Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.07.2016 16:11:46
Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Hallo,
wir richten gerade eine NAS mit OpenMediVault ein. Das Board hat zwei Netzwerkschnittstellen. Jetzt ist die Überlegung die beiden Karten zu bündeln um so den traffic zu verteilen.
Macht das Sinn? Bringt das etwas, bzw. ab wann bringt das was?
Der zweite Gedanke ist, es läuft auf dem System eine VitualBox mit einem Win7 System welches uns die Kundenverwaltung, eine Filemaker Datenbank zur Verfügung stellt. Macht es Sinn ggf. diese über die zweite Schnittstelle laufen zu lassen?
DANKE für euren Input
wir richten gerade eine NAS mit OpenMediVault ein. Das Board hat zwei Netzwerkschnittstellen. Jetzt ist die Überlegung die beiden Karten zu bündeln um so den traffic zu verteilen.
Macht das Sinn? Bringt das etwas, bzw. ab wann bringt das was?
Der zweite Gedanke ist, es läuft auf dem System eine VitualBox mit einem Win7 System welches uns die Kundenverwaltung, eine Filemaker Datenbank zur Verfügung stellt. Macht es Sinn ggf. diese über die zweite Schnittstelle laufen zu lassen?
DANKE für euren Input
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 05.11.2011 14:39:33
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Also meine grundsätzliche Überlegung wäre:
Kann man davon ausgehen, dass die Bandbreite einer Netzwerkkarte ausgelastet werden wird?
Wenn ja nutze beide. Dabei würde ich persönlich darauf setzen einzelne Dienste (zB virtual Win7 extra) zu verteilen, anstatt Load-Balancing einzurichten. Dass kann man sicher aber auch genau anders herum sehen.
Wenn nein spar dir die Mühe.
Kann man davon ausgehen, dass die Bandbreite einer Netzwerkkarte ausgelastet werden wird?
Wenn ja nutze beide. Dabei würde ich persönlich darauf setzen einzelne Dienste (zB virtual Win7 extra) zu verteilen, anstatt Load-Balancing einzurichten. Dass kann man sicher aber auch genau anders herum sehen.
Wenn nein spar dir die Mühe.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.07.2016 16:11:46
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Das ist eine gute Frage. Daher ja die Frage. Die wir aktuell alles auf den WS lokal machen weis ich nicht wie es ist wenn alles auf der NAS ist.triggerhurt hat geschrieben:...Kann man davon ausgehen, dass die Bandbreite einer Netzwerkkarte ausgelastet werden wird?...
Wir schieben da schon ne Menge Daten hin und her. In der Bildbearbeitung sind zwei Rechner alle zwei - drei Minuten Dateien mit 300-500Gb öffnen/schließen. Zwei weitere Rechner arbeiten am Videoschnitt mit 4K Videomaterial. Dann noch das übliche, zwei weitere Office-Rechner die auf die Win7 Datenbank zugreifen.
Und in Zukunft kommen da eher weitere Arbeitsplätze im Schnitt und Bildbearbeitung dazu.
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Wie schnell sind denn die Festplatten?PictureSmile hat geschrieben:Das ist eine gute Frage. Daher ja die Frage. Die wir aktuell alles auf den WS lokal machen weis ich nicht wie es ist wenn alles auf der NAS ist.triggerhurt hat geschrieben:...Kann man davon ausgehen, dass die Bandbreite einer Netzwerkkarte ausgelastet werden wird?...
Wir schieben da schon ne Menge Daten hin und her. In der Bildbearbeitung sind zwei Rechner alle zwei - drei Minuten Dateien mit 300-500Gb öffnen/schließen. Zwei weitere Rechner arbeiten am Videoschnitt mit 4K Videomaterial. Dann noch das übliche, zwei weitere Office-Rechner die auf die Win7 Datenbank zugreifen.
Und in Zukunft kommen da eher weitere Arbeitsplätze im Schnitt und Bildbearbeitung dazu.
