[abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingebunde
[abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Hallo,
bei der Installation hatte ich ein Home-Verzeichnis auf einer zweiten Festplatte angelegt. Ich finde es über den Pfad. /media/bebbi/HHD-Debian/bebbi Wenn ich da auf Downloads klicke, sehe ich auch noch eine damals runtergeladene Datei. Der Unterordner Bilder enthält nichts.Man sieht aber, wenn man im Dateimanager links auf Downloads bzw. Bilder klickt lauter Dateien. Eine gleichnamige Datei finde ich da im Download-Ordner weider, wenn ich sie aber umbenenne, um zu sehen, ob es die gleiche ist, wirkt sich die Änderung nicht aus im zuerst genannten Pfad, also scheint nicht irgendetwas an zwei Stelle ngemounted zu sein ...
Ratlose Grüße
Bebbi
bei der Installation hatte ich ein Home-Verzeichnis auf einer zweiten Festplatte angelegt. Ich finde es über den Pfad. /media/bebbi/HHD-Debian/bebbi Wenn ich da auf Downloads klicke, sehe ich auch noch eine damals runtergeladene Datei. Der Unterordner Bilder enthält nichts.Man sieht aber, wenn man im Dateimanager links auf Downloads bzw. Bilder klickt lauter Dateien. Eine gleichnamige Datei finde ich da im Download-Ordner weider, wenn ich sie aber umbenenne, um zu sehen, ob es die gleiche ist, wirkt sich die Änderung nicht aus im zuerst genannten Pfad, also scheint nicht irgendetwas an zwei Stelle ngemounted zu sein ...
Ratlose Grüße
Bebbi
Zuletzt geändert von Bebbi am 18.06.2016 12:33:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Auch hier wieder:
Aussagekräftige Ausgaben bitte!
Die Ausgabe von mount wäre hier z.B. enorm hilfreich.
Aussagekräftige Ausgaben bitte!
Die Ausgabe von mount wäre hier z.B. enorm hilfreich.
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Hallo,
ich finde mich gerade schrecklich verwirrt und wusste nicht, was sonst noch hilfreich sein könnte. Sorry.
Für mich als Linux-Gelegenheitsnutzer ist das jetzt eher verwirrend
Grüße
Bebbi
ich finde mich gerade schrecklich verwirrt und wusste nicht, was sonst noch hilfreich sein könnte. Sorry.
Code: Alles auswählen
root@tower-debian:/# mount
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=10240k,nr_inodes=2046185,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,relatime,size=3277296k,mode=755)
/dev/sdb1 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro,data=ordered)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /sys/fs/cgroup type tmpfs (ro,nosuid,nodev,noexec,mode=755)
cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,xattr,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd)
pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpuset type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpu,cpuacct)
cgroup on /sys/fs/cgroup/devices type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices)
cgroup on /sys/fs/cgroup/freezer type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer)
cgroup on /sys/fs/cgroup/net_cls,net_prio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls,net_prio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/blkio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/perf_event type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event)
systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=23,pgrp=1,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,direct)
mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,relatime)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime)
hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,relatime)
rpc_pipefs on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,relatime)
tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=1638648k,mode=700,uid=1000,gid=1000)
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=1000)
/dev/sda1 on /media/bebbi/System-reserviert type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2)
/dev/sdc2 on /media/bebbi/HHD-Debian type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,data=ordered,uhelper=udisks2)
Grüße
Bebbi
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Doppelt gemountet ist da nichts. Dein Home-Verzeichnis ist offenbar ein ganz normaler Ordner unter /, so wie er bei der Standardinstallation angelegt wird.
Was da auf "HDD-Debian" liegt würde ich angesichts deines Parallelthreads [1] einem missglückten Backupversuch zuschreiben.
[1] viewtopic.php?f=29&t=161187
Was da auf "HDD-Debian" liegt würde ich angesichts deines Parallelthreads [1] einem missglückten Backupversuch zuschreiben.
[1] viewtopic.php?f=29&t=161187
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Hallo,
ich habe mir in der Rechnerdokumentation notiert, dass ich bei der Installation meiner HHD-Daten-Festplatte <sdc> eine Primäre Partition mit Ext4 unter </home> eingebunden habe. Dann muss da ziemlich bald nach der Installation was schief gegangen sein, dass /home nun auf der Betriebssystemplatte gelandet ist. Ich hoffe, dass man das wieder ändern kann, dass /home physisch auf einer anderen Platte liegt. Muss ich die Tage mal googlen.
Danke für deine Antworten.
