Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kernel f
Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kernel f
Ich benötige für mein altes Notebook einen neuen WLAN-USB Stick, da das interne WLAN des Notebooks Probleme macht.
Worauf ich keine Lust habe ist den Standardkernel zu patchen. Sprich der WLAN USB Stick soll einfach bei jedem Update von Debian funktionieren und gut ist.
Daher sollten die Treiber und eventuell Firmware dafür schon im vanilla Kernel enthalten sein.
Gibt es dafür irgendwelche Empfehlungen oder Chipsätze nach denen man Ausschau halten sollte?
Die 2,4 GHz Standards 802.11n/g, also ab 300 Mbps, sollte er unterstützen.
Die interne Antenne sollte nicht zu klein sein, also lieber einen ca. 5-6 cm großen Stick, als so ein kleiner pfenniggroßer Daumen-wlanstick der dann eh nicht richtig funktioniert.
Das Notebook selbst hat nur einen USB 2.0 Anschluss, USB 2.0 reicht also, nehme aber auch gerne nen USB 3.0 Stick wenn der an USB 2.0 problemlos funktioniert.
Preis ist nicht so wichtig, aber ich wollte mich so an unter 20 € orientieren, noch weniger ist natürlich besser.
Wichtig ist mir insbesondere eine stabile Verbindung, auch bei 8 m Entfernung zum Router.
Könnt ihr da irgendwas empfehlen?
Worauf ich keine Lust habe ist den Standardkernel zu patchen. Sprich der WLAN USB Stick soll einfach bei jedem Update von Debian funktionieren und gut ist.
Daher sollten die Treiber und eventuell Firmware dafür schon im vanilla Kernel enthalten sein.
Gibt es dafür irgendwelche Empfehlungen oder Chipsätze nach denen man Ausschau halten sollte?
Die 2,4 GHz Standards 802.11n/g, also ab 300 Mbps, sollte er unterstützen.
Die interne Antenne sollte nicht zu klein sein, also lieber einen ca. 5-6 cm großen Stick, als so ein kleiner pfenniggroßer Daumen-wlanstick der dann eh nicht richtig funktioniert.
Das Notebook selbst hat nur einen USB 2.0 Anschluss, USB 2.0 reicht also, nehme aber auch gerne nen USB 3.0 Stick wenn der an USB 2.0 problemlos funktioniert.
Preis ist nicht so wichtig, aber ich wollte mich so an unter 20 € orientieren, noch weniger ist natürlich besser.
Wichtig ist mir insbesondere eine stabile Verbindung, auch bei 8 m Entfernung zum Router.
Könnt ihr da irgendwas empfehlen?
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Kernel Patchen sollte generell nicht nötig sein. Nur unfreie Firmware wirst du (außer bei Atheros) brauchen.
Als Chipsatzhersteller würde ich in erster Linie Intel empfehlen. Ralink und Realtek sind sind für gewöhnlich auch ok, haben bei mir aber in komplexen WLAN-Netzen mit mehreren Accesspoints unter gleicher SSID schon mal gezickt. Broadcom funktioniert für gewöhnlich auch, kommt meiner Erfahrung anch aber bei schwachen Signalen schnell an Stabilitätsgrenzen. Zu Atheros kann ich nichts sagen.
Bei USB-Adaptern ist es oft schwierig, den Chipsatz herauszufinden. Und teils ändert der sich auch innerhalb einer Modellreihe undokumentiert, so dass man Erfahrungen anderer Käufer nur bedingt glauben kann.
In deiner Situation würde ich eher versuchen, das Problem mit dem internen WLAN zu beheben, als extern etwas dranzuflanschen. WLAN-Karten in Notebooks sind für gewöhnlich einfach auszutauschen. Probleme gibt es da eigentlich nur, wenn der Notebookhersteller das BIOS durch eine Whitelist verkrüppelt hat.
Andere Ursachen könnten Probleme mit den WLAN-Antennen des Notebook oder elektrische Probleme des Kartensockels sein, sind aber eher selten.
