Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Seit einiger Zeit beobachte ich ein Phänomen, das ich bei unterschiedlichen Webseiten nicht mehr rückwärts blättern kann. Das ist ärgerlich, weil dann die angesurfte Seite ja nicht mehr verlassen werden kann. Das ist nicht grundsätzlich so, kommt aber schon viel häufiger vor wie früher. Dieses Verhalten trifft auch nicht nur bei einem bestimmten Browser auf, denn das hatte ich beim Iceweasel genauso wie beim Opera. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
hi,
nicht nur ähnliche; genau die gleichen! Manchmal hilft mir eine Art Doppelklick auf den Zurück-Knopf. Meistens benutze ich das Drop-Down-Menü und gehe zwei oder drei Seiten zurück.
nicht nur ähnliche; genau die gleichen! Manchmal hilft mir eine Art Doppelklick auf den Zurück-Knopf. Meistens benutze ich das Drop-Down-Menü und gehe zwei oder drei Seiten zurück.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Ja. Kommt, wenn auch selten, vor. Sowohl im Firefox, als auch im Midori. Meist hilft dann Alt + Linkspfeil.
(Wobei ich auch gerne mal einen neuen Tab aus dem Kontext des Rechtsklicks heraus aufmache, und mich dann wundere, dass ich dort nicht mehr zurückkomme. Aber das ist, äh, ein anderes, eher persönliches, Thema... )
(Wobei ich auch gerne mal einen neuen Tab aus dem Kontext des Rechtsklicks heraus aufmache, und mich dann wundere, dass ich dort nicht mehr zurückkomme. Aber das ist, äh, ein anderes, eher persönliches, Thema... )
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Das sind dann aber im Regelfall Seiten, die man wohl zukünftig nicht mehr besucht - und werbeverseucht. Die soll man sehen und nicht gleich wieder weggehen. Außerdem, so man immer wieder auf der gleichen Seite landet, erhöht sich ja auch der Klickcount und das gibt mehr Kohle aus der Werbebranche für den Betreiber.
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Ganz genau so ist es. Dieses Verhalten, Webseiten so zu programmieren, ist daher an Dummheit nicht mehr zu überbieten, weil das Gegenteil von dem erreicht wird, was erwartet wird.pferdefreund hat geschrieben:Das sind dann aber im Regelfall Seiten, die man wohl zukünftig nicht mehr besucht - und werbeverseucht. Die soll man sehen und nicht gleich wieder weggehen. Außerdem, so man immer wieder auf der gleichen Seite landet, erhöht sich ja auch der Klickcount und das gibt mehr Kohle aus der Werbebranche für den Betreiber.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Ich klicke im FF auf Links grundsätzlich mit der mittleren Maustaste. Das öffnet dann in nem neuen Tab.
Damit umgehe ich dieses Problem.
STRG+w schließt den aktuellen tab, STRG+Shift +t öffnet den/die zuletzt geschlossenen Tab(s).
Damit umgehe ich dieses Problem.
STRG+w schließt den aktuellen tab, STRG+Shift +t öffnet den/die zuletzt geschlossenen Tab(s).
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Eine interessante Lösung, danke.ThorstenS hat geschrieben:Ich klicke im FF auf Links grundsätzlich mit der mittleren Maustaste. Das öffnet dann in nem neuen Tab.
Damit umgehe ich dieses Problem.
STRG+w schließt den aktuellen tab, STRG+Shift +t öffnet den/die zuletzt geschlossenen Tab(s).
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Neee, das passiert (mir) auch auf heise.de .pferdefreund hat geschrieben:Das sind dann aber im Regelfall Seiten, die man wohl zukünftig nicht mehr besucht ...
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Ihr müsst einfach nach vorne schauen... lang auf den zurück-Knopf drücken zeigt übrigens die Historie auswählbar an... geht das auch nicht?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Es ist ja nicht das Blättern alleine. Was mich richtig ärgert ist der Umstand, das die betreffende Seite nicht mehr verlassen werden kann, ohne die Browser Sitzung zu beenden. Und ja, auf Heise ist das auch schon vorgekommen und bei vielen seriösen Webseiten. Vielleicht ist das nicht mal Absicht des Anbieters, sondern ein Bug im Browser oder Javascript.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Oder kurz rechte Maustaste. (bei Iceweasel/FF)TRex hat geschrieben:lang auf den zurück-Knopf drücken zeigt übrigens die Historie auswählbar an...
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Hallo
Das Problem kenne ich auch, aber nur mit Midori. Manchmal hilft ein Doppelklick auf Zurück. Oft hilft aber nur die Neueingabe einer URL.
Gruss
Das Problem kenne ich auch, aber nur mit Midori. Manchmal hilft ein Doppelklick auf Zurück. Oft hilft aber nur die Neueingabe einer URL.
Gruss
Re: Beim Surfen kann ich nicht mehr rückwärts blättern
Hi !
Dafür gibt es keine perfekte Lösung - in der Regel ist das ein Script auf Seite "A", das sein Cookie hinterläßt, dann
die >Browser-History< löscht und auf eine Seite "B" weiterleitet. Zurückgeht dann u. U. nicht mehr.
Das halb-perfekte Lösung: Scripting abschalten. Wenn die Zielseite dann nicht vollständig erscheint (großes Raten angesagt ..), für diese Seite per NoScript die Scripte erlauben. Die Seite wird dadurch automatisch geladen.
Pech: Diese Seite macht es dann genauso wie "A" und die Ka... ist am dampfen ....
Schweine beherrschen die Welt, gesteuert vom IAB und in Deutschland den (großen) Verlagen, die die Werbe-Blocker verbieten wollen. Dazu haben sie sich jetzt die Bundesregierung als Agenten angeheuert ... Das sind jedenfalls die mit mächtig Moneten ausgestatteten Scripte-Verbreiter ....
Viele Grüße,
Manfred
Dafür gibt es keine perfekte Lösung - in der Regel ist das ein Script auf Seite "A", das sein Cookie hinterläßt, dann
die >Browser-History< löscht und auf eine Seite "B" weiterleitet. Zurückgeht dann u. U. nicht mehr.
Das halb-perfekte Lösung: Scripting abschalten. Wenn die Zielseite dann nicht vollständig erscheint (großes Raten angesagt ..), für diese Seite per NoScript die Scripte erlauben. Die Seite wird dadurch automatisch geladen.
Pech: Diese Seite macht es dann genauso wie "A" und die Ka... ist am dampfen ....
Schweine beherrschen die Welt, gesteuert vom IAB und in Deutschland den (großen) Verlagen, die die Werbe-Blocker verbieten wollen. Dazu haben sie sich jetzt die Bundesregierung als Agenten angeheuert ... Das sind jedenfalls die mit mächtig Moneten ausgestatteten Scripte-Verbreiter ....
Viele Grüße,
Manfred