rdesktop - zwei Server - zwei Fenster - script

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
sammlerjaeger
Beiträge: 65
Registriert: 07.12.2005 15:17:38

rdesktop - zwei Server - zwei Fenster - script

Beitrag von sammlerjaeger » 21.07.2016 16:35:40

Hi,

ich stehe auf dem Schlauch.

Ich möchte in einem script zwei mal rdesktop ausführen.

ich möchte mich mit zwei Server gleichzeitig verbinden und diese Fenster nebeneinander anordnen.

das startrdp.sh würde dann so aussehen

Code: Alles auswählen

rdesktop COMPUTERNAME1 -f -u USERNAME -p PASSWORD -x l -d $domain -g 1280x1024
rdesktop COMPUTERNAME2 -f -u USERNAME -p PASSWORD -x l -d $domain -g 1280x1024
Es wird aber nur per rdesktop mit COMPUTERNAME1 verbunden.


Wie stelle ich das an?

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Re: rdesktop - zwei Server - zwei Fenster - script

Beitrag von mludwig » 21.07.2016 16:40:51

Das zweite Kommando wird im Skript erst ausgeführt, wenn das erste fertig (also beendet) ist. Damit das beides geht, einfach ans ende noch ein & setzen. Also:

Code: Alles auswählen

rdesktop COMPUTERNAME1 -f -u USERNAME -p PASSWORD -x l -d $domain -g 1280x1024 &
rdesktop COMPUTERNAME2 -f -u USERNAME -p PASSWORD -x l -d $domain -g 1280x1024 &

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: rdesktop - zwei Server - zwei Fenster - script

Beitrag von rendegast » 21.07.2016 16:53:57

aka

Code: Alles auswählen

rdesktop  ...  ...  &
rdesktop  ...  ...  &
Für die Anordnung auf dem Desktop muß wohl auf dessen Helferlein zurückgegriffen werden.
Zuletzt geändert von rendegast am 21.07.2016 17:24:48, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: rdesktop - zwei Server - zwei Fenster - script

Beitrag von MSfree » 21.07.2016 17:08:01

rendegast hat geschrieben:Für die Anordnung auf dem Desktop muß wohl auf dessen Helferlein zurückgegriffen werden.
X11-Programme kann man eigentlich immer mit dem Parameter -geometry starten:

rdesktop COMPUTERNAME1 -f -u USERNAME -p PASSWORD -x l -d $domain -g 1280x1024 -geometry 1280x1024+10+20

sollte ein Fenster mit 1280x1024 Pixel Größe 10 Pixel rechts vom linken Rand und 20 Pixel unter dem oberen Rand platzieren. Die meisten Desktop Environments beachten den Geometry-Parameter.

Antworten