Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Hallo,
ich habe ein Reisenproblem!
Meine Frau und ich teilen sich einen Laptop. Per DUAL-Boot bootete sie nach Win 7 und ich natuerlich nach Debian.
Jetzt, kurz vor Toreschluss, hat sich meine Frau doch noch fuer ein Upgrade auf Win 10 entschieden. Das durfte ( ;-)) ) ich gestern machen.
Abgesehen davon, dass der Download eine Ewigkeit gedauert hat, hat Win 10 nach dem Download und dem Kopieren der Dateien einen Neustart gemacht.
Bei bisherigen Reboots landeten wir dann immer im GRUB-Menu. Jetzt aber kam die Fehlermeldung: Unknown Filesystem und ich landete in GRUB-Rescue-Mode.
Wenn ich das nicht mehr hinbekomme bin ich ein toter Mann!
Ich habe selbstverstaendlich vorher ein Backup der Daten gemacht, aber nicht von den Programmen und (ich trau mich gar nicht das zu sagen) von den Spielen.
Was kann ich jetzt machen, um den Grub zu reparieren und das win 10 Upgrade zu vervollstaendigen, denn bisher sind ja erst ca. 25% gelaufen, die Konfiguration und Treibereinrichtung usw. kommt ja noch.
Wer kann mir da mit guten Ratschlaegen helfen?
Haben andere auch diese Erfahrungen mit einem win 10 Upgrade gemacht?
Viele Gruesse
Veit
ich habe ein Reisenproblem!
Meine Frau und ich teilen sich einen Laptop. Per DUAL-Boot bootete sie nach Win 7 und ich natuerlich nach Debian.
Jetzt, kurz vor Toreschluss, hat sich meine Frau doch noch fuer ein Upgrade auf Win 10 entschieden. Das durfte ( ;-)) ) ich gestern machen.
Abgesehen davon, dass der Download eine Ewigkeit gedauert hat, hat Win 10 nach dem Download und dem Kopieren der Dateien einen Neustart gemacht.
Bei bisherigen Reboots landeten wir dann immer im GRUB-Menu. Jetzt aber kam die Fehlermeldung: Unknown Filesystem und ich landete in GRUB-Rescue-Mode.
Wenn ich das nicht mehr hinbekomme bin ich ein toter Mann!
Ich habe selbstverstaendlich vorher ein Backup der Daten gemacht, aber nicht von den Programmen und (ich trau mich gar nicht das zu sagen) von den Spielen.
Was kann ich jetzt machen, um den Grub zu reparieren und das win 10 Upgrade zu vervollstaendigen, denn bisher sind ja erst ca. 25% gelaufen, die Konfiguration und Treibereinrichtung usw. kommt ja noch.
Wer kann mir da mit guten Ratschlaegen helfen?
Haben andere auch diese Erfahrungen mit einem win 10 Upgrade gemacht?
Viele Gruesse
Veit
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Ich würde es mit der "SuperGrub 2" - CD probieren. Einfach aus dem Netz saugen, brennen und damit booten - falls noch nen zweiten PC hast ^^
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Deine Frau entschließt sich überhastet, ein neues Schnüffelsystem zu installieren, hilft dir die Arbeit über und hält dir dann die Pistole an den Kopf, weil der Spielestarter den Bootloader zerschießt?
Ich glaube, ich würde die Scheidung einreichen.
Boote mal von der Supergrub2-Disk! [1] Die sollte auf jeden Fall deine Debianinstallation erkennen, und möglichwerweise auch das halbinstallierte Windows. Die kannst du dann booten, ohne den Bootloader der HDD zu verändern.
Wenn du von der Disk Debian gebootet hast, dann kannst du von dort aus Grub neu installieren. Keine Ahnung was das mit dem halbfertigen Windows macht. (Falls das dabei über den Jordan geht, würde ich das aus Datenschutzsicht nicht als Verlust betrachten.)
Auch der Debian-Installer kann den Grub einer bestehenden Debianinstallation reparieren, soweit ich weiß. Aber da dabei der Bootloader der HDD zwingend neu geschrieben wird, schmeckt das vieleicht der Windowsinstallation im aktuellen Zustand nicht.
[1] http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
Ich glaube, ich würde die Scheidung einreichen.
Boote mal von der Supergrub2-Disk! [1] Die sollte auf jeden Fall deine Debianinstallation erkennen, und möglichwerweise auch das halbinstallierte Windows. Die kannst du dann booten, ohne den Bootloader der HDD zu verändern.