Als Chipsatzhersteller würde ich in erster Linie Intel empfehlen. Ralink und Realtek sind sind für gewöhnlich auch ok, haben bei mir aber in komplexen WLAN-Netzen mit mehreren Accesspoints unter gleicher SSID schon mal gezickt. Broadcom funktioniert für gewöhnlich auch, kommt meiner Erfahrung anch aber bei schwachen Signalen schnell an Stabilitätsgrenzen. Zu Atheros kann ich nichts sagen.
Bei USB-Adaptern ist es oft schwierig, den Chipsatz herauszufinden. Und teils ändert der sich auch innerhalb einer Modellreihe undokumentiert, so dass man Erfahrungen anderer Käufer nur bedingt glauben kann.
In deiner Situation würde ich eher versuchen, das Problem mit dem internen WLAN zu beheben, als extern etwas dranzuflanschen. WLAN-Karten in Notebooks sind für gewöhnlich einfach auszutauschen. Probleme gibt es da eigentlich nur, wenn der Notebookhersteller das BIOS durch eine Whitelist verkrüppelt hat.
Andere Ursachen könnten Probleme mit den WLAN-Antennen des Notebook oder elektrische Probleme des Kartensockels sein, sind aber eher selten.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Poste mal die drei Zeilen deiner WLAN-Karte.da das interne WLAN des Notebooks Probleme macht.
Code: Alles auswählen
lspci -knn
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Danke für deine Antwort.hikaru hat geschrieben: In deiner Situation würde ich eher versuchen, das Problem mit dem internen WLAN zu beheben, als extern etwas dranzuflanschen. WLAN-Karten in Notebooks sind für gewöhnlich einfach auszutauschen. Probleme gibt es da eigentlich nur, wenn der Notebookhersteller das BIOS durch eine Whitelist verkrüppelt hat.
Andere Ursachen könnten Probleme mit den WLAN-Antennen des Notebook oder elektrische Probleme des Kartensockels sein, sind aber eher selten.
Das NB ist schon > 10 Jahre alt, da sind die internen WLAN Karten zu alt bzw. mit einem Steckerstandard versehen, an dem man nichts neues anschließen kann. Unterm Strich kostet das also mehr, als ein normaler USB-Wlan-Stick. Außerdem kriegt man nur alte HW mit alten WLAN Standards für diese Steckersysteme.
Ich habe das NB gerade nicht hier, aber die integrierte WLAN Karte ist ein Intel BG2200 Chipsatz.uname hat geschrieben:Poste mal die drei Zeilen deiner WLAN-Karte.da das interne WLAN des Notebooks Probleme macht.Code: Alles auswählen
lspci -knn
Daheim funktioniert das WLAN problemlos, aber in größeren Netzen krieg ich hin und wieder keine stabile Verbindung mehr hin, manchmal kann ich gar nicht mehr connecten.
Das NB war so ein Intel Centrino Notebook.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Wohl eher 2200BGBG2200 Chipsatz
Dann erwarte ich mal
https://wiki.debian.org/ipw2200
und das aus "non-free" installierte Paket firmware-ipw2x00.
Bist du sicher, dass es an der WLAN-Karte liegt? So leicht würde ich mir das nicht machen. Boote doch mal ein Live-System auf Ubuntu- oder Debian-Basis und schaue ob es dann besser funtkioniert. Dann ist vielleicht nur deine Installation etwas fehlerhaft.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Einige Shops haben angeblich noch TP-Link TL-WN861N Karten auf Lager. [1][2]Cordess hat geschrieben:Das NB ist schon > 10 Jahre alt, da sind die internen WLAN Karten zu alt bzw. mit einem Steckerstandard versehen, an dem man nichts neues anschließen kann. Unterm Strich kostet das also mehr, als ein normaler USB-Wlan-Stick. Außerdem kriegt man nur alte HW mit alten WLAN Standards für diese Steckersysteme.
Ich wäre bei den Angaben skeptisch und würde sicherheitshalber vorher nachfragen. Aber falls die tatsächlich verfügbar sind wäre das in meinen Augen die ideale Lösung. Zumindest wäre es Mini-PCI (ohne "e") mit b/g/n.
Drin steckt wohl ein Atheros-Chipsatz [3][4], es sollte also keine grundlegenden Probleme geben. [5] Über die tatsächlichen Verbindungsqualitäten müsste, wie gesagt, jemand anders berichten.