Grüße
Bebbi
ich habe mir in der Rechnerdokumentation notiert, dass ich bei der Installation meiner HHD-Daten-Festplatte <sdc> eine Primäre Partition mit Ext4 unter </home> eingebunden habe. Dann muss da ziemlich bald nach der Installation was schief gegangen sein, dass /home nun auf der Betriebssystemplatte gelandet ist. Ich hoffe, dass man das wieder ändern kann, dass /home physisch auf einer anderen Platte liegt. Muss ich die Tage mal googlen.
Danke für deine Antworten.
Grüße
Bebbi
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Ja, das ist auch verwirrend ... in der Liste sind genau drei echte Dateisysteme drin:
Deine Beschreibung ist aber auch verwirrend. Ein separates /home sehe ich in den Mounts nicht.
Die Zugriffsprobleme unter /media/bebbi/HHD-Debian könnten daher kommen, dass du damals mit einem anderen Benutzer und mit einer anderen UID die Dateien erzeugt hast. Du könntest ja mal einen Blick auf die Ausgabe von werfen.
Welche Dateisysteme beim Systemstart fest eingebunden werden (sollen), steht in der Datei
/etc/fstab
Code: Alles auswählen
/dev/sdb1 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro,data=ordered)
/dev/sda1 on /media/bebbi/System-reserviert type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2)
/dev/sdc2 on /media/bebbi/HHD-Debian type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,data=ordered,uhelper=udisks2)
Die Zugriffsprobleme unter /media/bebbi/HHD-Debian könnten daher kommen, dass du damals mit einem anderen Benutzer und mit einer anderen UID die Dateien erzeugt hast. Du könntest ja mal einen Blick auf die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
su
ls -la /media/bebbi/HHD-Debian/
Welche Dateisysteme beim Systemstart fest eingebunden werden (sollen), steht in der Datei
/etc/fstab
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Hallo,
da kommt
raus.
Über alles weitere denke ich die Tage nach. Jetzt rufen andere Pflichten.
Danke für die Hilfe.
Grüße
Bebbi
da kommt
Code: Alles auswählen
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Nov 23 2014 .
drwxr-x---+ 5 root root 4096 Jun 16 14:20 ..
drwx------ 2 root root 16384 Nov 23 2014 lost+found
drwxr-xr-x 22 bebbi bebbi 4096 Nov 23 2014 bebbi
Über alles weitere denke ich die Tage nach. Jetzt rufen andere Pflichten.
Danke für die Hilfe.
Grüße
Bebbi
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Also das Verzeichnis "bebbi" gehört schon mal "bebbi" ... das sieht richtig aus. Man könnte jetzt weiter forschen mit
Code: Alles auswählen
ls -la /media/bebbi/HHD-Debian/bebbi/
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Home-Verzeichnis auf eigener Festplatte nicht eingebunde
Auch da gehört alles zu mir. Da werde ich die Tage mal googln müssen, wie ich das /home auf die extra-Platte (wieder) umziehe. Nachdem ich unter Windows herausgefunden hatte, wie es geht, war es nicht so kompliziert. Ich hoffe, dass ist unter Linux nicht anders.
Danke für die geduldige Hilfe.
Bebbi
Danke für die geduldige Hilfe.
Bebbi
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Du könntest in die /etc/fstab einfach eine Zeile eintragen, die /dev/sdc2 nach /home mounted. So war es wohl mal gedacht.
Dann passiert aber Folgendes: der jetzige Inhalt von /home wird ausgeblendet und der Inhalt vom /dev/sdc2 stattdessen eingeblendet. Deine aktuellen Dateien sind dann also "versteckt" und in deinem Home-Verzeichnis ist ein alter Datenbestand.
Alternativ könntest du /dev/sdc2 auch nach /home/bebbi/altedaten mounten ...
Dann passiert aber Folgendes: der jetzige Inhalt von /home wird ausgeblendet und der Inhalt vom /dev/sdc2 stattdessen eingeblendet. Deine aktuellen Dateien sind dann also "versteckt" und in deinem Home-Verzeichnis ist ein alter Datenbestand.
Alternativ könntest du /dev/sdc2 auch nach /home/bebbi/altedaten mounten ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Hallo,
In /home/bebbi ist nichts Wichtiges drin. Daten sind alle auf sdc1 bzw. es sind nur Screenshots vorhanden etc. für Forenbeiträge, also temporäres Zeugs. Daten darf man nur an einer Stelle haben.
Mein Plan wäre eher, danach das "neue" Home auf der Betriebssystemplatte vorrübergehend in mein eigentlich beabsichtigtes Home auf /dev/sdc2 verschieben, falls ich doch noch was brauche. Dafür müsste ich aber wissen, wo das dann zufinden ist, wenn /home nun auf /dev/sdc2 verweist und das "neue" Home versteckt ist.
Grüße
Bebbi
In /home/bebbi ist nichts Wichtiges drin. Daten sind alle auf sdc1 bzw. es sind nur Screenshots vorhanden etc. für Forenbeiträge, also temporäres Zeugs. Daten darf man nur an einer Stelle haben.
