Linux Auf Tablet
Linux Auf Tablet
Moin Gemeinde hab mal ne Frage wie sieht es aus mit Linux Auf einem Tablet zb. Samsung und ich meine eine Distri.
Viele Grüße aus dem sonnigen Schleswig Holsten
MFG Andreas
MFG Andreas
Re: Linux Auf Tablet
Ich weiss das für Samsung Galaxy Note 10.1 es mal eine lauffähige Fedora (und vielleicht auch Debian) Versionen, als machbarkeits Studien, gab. Zumindest Fedora schien danach eingeschlafen zu sein. Interessiert mich eigentlich auch, weil ich ein teures Tablett habe, das keinen Support mehr erhält, mit Linux zu bestücken. Aber es sieht Mau aus. Vielleicht ist ein Convertible eher die richtige Lösung. Darauf scheint KDE und Gnome entwickeln zu wollen.
Re: Linux Auf Tablet
keine Ahnung was davon zu halten ist:
http://www.golem.de/news/aquaris-m10-ub ... 20781.html
http://www.golem.de/news/aquaris-m10-ub ... 20781.html
Re: Linux Auf Tablet
jo so wie es aussieht, scheint wohl kein Bedarf dafür zu sein, obwohl ich es cool finden würde.
Viele Grüße aus dem sonnigen Schleswig Holsten
MFG Andreas
MFG Andreas
Re: Linux Auf Tablet
Was ist von dem hier zu halten: http://whiteboard.ping.se/Android/Debian ?
Debian-Userland mit Android Kernel. Man könnte anschließend probieren einen Standard Linux Kernel dafür zu bauen. Allerdings gibt es dann spätestens ab dem Punkt Grafikbeschleunigung erhebliche Probleme...
Debian-Userland mit Android Kernel. Man könnte anschließend probieren einen Standard Linux Kernel dafür zu bauen. Allerdings gibt es dann spätestens ab dem Punkt Grafikbeschleunigung erhebliche Probleme...
Re: Linux Auf Tablet
Alles was so anfängt kann man vergessen, zumindest wenn man nachhaltig denkt. Irgendwann kommt unweigerlich der Punkt, an dem Kernel und Userland nicht mehr zusammenpassen.Tintom hat geschrieben:Debian-Userland mit Android Kernel.
Hunderte Euro für etwas auszugeben, das man nach zwei bis fünf Jahren nur noch als Küchenbrett verwenden kann, halte ich für fragwürdig.