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Laut deiner Angabe alle 2-3 Minuten 300-500GB öffnen/schließen wären wir zwischen 1,6 und 4,1GB/s. Das schafft vieleicht eine NetApp AFF aber sicher sonst nichts. Ohne 10G Karten wird es das auch nicht spielen - da ist schon fast die Frage ob nicht 40G Karten das richtige Mittel sind. 4,1GB/s wären 32,8GBit/s somit wären selbst 10G Karten komplett ausgelastet. Also ich denke mal deine Angaben stimmen nicht so ganz weil diese Datenmengen bekommst du nur mit HPC Hardware irgendwie übertragen.
Festplatten also diese drehenden Dinger kannst du da sowieso vergessen die sind viel zu langsam.
Festplatten also diese drehenden Dinger kannst du da sowieso vergessen die sind viel zu langsam.
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Nö, denn wenn man genau hinschaut, hat er "300-500 Gb" geschrieben, also Bit und nicht Bytehec_tech hat geschrieben:Laut deiner Angabe alle 2-3 Minuten 300-500GB öffnen/schließen wären wir zwischen 1,6 und 4,1GB/s.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das wären dann roundabout 2,5 Gbit/s.
Ich dachte immer, im Videoschnitt - raw - wären sowie 10 Gbit/s Standard.
(?)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.07.2016 16:11:46
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Hüstl, ähm 300-500MB meinet ich natürlich, sorry.hec_tech hat geschrieben:Laut deiner Angabe alle 2-3 Minuten 300-500GB öffnen/schließen...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12684660/PSD.jpg
Das 4K Material ist natürlich um einiges größer.
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Wenn du 3min für 400MB/s brauchst, sind das gerade mal 2MB/s... Wenn du Gigabit hast dann liegts vermutlich nicht am Netzwerk sondern eher bei den Platten.PictureSmile hat geschrieben:Hüstl, ähm 300-500MB meinet ich natürlich, sorry.hec_tech hat geschrieben:Laut deiner Angabe alle 2-3 Minuten 300-500GB öffnen/schließen...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12684660/PSD.jpg
Das 4K Material ist natürlich um einiges größer.
Loadbalancing an der Netzwerkkarte macht mMn eh nur Sinn wenn du min. zwei Clients hast, die jeweils 1GBit ausnutzen und deine Random Access Zeiten am Storage so niedrig sind, dass du mehrere Zugriffe problemslos abwickeln kannst. Ansonsten hast du 2Gbit aber hohe iowait und dann hängt sowieso wieder alles...
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Wenn ich das richtig verstanden habe soll alle 2-3 Minuten 1 Datei mit 300-500MB gelesen/gespeichert werden. Das sagt aber leider noch immer nichts über die tatsächliche Geschwindigkeit der Festplatten aus.reox hat geschrieben:Wenn du 3min für 400MB/s brauchst, sind das gerade mal 2MB/s... Wenn du Gigabit hast dann liegts vermutlich nicht am Netzwerk sondern eher bei den Platten.
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
achso, sorry falsch verstanden.Dimejo hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe soll alle 2-3 Minuten 1 Datei mit 300-500MB gelesen/gespeichert werden. Das sagt aber leider noch immer nichts über die tatsächliche Geschwindigkeit der Festplatten aus.reox hat geschrieben:Wenn du 3min für 400MB/s brauchst, sind das gerade mal 2MB/s... Wenn du Gigabit hast dann liegts vermutlich nicht am Netzwerk sondern eher bei den Platten.
Naja insofern bringt dann ein bonding auch nur was, wenn die clients das dann ausnutzen können (also eigentlich immer dauerlast ist) und die platten da auch nachkommen.
Re: Zwei Netzwerkkarten in NAS - traffic verteilen
Die Hardware ist gegeben, den Rest wird er schon rausfinden.
Leg die beiden Karten zusammen und richte deinen Switch entspr. für den bond ein. Hier ein Startpunkt für die /etc/network/interfaces:
Hier mehr Lesestoff: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/NI ... ter_Debian
Leg die beiden Karten zusammen und richte deinen Switch entspr. für den bond ein. Hier ein Startpunkt für die /etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
auto bond0
iface bond0 inet static
slaves eth0 eth1
bond_miimon 100
bond_mode 802.3ad
address 172.16.16.12
netmask 255.255.255.0
gateway 172.16.14.1
dns-nameservers 172.16.16.1 172.16.16.2
dns-search subdomain.domain.tld