Mein Plan wäre eher, danach das "neue" Home auf der Betriebssystemplatte vorrübergehend in mein eigentlich beabsichtigtes Home auf /dev/sdc2 verschieben, falls ich doch noch was brauche. Dafür müsste ich aber wissen, wo das dann zufinden ist, wenn /home nun auf /dev/sdc2 verweist und das "neue" Home versteckt ist.
Grüße
Bebbi
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Nun haben wir insgesamt schon drei mal "home" ... ich verliere langsam den Überblick.
Im Zweifelsfall findest du deine Daten da wieder, wo du sie hinkopiert hast ... außer sie werden von einem "mount" verdeckt. Das "home" auf der Systempartition solltest du in der Tat vorher aufräumen ... die Daten dort werden nämlich nur verdeckt, belegen aber trotzdem noch Platz. Die grundlegenden Konfigurationsdateien würde ich aber belassen ... so startet das Debian dann auch noch, wenn die Festplatte mit dem neuen "home" mal nicht mitspielt.
Im Zweifelsfall findest du deine Daten da wieder, wo du sie hinkopiert hast ... außer sie werden von einem "mount" verdeckt. Das "home" auf der Systempartition solltest du in der Tat vorher aufräumen ... die Daten dort werden nämlich nur verdeckt, belegen aber trotzdem noch Platz. Die grundlegenden Konfigurationsdateien würde ich aber belassen ... so startet das Debian dann auch noch, wenn die Festplatte mit dem neuen "home" mal nicht mitspielt.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Ah, ok. Ich lösche die Daten bzw. verschiebe sie, lasse aber den Rest als Rückfallebene im aktuellem /home/. So einfach ist das bei Windows nicht ... Dann ändere ich das in /fstab, dass home auf sdc2 liegt und dann habe ich ein Home-Verzeichnis auf einer getrennten Festplatte. Klarer, was ich meine?
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Du solltest langsam Abstand von den /dev/sdX-Gerätefiles nehmen. Sofern du keine besonderen Vorkehrungen getroffen hast (z.B. via udev-Regel), ist nicht garantiert, dass ein Device immer die gleiche Datei bekommt.
Ansonsten: wenn du ein FS in ein Verzeichnis mountest, ist dessen ursprünglicher Inhalt solange nicht zugreifbar, wie das FS eingehängt ist. Mountest du also was nach /home, ist der Inhalt des ursprünglichen Verzeichnisses erstmal weg/verdeckt. Insofern fällt’s mir gerade auch schwer, dir zu folgen.
Ansonsten: wenn du ein FS in ein Verzeichnis mountest, ist dessen ursprünglicher Inhalt solange nicht zugreifbar, wie das FS eingehängt ist. Mountest du also was nach /home, ist der Inhalt des ursprünglichen Verzeichnisses erstmal weg/verdeckt. Insofern fällt’s mir gerade auch schwer, dir zu folgen.
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Liest sich völlig richtig!Bebbi hat geschrieben:Ich lösche die Daten bzw. verschiebe sie, lasse aber den Rest als Rückfallebene im aktuellem /home/. So einfach ist das bei Windows nicht ... Dann ändere ich das in /fstab, dass home auf sdc2 liegt und dann habe ich ein Home-Verzeichnis auf einer getrennten Festplatte.
niemand, die UUIDs hat Bebbi schon hier entdeckt und korrekt eingesetzt:
viewtopic.php?f=27&t=161232#p1095219
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Hallo zusammen,
ich hätte jetzt die UUIDs nur genutzt, um ganze bestimmte externe Laufwerke zu nutzen. Danke für den Hinweis dass ich das auch mit externe Festplatten so machen sollte. Das bedeutet, dass man für alle USB-Sticks was definieren müsste. Aber wie regelt man dann das Mounten für die Bedingung Laufwerk an USB mit unbekannter UUID, wenn man z. B. einem Freund kurz was auf seinen USB-Stick speichern will? (Linux soll ja nicht unkomfortabel erscheinen, auch wenn man den einen oder anderen damit beeindrucken kann, wenn man in einer Konsole was kryptisches tippt und anschließend ist das Gewünschte auf dem USB-Stick.) Das erfordert ja dann fast eine Schleif (erster USB-Laufwerk als /media/USB1, zweites als /media/USB2 ...)
