Komme mit Kernel 2.4.24 nicht ins Internet
- Paddy
- Beiträge: 120
- Registriert: 18.01.2004 13:49:36
- Wohnort: Jabber: varga@amessage.de
Komme mit Kernel 2.4.24 nicht ins Internet
Hallo,
Ich habe Probleme mit dem neuen Kernel ins Internet zu kommen. Mit Kernel 2.4.18-bf2.4 läuft alles ohne Probleme. Ich gehe per Router mit automatischer Adressvergabe ins Internet. Pump habe ich installiert und ifconfig sagt:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:E3:1C:AD:3D
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:860 (860.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:1648 (1.6 KiB) TX bytes:1648 (1.6 KiB)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
die /etc/network/interfaces sieht so aus:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
hostname
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann mir jemand helfen? Ich habe auch keine Ahnung was lo ist. An der /etc/network/interfaces habe ich schon eine ganze menge ausprobiert, jedoch immer ohne Erfolg.
Ich habe Probleme mit dem neuen Kernel ins Internet zu kommen. Mit Kernel 2.4.18-bf2.4 läuft alles ohne Probleme. Ich gehe per Router mit automatischer Adressvergabe ins Internet. Pump habe ich installiert und ifconfig sagt:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:E3:1C:AD:3D
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:860 (860.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:1648 (1.6 KiB) TX bytes:1648 (1.6 KiB)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
die /etc/network/interfaces sieht so aus:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
hostname
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann mir jemand helfen? Ich habe auch keine Ahnung was lo ist. An der /etc/network/interfaces habe ich schon eine ganze menge ausprobiert, jedoch immer ohne Erfolg.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.12.2003 21:36:02
- Wohnort: Berlin
Moin,
ich weiß nicht, wie genau die Einträge in /etc/network/interfaces auszusehen haben, aber bei mir steht folgendes drin und es läuft:
Sollte es hieran nicht liegen - hast Du den 2.4.24 selbst gebacken und
gesetzt?
Gruß
Arthur
ich weiß nicht, wie genau die Einträge in /etc/network/interfaces auszusehen haben, aber bei mir steht folgendes drin und es läuft:
Code: Alles auswählen
# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The first network card - this entry was created during the Debian installation
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Code: Alles auswählen
CONFIG_IP_PNP_DHCP=y
CONFIG_IP_PNP_BOOTP=y
Gruß
Arthur
lo "loopback" ist 127.0.0.1 virtuelle netzwerkarte praktisch
meine /etc/network/interfaces
sieht folgender massen aus
die kannst du eigenlich so übernehmen, es seih den du hast ein netzwerk, dann musst du die einträge zu "iface eth0 inet static" anpassen.
meine /etc/network/interfaces
sieht folgender massen aus
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 172.16.15.255
Nein, kann er nicht, weil er per DHCP ne IP vom Router zugewiesen bekommt.HelsAett hat geschrieben:die kannst du eigenlich so übernehmen, es seih den du hast ein netzwerk, dann musst du die einträge zu "iface eth0 inet static" anpassen.
Und wenn an der Karte ein DSL-Modem hängen würde, bräuchte die Karte gar keine IP.
- Paddy
- Beiträge: 120
- Registriert: 18.01.2004 13:49:36
- Wohnort: Jabber: varga@amessage.de
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
An der /etc/network/interfaces kann es doch eigentlich nicht liegen weil es mit dem anderen Kernel funktioniert -oder?
Aber könnte mir weiterhelfen. Ich versuchs einfach mal.
An der /etc/network/interfaces kann es doch eigentlich nicht liegen weil es mit dem anderen Kernel funktioniert -oder?
Aber
Code: Alles auswählen
CONFIG_IP_PNP_DHCP=y
CONFIG_IP_PNP_BOOTP=y
- Paddy
- Beiträge: 120
- Registriert: 18.01.2004 13:49:36
- Wohnort: Jabber: varga@amessage.de
Also ich habe jetzt beim Kernel
gesetzt
und auch mal
versucht, aber es funktioniert noch immer nicht.
Habe aber noch was entdeckt, sobald ich das Netzwerk neustarte bekomme ich eine Fehlermeldung:
Die Datei /var/run/dhclient.pid gibt es jedoch und sie enthält ASCII Text mit:
könnte das der Fehler sein?
Code: Alles auswählen
CONFIG_IP_PNP_DHCP=y
CONFIG_IP_PNP_BOOTP=y
und auch mal
Code: Alles auswählen
# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The first network card - this entry was created during the Debian installation
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Habe aber noch was entdeckt, sobald ich das Netzwerk neustarte bekomme ich eine Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
# debian:/home/patrick# /etc/init.d/networking restart
Reconfiguring network interfaces: cat: /var/run/dhclient.pid: No such file or directory
done.
Code: Alles auswählen
428
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.12.2003 21:36:02
- Wohnort: Berlin
Hm,
glaube ich nicht. Bei mir ergibt zwar
aber das wird imho vom DHCP-Server abhängig sein.
Was sagt denn
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Du das Modul für Deine Netzwerkkarte nicht eingebunden hast, aber poste doch mal Deine Konfiguration. Vielleicht hilft das ja doch weiter.
glaube ich nicht. Bei mir ergibt zwar
Code: Alles auswählen
cat /var/run/dhclient.pid
620
Was sagt denn
Code: Alles auswählen
ifup -av
- Paddy
- Beiträge: 120
- Registriert: 18.01.2004 13:49:36
- Wohnort: Jabber: varga@amessage.de
Wow, es funktioniert
Scheint als ob die Einstellungen von Arthur Dent doch funktioniert haben. Nachdem ich ifup -av gestartet habe bekam ich: dann habe ich einfach mal so aus Frust eingetippt und das Netzwerk wurde aktiv
. Vielen Dank an euch alle.

Scheint als ob die Einstellungen von Arthur Dent doch funktioniert haben. Nachdem ich ifup -av gestartet habe bekam ich:
Code: Alles auswählen
ifup: interface lo already configured
ifup: interface eth0 already configured
Code: Alles auswählen
pump