Wenn du von der Disk Debian gebootet hast, dann kannst du von dort aus Grub neu installieren. Keine Ahnung was das mit dem halbfertigen Windows macht. (Falls das dabei über den Jordan geht, würde ich das aus Datenschutzsicht nicht als Verlust betrachten.)
Auch der Debian-Installer kann den Grub einer bestehenden Debianinstallation reparieren, soweit ich weiß. Aber da dabei der Bootloader der HDD zwingend neu geschrieben wird, schmeckt das vieleicht der Windowsinstallation im aktuellen Zustand nicht.
[1] http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
ich habe immer von hier die "chroot-Methode" genommen
https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/
ich habe es aber ohne sudo gemacht, da man bei der debian-live eh gleich ein root-terminal öffnen kann
https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/
ich habe es aber ohne sudo gemacht, da man bei der debian-live eh gleich ein root-terminal öffnen kann
Zuletzt geändert von swirlen am 22.06.2016 14:01:35, insgesamt 1-mal geändert.
mfg.: ich
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Hallo,
danke fuer die Hinweise!
Ich versuch das mal mit supergrubdisk.
Gruesse
Veit
danke fuer die Hinweise!
Ich versuch das mal mit supergrubdisk.
Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Hallo
Dürfte doch wohl nur der Bootloader von win10 überschrieben sein. Gfeht wie schon gesagt per supergrubcd2, ich würde die rescatux-CD vorziehen, ist einfcacher zu bedienen.
Zum anderen kann man das update afaik doch rückgängig machen und wieder win7 haben.
mfg
schwedenmann
Dürfte doch wohl nur der Bootloader von win10 überschrieben sein. Gfeht wie schon gesagt per supergrubcd2, ich würde die rescatux-CD vorziehen, ist einfcacher zu bedienen.
Zum anderen kann man das update afaik doch rückgängig machen und wieder win7 haben.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
OK.
Ich versuchs heute Abend mal.
Viele Gruesse
Veit
Ich versuchs heute Abend mal.
Viele Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Hallo,
vielen Dank fuer den Tipp mit RescATux!
Hat prima geklappt!
Grub ist restauriert, win 10 upgrade ist danach gut zu Ende gelaufen.
Inzwischen habe ich alle Spionageeinstellungen ausgeschaltet. Wahrscheinlich habe ich aber welche uebersehn, das wird sich noch zeigen.
Alles ist Ok!
Alles?
Nein, nicht alles.
Meine Frau moechte, dass im Grub-Menu jetzt win 10 pro steht und es soll an erster Stelle stehen, damit sie im Grubmenu nichts auswaehlen muss.
Da ich mich mit Grub aber ueberhaupt nicht auskenne, brauche ich nochmal eure Hilfe, wie ich das machen kann, damit ich nicht wieder Blut und Wasser schwitzen muss.
Viele Gruesse
Veit
vielen Dank fuer den Tipp mit RescATux!
Hat prima geklappt!
Grub ist restauriert, win 10 upgrade ist danach gut zu Ende gelaufen.
Inzwischen habe ich alle Spionageeinstellungen ausgeschaltet. Wahrscheinlich habe ich aber welche uebersehn, das wird sich noch zeigen.
Alles ist Ok!
Alles?
Nein, nicht alles.
Meine Frau moechte, dass im Grub-Menu jetzt win 10 pro steht und es soll an erster Stelle stehen, damit sie im Grubmenu nichts auswaehlen muss.
Da ich mich mit Grub aber ueberhaupt nicht auskenne, brauche ich nochmal eure Hilfe, wie ich das machen kann, damit ich nicht wieder Blut und Wasser schwitzen muss.
Viele Gruesse
Veit
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Hallo,
um die Bootreihenfolge von Grub2 zu ändern muss du die Datei "/etc/default/grub" verändern. Am besten mit:Und dort dann bei "GRUB_DEFAULT=0" die Zahl ändern. Die Zahl bestimmt, in welcher Zeile die Auswahl am Anfang steht. Bitte beachten, dass hier bei 0 angefangen wird zu zählen.
Danach dann unter root einund dann sollte es zumindest mit der Standardauswahl passen.
mfg bitfreak
um die Bootreihenfolge von Grub2 zu ändern muss du die Datei "/etc/default/grub" verändern. Am besten mit:
Code: Alles auswählen
su root
nano /etc/default/grub
Danach dann unter root ein
Code: Alles auswählen
update-grub
mfg bitfreak
Zuletzt geändert von bitfreak am 23.06.2016 00:09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Bei mir hat das upgrade einfach die volle Partitionstabelle zerstört. (265-NTFS-Partitionen angelegt) Habe dann ein Backup eingespielt. Das hat geholfen. Windows ist aber totalzerstört.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Hallo,
danke!
