Hallo zusammen,
ich besitze seit einer Zeit einen WLAN-Stick von TP-Link, den WN-821N. Da dieser scheinbar vom Kernel von Stretch nicht richtig unterstützt wird verwende ich folgende Fixes https://github.com/pvaret/rtl8192cu-fixes. Diese habe ich nach dem Intsall von Stretch installiert, vorher wurde er überhaupt nicht erkannt.
Nun ist es seit geraumer Zeit aber so das ich ständig WLAN-Abbrüche habe bei denen ich den Stick einmal entfernen muss und danach wieder einstecken darf damit alles wieder funktioniert.
Die Frage nun ist ob es in absehbarer Zeit einen brauchbaren Treiber für den Stick geben wird, oder ob es vlt. besser für mich wäre einen anderen zu kaufen, anstatt den Ärger mit dem zu ertragen?
Und wenn ja, welchen kaufen?
Beste Grüße
Unterstützung von TP-Link WN-821N?
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Unterstützung von TP-Link WN-821N?
Ich habe hier
weiter
/sbin/modinfo gibt
firmware: carl9170-1.fw
resp.
firmware: ath9k_htc/htc_9271-1.4.0.fw
firmware: ath9k_htc/htc_7010-1.4.0.fw
firmware-linux-free oder firmware-atheros,
zweiteres zumindest die Version aus jessie-backports, bei stretch demnach gegeben.
Meldungen aus 'dmesg' bzgl "firm" oder "fw"? generell vom entsprechenden Treiber?
Falls bei Dir wirklich ein 8192cu ('lsusb'),
firmware-realtek?
Code: Alles auswählen
$ cat /usr/share/misc/usb.ids | grep 821N
1002 TP-Link TL-WN821N v2 / TL-WN822N v1 802.11n [Atheros AR9170]
7015 TP-Link TL-WN821N v3 / TL-WN822N v2 802.11n [Atheros AR7010+AR9287]
Code: Alles auswählen
$ /sbin/modprobe -c | egrep -i "usb.*0cf3p(1002|7015)"
alias usb:v0CF3p1002d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* carl9170
alias usb:v0CF3p7015d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* ath9k_htc
firmware: carl9170-1.fw
resp.
firmware: ath9k_htc/htc_9271-1.4.0.fw
firmware: ath9k_htc/htc_7010-1.4.0.fw
firmware-linux-free oder firmware-atheros,
zweiteres zumindest die Version aus jessie-backports, bei stretch demnach gegeben.
Meldungen aus 'dmesg' bzgl "firm" oder "fw"? generell vom entsprechenden Treiber?
Falls bei Dir wirklich ein 8192cu ('lsusb'),
firmware-realtek?
Zuletzt geändert von rendegast am 04.07.2016 19:20:52, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- slughorn
- Beiträge: 180
- Registriert: 26.01.2014 22:43:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Grimma; 51°14'N, 12°44'O
Re: Unterstützung von TP-Link WN-821N?
Leider kann ich Dir auf Deine Fragen nicht direkt antworten.
Aber ich habe auf meinem Laptop kubuntu 16.04 und von TP-Link das Model M5350 http://www.tp-link.com/at/search/?q=m5350. Damit habe ich keinerlei Probleme. Ich hoffe, Dir hilft diese Info etwas.
Aber ich habe auf meinem Laptop kubuntu 16.04 und von TP-Link das Model M5350 http://www.tp-link.com/at/search/?q=m5350. Damit habe ich keinerlei Probleme. Ich hoffe, Dir hilft diese Info etwas.
Re: Unterstützung von TP-Link WN-821N?
Funktioniert denn "firmware-atheros" nicht? Ich habe den gleichen Stick und es gibt mit diesem Paket bei Jessie keine Probleme. Und wenn ich das richtig sehe, gibts das Paket für stretch doch auch......Alternativende hat geschrieben:Die Frage nun ist ob es in absehbarer Zeit einen brauchbaren Treiber für den Stick geben wird,
https://packages.debian.org/search?sear ... re-atheros
Re: Unterstützung von TP-Link WN-821N?
Hat dein Rechner einen Ethernet-Port? Dann wäre vielleicht ein Nano-Router im Client-Modus wie TL-WR702N oder besser gleich TL-WR802N eine Alternative. Nur das Gerät ist etwas eckig und benötigt zwei Kabel. Ein Kabel für RJ45-LAN und ein Kabel für USB-Strom. Dafür brauchst du nur noch einen Ethernet-Treiber, den ich mal als gegeben voraussetze. Auch sehr praktisch wenn man mal ohne WLAN-Treiber ein Debian per Netinstall über WLAN installieren will. Mit dem zweitgenannten Gerät und WISP hast du dann noch ein paar mehr nette Funktionen.
Re: Unterstützung von TP-Link WN-821N?
WLAN-Abbrueche und USB-Anschluss? Gerade mal Specs einer WLAN-Karte gelesen, 500mA USB könnte für WLAN knapp werden.
http://varia-store.com/Hardware/MiniPCI ... :1305.html
(PDF links, hat aber knapp über 20dbm)
Vielleicht noch mit was anderen am (internen) Hub ohne weitere Stromversorgung? Lies mal Specs deines Sticks und ziehe bei Bedarf Konsequenzen.
http://varia-store.com/Hardware/MiniPCI ... :1305.html
(PDF links, hat aber knapp über 20dbm)
Vielleicht noch mit was anderen am (internen) Hub ohne weitere Stromversorgung? Lies mal Specs deines Sticks und ziehe bei Bedarf Konsequenzen.
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Unterstützung von TP-Link WN-821N?
Kleiner Nachtrag. Mit dem firmware-atheros Paket funktioniert es tatsächlich um einiges besser. Vielen Dank!