Hi,
auf meinem Firmenrechner darf ich leider kein Debian direkt verwenden.
Daher habe ich mir Debian in einer Virtualbox VM installiert.
Da ich gelegentlich schon mal die Netze im Gastgebenden System wechsele, suche ich noch nach der richtigen Einstellung,
bei der der Debian-Gast nach einem Netzwechsel automatisch die /etc/resolv.conf anpasst, so dass mein Netzwerk
im Gast auch weiter eine funktionierende Namensauflösung hat.
Wenn ich z.B. im Gastgebenden System eine VPN Verbindung aufbaue, dann wird das auch in die /etc/resolv.conf im
Debian-Gast übernommen. Wenn ich das VPN dann wieder beende, bleibt leider der dann nicht mehr gültige Entrag stehen.
Ein händisches anpassen ist dann nur von kurzer Dauer und wird auch wieder mit den falschen Werten überschrieben?!
Ciao
Stefan
debian als vm gast - wechselnde Netze im Host
debian als vm gast - wechselnde Netze im Host
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: debian als vm gast - wechselnde Netze im Host
Ich bin mir nicht ganz sicher wie du dein Problem/Szenario meinst, kannst du bitte einmal etwas plastischer darstellen, anhand eines Beispiels?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!