Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.09.2009 09:38:13
Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
In meinem Debian-System scheinen manche Folder/Directory-Namen zweimal auf: einmal beginnen sie mit einem Großbuchstaben, aber dasselbe Directory öfters auch mit einem Kleinbuchstaben. Es handelt sich dabei nicht um symbolische Links. Die beiden Namen verweisen auf denselben Directory-Inhalt. Ich habe keine Ahnung wie es dazu kam bzw. ob ich einen der beiden Namen einfach löschen kann, ohne die im Directory befindlichen Daten gleich auch mit zu löschen. Danke für irgendwelche Hinweise.
H. Stoellinger
Salzburg
H. Stoellinger
Salzburg
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Es könnten aber Hardlinks sein.hstoellinger hat geschrieben:Es handelt sich dabei nicht um symbolische Links.
Wenn die Zahlen vor dem Verzeichnisnamen, die du mit dem Befehl ls -i ausgegeben bekommst, gleich sind, dann zeigen sie auf die gleiche iNode, was wiederum bedeutet, daß es zwei Verzeichnisnamen gibt, die auf den selben Inhalt zeigen.
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Auf welchem Dateisystem befinden sich diese Ordner?
Und sind die Inhalte wirklich die selben, oder nur die gleichen?
Und sind die Inhalte wirklich die selben, oder nur die gleichen?
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Nein.MSfree hat geschrieben:Es könnten aber Hardlinks sein.hstoellinger hat geschrieben:Es handelt sich dabei nicht um symbolische Links.
Code: Alles auswählen
ln: `foo': hard link not allowed for directory
Use ed once in a while!
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Um was fuer Verzeichnisse geht es denn, also, wer oder welches Programm hat sie angelegt?
Use ed once in a while!
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Wie wärs mit nem Backup/Kopie der Daten? Dann Löschen und nachsehn, obs die zweite Fassung auch zerlegt hat. Und diff rüberlaufen lassen schadet sicher auch nichts.
Bringt zwar nichts bzgl Ursachenforschung, aber falls es ein einmaliger Ausrutscher war wird man die Symptome so vielleicht am einfachsten los. Sonst bleibt Hikarus Frage: welches Dateisystem und schreiben da auch noch andere Betriebssysteme drauf rum? Und sei es nur per Freigabe (Samba etc)?
Bringt zwar nichts bzgl Ursachenforschung, aber falls es ein einmaliger Ausrutscher war wird man die Symptome so vielleicht am einfachsten los. Sonst bleibt Hikarus Frage: welches Dateisystem und schreiben da auch noch andere Betriebssysteme drauf rum? Und sei es nur per Freigabe (Samba etc)?
- Livingston
- Beiträge: 1816
- Registriert: 04.02.2007 22:52:25
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Zumindest die ext-Filesysteme lassen das durchaus zu, allerdings ziert sich das Tool ln (selbst als root). Hintergrund ist/war in grauen Vorzeiten, dass zyklische Links einige Systeme zum Absturz bringen konnten - wäre jedenfalls noch mal 'ne historische Recherche wert.Meillo hat geschrieben:Nein.MSfree hat geschrieben:Es könnten aber Hardlinks sein.hstoellinger hat geschrieben:Es handelt sich dabei nicht um symbolische Links.Code: Alles auswählen
ln: `foo': hard link not allowed for directory
Man kann jedenfalls mit der Standard-C-Library ein kleines Tool bauen, dass einen solchen hard-Link erzeugt.
Ich glaube aber, dass dem TE tatsächlich damit gedient wäre, wenn er einfach mal ls -i einhackt. Dann weiß er zumindest, woran er ist.
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Das Problem ist, dass man bei Hardlinks auf Verzeichnisse keinen Verzeichnisbaum mehr hat sondern einen Verzeichnisgraphen. Den kann man nicht mehr eindeutig auflisten, weil er Zyklen haben kann und man sich deshalb ueberlegen muss, wo man wann abschneidet. Die Programme stuerzen dabei vielleicht nicht mehr ab, aber sie funktionieren nicht mehr angemessen. Es ist schon nervig genug, dass alle rekursiv arbeitenden Programme diese -H, -L, -P Switches brauchen, um mit Symlinks ordentlich umgehen zu koennen. Bei Hardlinks auf Verzeichnisse waere das gar nicht mehr moeglich ... da muss man dann Listen fuehren, wo man ueberall schon vorbei gekommen ist ... oder stupide bei einer (von POSIX definierten) maximalen Verzeichnistiefe abschneiden. Beides ist aeusserst unschoen und widerspricht der Grundannahmen der Unix-Tools, die eben von einem VerzeichnisBAUM ausgehen.Livingston hat geschrieben:Zumindest die ext-Filesysteme lassen das durchaus zu, allerdings ziert sich das Tool ln (selbst als root). Hintergrund ist/war in grauen Vorzeiten, dass zyklische Links einige Systeme zum Absturz bringen konnten - wäre jedenfalls noch mal 'ne historische Recherche wert.Meillo hat geschrieben:Code: Alles auswählen
ln: `foo': hard link not allowed for directory
Meiner Meinung nach sollte diese Buechse der Pandora lieber geschlossen bleiben. Wir haben auch so schon genug Drachen, die es zu bekaempfen gilt.
Use ed once in a while!
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.09.2009 09:38:13
Re: Klein- und Großbuchstaben in Filenamen
Servus! Ich habe nochmals nachgeackert: Es handelt sich weder um symbolische noch um harte links. Es sind Directories. Was mir auffällt ist, dass z. B. bei einem directory "kompArrang" die Modi 777 (rwxrwrxrwx) sind, beim directory "KompArrang" allerdings 700 (rwx------); der Inhalt dieser Directories deckt sich einerseits, anderseits sind in einem der beiden zusätzliche Eintragungen. Ich kann mich nicht erinnern, BEIDE directories je angelegt zu haben. Früher hätte ich gesagt, es "geistert" (meistens geistert es aber leider bei einem selbst...!).
Code: Alles auswählen
marschBuchG:
insgesamt 176
drwxrwxrwx 2 rainermusik rainermusik 4096 Mai 1 2015 .
drwxrwxrwx 21 rainermusik rainermusik 4096 Apr 14 11:25 ..
-rw-r--r-- 1 rainermusik rainermusik 17408 Feb 13 2014 140213marschbGInhHorst.xls
-rwxrwxrwx 1 rainermusik rainermusik 13037 Jän 2 2008 inh080102.odt
-rw-r--r-- 1 rainermusik rainermusik 8192 Mai 1 2015 marschbBlau.xls
-rwxrwxrwx 1 rainermusik rainermusik 121344 Feb 27 2008 marschbGInh.xls
MarschBuchG:
insgesamt 188
drwxrwxrwx 2 rainermusik rainermusik 4096 Aug 17 2015 .
drwxrwxrwx 21 rainermusik rainermusik 4096 Apr 14 11:25 ..
-rw-r--r-- 1 rainermusik rainermusik 17408 Apr 23 2014 140213marschbGInhHorst.xls
-rw------- 1 rainermusik rainermusik 13037 Jän 2 2008 inh080102.odt
-rw------- 1 rainermusik rainermusik 18395 Mai 1 2012 marschbGInh120501.ods
-rw------- 1 rainermusik rainermusik 121344 Feb 27 2008 marschbGInh.xls