Hat gut geklappt.
Aber der text sollte ja auch von
windows 7 (loader)
in
Windows 10 Pro
geaendert werden.
Wo kann ich das machen?
Gruesse
Veit
danke!
Hat gut geklappt.
Aber der text sollte ja auch von
windows 7 (loader)
in
Windows 10 Pro
geaendert werden.
Wo kann ich das machen?
Gruesse
Veit
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Man man man ... kannst du nicht einfach die Frau upgraden?
Dort könntest du ihn ändern ... die Datei wird aber bei jedem "update-grub" wieder überschrieben.
Eigentlich gar nicht. Der Text stammt von "os-prober". "os-prober" schreibt ihn in /boot/grub/grub.cfgvdvogt hat geschrieben:Wo kann ich das machen?
Dort könntest du ihn ändern ... die Datei wird aber bei jedem "update-grub" wieder überschrieben.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
*hrhrhr* ...NAB hat geschrieben:Man man man ... kannst du nicht einfach die Frau upgraden?
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Geht das überhaupt? Mein letzter Kenntnisstand ist, daß man zwar einiges/vieles, aber eben nicht alles ausschalten kann.vdvogt hat geschrieben:Inzwischen habe ich alle Spionageeinstellungen ausgeschaltet.
Naja, man könnte os-proper deaktivieren und durch ein eigenes Grub-Script ersetzen, welches eben sein eigenes "Windows 10" stur-doof in den Grub einträgt. Oder man läßt os-proper wie es ist und bastelt sich ein zusätzliches Grub-Script, welches (nach os-proper) immer "Windows 7 (loader)" durch "Windows 10" ersetzt.NAB hat geschrieben:Eigentlich gar nicht. Der Text stammt von "os-prober". "os-prober" schreibt ihn in /boot/grub/grub.cfg
Oder man nimmt extlinux statt grub, was zur Folge hat, daß man das Nachpflegen der Kenelupdates selbst erledigen muß. (Muß man das wirklich? Wie ist der Status von Grubby bzgl. syslinux/extlinux Support bei Debian 8?)
Aber ob das den Aufwand wirklich rechtfertigt...
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
hatte diese Problem auch schon zwei Mal. Win10 Pro überschreb immer den Bootloder.
die Reparatur geht jedoch auch bequem mit der Installations-CD von Debian.
Habe dazu einmal ein Tutorial geschrieben, falls es jemanden helfen könnte. Hoffe der Link ist erlaubt!
http://www.bulloz.com/grub-reparieren-efi-modus/1454
die Reparatur geht jedoch auch bequem mit der Installations-CD von Debian.
Habe dazu einmal ein Tutorial geschrieben, falls es jemanden helfen könnte. Hoffe der Link ist erlaubt!
http://www.bulloz.com/grub-reparieren-efi-modus/1454
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Und os-prober ist im Falle einer Ausgabe "Windows 7" eigentlich korrekt, da es dafür auf den String testet,NAB hat geschrieben:Eigentlich gar nicht. Der Text stammt von "os-prober". "os-prober" schreibt ihn in /boot/grub/grub.cfgvdvogt hat geschrieben: Wo kann ich das machen?
os-probes/mounted/20microsoft (jessie):
Code: Alles auswählen
found=
# Vista (previously Longhorn)
if item_in_dir -q bootmgr "$2"; then
# there might be different boot directories in different case as:
# boot Boot BOOT
for boot in $(item_in_dir boot "$2"); do
bcd=$(item_in_dir bcd "$2/$boot")
if [ -n "$bcd" ]; then
if grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .8" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 8 (loader)"
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 7 (loader)"
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .V.i.s.t.a" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Vista (loader)"
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .S.e.r.v.e.r. .2.0.0.8. .R.2." "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Server 2008 R2 (loader)"
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .S.e.r.v.e.r. .2.0.0.8." "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Server 2008 (loader)"
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .R.e.c.o.v.e.r.y. .E.n.v.i.r.o.n.m.e.n.t" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Recovery Environment (loader)"
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .S.e.t.u.p" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Recovery Environment (loader)"
else
long="Windows Vista (loader)"
fi
short=Windows
found=true
break
fi
done
fi
# 2000/XP/NT4.0
if [ -z "$found" ] && item_in_dir -q ntldr "$2" && item_in_dir -q ntdetect.com "$2"; then
long="Windows NT/2000/XP"
short=Windows
ini=$(item_in_dir boot.ini "$2")
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# Detects Microsoft bootloader on a EFI System Partition
. /usr/share/os-prober/common.sh
efi="$1"
found=
for microsoft in $(item_in_dir microsoft "$efi"); do
for boot in $(item_in_dir boot "$efi/$microsoft"); do
bcd=$(item_in_dir bcd "$efi/$microsoft/$boot")