[1] http://www.hardwarecamp24.de/Notebooks- ... 17944.html
[2] https://www.conrad.de/de/tp-link-wlan-m ... 95253.html
[3] https://wikidevi.com/wiki/TP-LINK_TL-WN861N_v1
[4] https://wikidevi.com/wiki/TP-LINK_TL-WN861N_v2
[5] https://wiki.debian.org/ath9k
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Ja, das ist richtig.uname hat geschrieben:Wohl eher 2200BGBG2200 Chipsatz
Wie schon gesagt:Dann erwarte ich mal
https://wiki.debian.org/ipw2200
und das aus "non-free" installierte Paket firmware-ipw2x00.
Bist du sicher, dass es an der WLAN-Karte liegt? So leicht würde ich mir das nicht machen. Boote doch mal ein Live-System auf Ubuntu- oder Debian-Basis und schaue ob es dann besser funtkioniert. Dann ist vielleicht nur deine Installation etwas fehlerhaft.
"Daheim funktioniert das WLAN problemlos, aber in größeren Netzen krieg ich hin und wieder keine stabile Verbindung mehr hin, manchmal kann ich gar nicht mehr connecten."
Das gilt sowohl für egal welche Distribution, egal welchen Alters, als auch für Windows.
Diese alte WLAN Karte harmoniert einfach nicht mit dem größeren Netz, das Problem wird schlimmer, je mehr WLAN Geräte in der Nähe sind.
Manchmal muss man alte HW einfach ersetzen, in diesem Fall ist hier nichts zu retten, glaube mir das.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Das wird durch andere Hardware aber nicht besser.Cordess hat geschrieben:... in größeren Netzen krieg ich hin und wieder keine stabile Verbindung mehr hin, manchmal kann ich gar nicht mehr connecten.
WLAN ist nunmal ein geteiltes Medium und die meisten WLAN-Accesspoints erlauben nur eine begrenzte Anzahl Clients (an meinem AP sind z.B. 50 Clients möglich). Dazu kommt, daß sich die Gesamtbandbreite über alle Clients aufteilt, auch die, die gerade versuchen, vergeblich sich zu verbinden.
In großen Netzen gilt, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Ich weiß nicht einmal, wie die alte Karte angeschlossen ist.hikaru hat geschrieben:Einige Shops haben angeblich noch TP-Link TL-WN861N Karten auf Lager. [1][2]Cordess hat geschrieben:Das NB ist schon > 10 Jahre alt, da sind die internen WLAN Karten zu alt bzw. mit einem Steckerstandard versehen, an dem man nichts neues anschließen kann. Unterm Strich kostet das also mehr, als ein normaler USB-Wlan-Stick. Außerdem kriegt man nur alte HW mit alten WLAN Standards für diese Steckersysteme.
Ich wäre bei den Angaben skeptisch und würde sicherheitshalber vorher nachfragen. Aber falls die tatsächlich verfügbar sind wäre das in meinen Augen die ideale Lösung. Zumindest wäre es Mini-PCI (ohne "e") mit b/g/n.
Drin steckt wohl ein Atheros-Chipsatz [3][4], es sollte also keine grundlegenden Probleme geben. [5] Über die tatsächlichen Verbindungsqualitäten müsste, wie gesagt, jemand anders berichten.
Da müsste ich erst nachschauen.
Beim Conrad ist der Adapter ausverkauft, bei hardwarecamp24 scheint er noch verfügbar zu sein, aber bei ca. 25 € kriegt man schon nen modernen WLAN Stick, der im Gegensatz zu dieser Karte nicht mehr "Draft" bei IEEE 802.11n ist.
Lieber ein WLAN Stick der bei IEEE 802.11n ausgereift ist.
Was haltet ihr von diesem WLAN Stick?
TP-Link TL-WN821N
Leider gibt es den inzwischen in 4 Verschiedenen Versionen, bekommen würde ich höchstwahrscheinlich die jüngste Version, also Version 4, die hat einen Realtek Chipsatz drauf, keinen Atheros mehr.
https://wikidevi.com/wiki/TP-LINK_TL-WN821N_v4
Am Preis kann man nicht viel falsch machen.
