denn die Partition in der Partitionstabelle? ("fdisk -l /dev/sdb", vorausgesetzt, /dev/sdb ist der USB-Stick)Die erste Partition FAT32 wird trotz allem unter Win10Pro weiterhin nicht erkannt: Fehlermeldung auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem.
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 11.05.2012 23:52:58
- Wohnort: 44534 Lünen
Re: 256 GB USB Stick 4 Partitionen ext4 Windows Probleme
Hallo
Bei mir ist es umgekehrt, es wird nur die kleine Fat32 3.9 GB Partition von Windows10Pro nicht erkannt, die anderen 3 werden auch ohne Aktivierung von
Paragon ExTS for Windows erkannt.
Grundsätzlich ist jetzt für mich alles klar, auf die 3.9 GB des USB Sticks kann ich verzichten, unter beiden OS Debian und Windows kann ich jetzt Daten auf den USB Stick kopieren etc.
Tschüss
WindowsProfi30Jahre
Code: Alles auswählen
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdc1 2048 8196095 8194048 3,9G b W95 FAT32
/dev/sdc2 8196096 245759999 237563904 113,3G 83 Linux
/dev/sdc3 245762048 409602047 163840000 78,1G 83 Linux
/dev/sdc4 409602048 500170751 90568704 43,2G 83 Linux
Bei mir ist es umgekehrt, es wird nur die kleine Fat32 3.9 GB Partition von Windows10Pro nicht erkannt, die anderen 3 werden auch ohne Aktivierung von
Paragon ExTS for Windows erkannt.
Grundsätzlich ist jetzt für mich alles klar, auf die 3.9 GB des USB Sticks kann ich verzichten, unter beiden OS Debian und Windows kann ich jetzt Daten auf den USB Stick kopieren etc.
Tschüss
WindowsProfi30Jahre