bootmgfw=$(item_in_dir bootmgfw.efi "$efi/$microsoft/$boot")
if [ -n "$bcd" -a -n "$bootmgfw" ]; then
long="Windows Boot Manager"
short=Windows
Code: Alles auswählen
found=
# Vista (previously Longhorn)
if item_in_dir -q bootmgr "$2"; then
# there might be different boot directories in different case as:
# boot Boot BOOT
for boot in $(item_in_dir boot "$2"); do
bcd=$(item_in_dir bcd "$2/$boot")
if [ -n "$bcd" ]; then
if grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .1.0" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 10 (loader)"
elif grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .8" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 8 (loader)"
elif grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 7 (loader)"
elif grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .V.i.s.t.a" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Vista (loader)"
elif grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .S.e.r.v.e.r. .2.0.0.8. .R.2." "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Server 2008 R2 (loader)"
elif grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .S.e.r.v.e.r. .2.0.0.8." "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Server 2008 (loader)"
elif grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .R.e.c.o.v.e.r.y. .E.n.v.i.r.o.n.m.e.n.t" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Recovery Environment (loader)"
elif grep -aqs "W.i.n.d.o.w.s. .S.e.t.u.p" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows Recovery Environment (loader)"
else
long="Windows Vista (loader)"
fi
short=Windows
found=true
break
fi
done
fi
Der jessie os-prober 1.65 hätte dann ausgegeben "Windows Vista (loader)".
Wohl ein Unterschied zu einer Vollinstallation Win10.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Hallo rendegast,
wenn ich hingehe und den Text in dieser Datei einfach aendere?
zB:
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 7 (loader)"
Aendern in:
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 10 Pro"
Das ist doch keine Variable, oder sonst etwas, was nicht veraenderbar waere.
Soweit ich das sehe, ist das nur ein Text, den ich aendern koennte.
Gruesse
Veit
wenn ich hingehe und den Text in dieser Datei einfach aendere?
zB:
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 7 (loader)"
Aendern in:
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 10 Pro"
Das ist doch keine Variable, oder sonst etwas, was nicht veraenderbar waere.
Soweit ich das sehe, ist das nur ein Text, den ich aendern koennte.
Gruesse
Veit
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Ach, ist da ein UEFI-System? Dann könnte man den Debian-Bootloader neben dem von Windows in das NVRAM eintragen - falls das BIOS des Mainboards da mitspielt. Dann könnte man Debian über das F12-Menü des Mainboards auswählen, statt über Grub - falls das BIOS des Mainboards da mitspielt:
https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Installieren/
vdvogt, ja, das kannst du machen ... damit veränderst du allerdings ein Systemprogramm. Ich sehe damit zwar keine Probleme, aber bei jeder Aktualisierung von "os-prober" würden dir auch diese Änderungen wieder überschrieben werden.
https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Installieren/
vdvogt, ja, das kannst du machen ... damit veränderst du allerdings ein Systemprogramm. Ich sehe damit zwar keine Probleme, aber bei jeder Aktualisierung von "os-prober" würden dir auch diese Änderungen wieder überschrieben werden.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Win 10 Upgrade zerschiesst Grub
Das ist doch kosmetisch und Unsinn,vdvogt hat geschrieben: wenn ich hingehe und den Text in dieser Datei einfach aendere?
zB:
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 7 (loader)"
Aendern in:
elif grep -qs "W.i.n.d.o.w.s. .7" "$2/$boot/$bcd"; then
long="Windows 10 Pro"
es verfälscht das korrekte Verhalten des os-prober.
Nach dem Auszug des stretch os-prober gibt es wirklich einen String "W.i.n.d.o.w.s. .1.0",
den Win10 unter gewisssen Umständen wohl auch einträgt resp. eine solche boot-Datei verwendet
Würde im "$2/$boot/$bcd" "W.i.n.d.o.w.s. .1.0" stehen,
hätte os-prober jessie den fallback "Windows Vista (loader)" ausgegeben,
os-prober stretch gäbe "Windows 10 (loader)".
Im "$2/$boot/$bcd" steht also wirklich "W.i.n.d.o.w.s. .7",
wenn, dann solltest Du dort ansetzen.
Du könntest/solltest den/die menuentry von os-prober in die /boot/grub/custom.cfg kopieren,
dort Dein "Windows 10" einsetzen.
Dann den os-prober deaktivieren 'GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true',
oder deinstallieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")