Der notwendige Linux Treiber wäre dann rtl8821ae.
Die Frage ist halt, ob auch n-WLAN damit gut funktioniert.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Daran liegt es nicht, denn dann würden die Probleme auch bei anderen auftreten.MSfree hat geschrieben:Das wird durch andere Hardware aber nicht besser.Cordess hat geschrieben:... in größeren Netzen krieg ich hin und wieder keine stabile Verbindung mehr hin, manchmal kann ich gar nicht mehr connecten.
WLAN ist nunmal ein geteiltes Medium und die meisten WLAN-Accesspoints erlauben nur eine begrenzte Anzahl Clients (an meinem AP sind z.B. 50 Clients möglich). Dazu kommt, daß sich die Gesamtbandbreite über alle Clients aufteilt, auch die, die gerade versuchen, vergeblich sich zu verbinden.
In großen Netzen gilt, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Sie treten aber nur bei mir auf und auch dann, wenn ich zuerst da war.
In dem Fall bringt andere HW also etwas.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Vielleicht wäre ja ein Nano-Router TL-WR802N im Client- oder WISP-Modus eine Option. RJ45-LAN und ein USB für Strom an deinem Laptop erforderlich.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Ne, ich will ja jetzt nicht zig Gerödel an das NB anschließen und mitschleppen.uname hat geschrieben:Vielleicht wäre ja ein Nano-Router TL-WR802N im Client- oder WISP-Modus eine Option. RJ45-LAN und ein USB für Strom an deinem Laptop erforderlich.
Ich habe jetzt schon den ganzen Morgen mir verschiedene WLAN Sticks angeschaut, Rezensionen gelesen, geschaut welche Chipstäze die haben, welche Treiber notwendig sind usw. aber
irgendwie scheinen alle guten WLAN Sticks in späteren Revisionen andere Chipsätze zu kriegen und die machen dann mehr oder weniger Probleme.
Das scheint auch für den TP-Link TL-WN821N zu gelten, allerdings sind manche Bewertungen diesbezüglich schon 1 Jahr alt und laut Kernelcommits gab es einige Fixes.
Ich denke ich werden nach dem Preis gehen und diesen Stick einfach kaufen und testen müssen.
Es sei denn hier ist jemand und sagt etwas anderes. Vielleicht hat hier auch jemand diesen Stick mit genau Version 4 (wobei, inzwischen gibt es schon Version 5) und kann ihn direkt testen.
Neuere WLAN Sticks werden leider noch nicht out of the Box unterstützt, da muss man dann nachpatchen und darauf habe ich auch keine Lust. Zumal ich das NB wohl auch nicht mehr so lange nutzen werde. Ich denke 2 Jahre hält es noch durch, aber bis Treiber der neuen WLAN Sticks in den offiziellen Kernel und dann in aktuelle Distributionen gewandert sind, das dauert auch noch 2 Jahre, da kann ich mir das Geld für die neuen WLAN Sticks also sparen und besser den für ca. 10 € kaufen.
Ums ausprobieren werde ich, so wie es aussieht, wohl nicht herumkommen.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
PS:
Was nagelneue WLAN Sticks betrifft, so wäre folgender meine erste Wahl gewesen:
TP-Link Archer T4U AC1200
Aber der geht ohne Patchen gar nicht.
Dafür ist er Dual-Bandfähig und kann auch 802.11a/b @ 5 GHz.
Was nagelneue WLAN Sticks betrifft, so wäre folgender meine erste Wahl gewesen:
TP-Link Archer T4U AC1200
Aber der geht ohne Patchen gar nicht.
Dafür ist er Dual-Bandfähig und kann auch 802.11a/b @ 5 GHz.
Re: Suche WLAN-USB Stick der out of the Box mit Vanilla Kern
Der ältere TP-Link TL-WN722N (nur 150MBs) läuft zumindest am raspi out of the box und ist mit unter 8€ sicherlich einen Kauf wert.
Damit mache ich in meiner Bastelecke einen AP auf, der dank Antenne auch eine angenehme Reichweite hat.
Damit mache ich in meiner Bastelecke einen AP auf, der dank Antenne auch eine angenehme Reichweite hat.