Grüße
Bebbi
ich hätte jetzt die UUIDs nur genutzt, um ganze bestimmte externe Laufwerke zu nutzen. Danke für den Hinweis dass ich das auch mit externe Festplatten so machen sollte. Das bedeutet, dass man für alle USB-Sticks was definieren müsste. Aber wie regelt man dann das Mounten für die Bedingung Laufwerk an USB mit unbekannter UUID, wenn man z. B. einem Freund kurz was auf seinen USB-Stick speichern will? (Linux soll ja nicht unkomfortabel erscheinen, auch wenn man den einen oder anderen damit beeindrucken kann, wenn man in einer Konsole was kryptisches tippt und anschließend ist das Gewünschte auf dem USB-Stick.) Das erfordert ja dann fast eine Schleif (erster USB-Laufwerk als /media/USB1, zweites als /media/USB2 ...)
Kann ich das ändern während ich eingeloggt bin in der graphischen Oberfläche, dass /Home absofort wo anders liegt?NAB hat geschrieben:Liest sich völlig richtig!Bebbi hat geschrieben:Ich lösche die Daten bzw. verschiebe sie, lasse aber den Rest als Rückfallebene im aktuellem /home/. So einfach ist das bei Windows nicht ... Dann ändere ich das in /fstab, dass home auf sdc2 liegt und dann habe ich ein Home-Verzeichnis auf einer getrennten Festplatte.
Grüße
Bebbi
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Du könntest für bekannte Devices mit UUIDs oder Label arbeiten (und damit die Optionen auf das jeweilige Device abstimmen), und unbekannte Sachen handelsüblich per Automounter oder udev behandeln.Aber wie regelt man dann das Mounten für die Bedingung Laufwerk an USB mit unbekannter UUID, wenn man z. B. einem Freund kurz was auf seinen USB-Stick speichern will?
Während du eingeloggt bist, kannst du ~ nicht ohne Probleme umbiegen (es sind Files dort geöffnet, nachzusehen mit z.B. lsof).
Zuletzt geändert von DeletedUserReAsG am 18.06.2016 21:05:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
So meine Überlegung. Muss ich für Automounter oder udev dann etwas in fstab festlegen? Labels können sich doch ändern, dann nehm ich gleich die UUID.niemand hat geschrieben:Du könntest für bekannte Devices mit UUIDs oder Label arbeiten (und damit die Optionen auf das jeweilige Device abstimmen), und unbekannte Sachen handelsüblich per Automounter oder udev behandeln.
Danke für die Geduld. Ich finde das Gespräch gerade sehr lehrreich, auch wenn ich schon vieles gelesen hab dazu.
Grüße
Bebbi
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Nein, musst du nicht. Labels können sich ändern, ja – genauso, wie UUIDs. Und genau wie diese nicht von alleine.
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Für (spätere) Mitleser: Zu Windows-Laufwerken s. https://wiki.ubuntuusers.de/UUID/#Zuord ... artitionen ...
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Nein, das bedeutet es nicht. Wie du vorher gesagt hast ... um bestimmte Laufwerke an bestimmten Orten zu mounten, sind UUIDs das richtige Mittel. Genauer gesagt wird hier nicht das Laufwerk sondern das Dateisystem identifiziert. Für unbestimmte Laufwerke machen bestimmende Regeln keinen Sinn, was du ja auch richtig erkannt hast. Der Nachteil ist, dass die dann "irgendwohin" gemounted werden, mit "irgendwelchen" Mountoptionen ... was beim USB-Stick vom Kumpel ja völlig in Ordnung ist.Bebbi hat geschrieben:Das bedeutet, dass man für alle USB-Sticks was definieren müsste.
Die fstab kannst du ändern, während du eingeloggt bist. Wirksam wird die Änderung aber erst beim nächsten Reboot. Die fstab wird nur beim Booten oder auf deine Anweisung hin abgearbeitet.Bebbi hat geschrieben:Kann ich das ändern während ich eingeloggt bin in der graphischen Oberfläche, dass /Home absofort wo anders liegt?
Du könntest dich natürlich auch ausloggen (um offene Dateien unter /home zu schließen), per Alt+Strg+F1 auf die Konsole umschalten, dich dort als root einloggen und den Mount auf das neue /home durchführen und dich dann per Alt+Strg+F7 wieder anmelden ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
NAB hat geschrieben: Der Nachteil ist, dass die dann "irgendwohin" gemounted werden, mit "irgendwelchen" Mountoptionen ... was beim USB-Stick vom Kumpel ja völlig in Ordnung ist.
Der Perfektionist in mir würde auch das dann gerne regeln ...
MitNAB hat geschrieben:Die fstab kannst du ändern, während du eingeloggt bist. Wirksam wird die Änderung aber erst beim nächsten Reboot. Die fstab wird nur beim Booten oder auf deine Anweisung hin abgearbeitet.Bebbi hat geschrieben:Kann ich das ändern während ich eingeloggt bin in der graphischen Oberfläche, dass /Home absofort wo anders liegt?
Du könntest dich natürlich auch ausloggen (um offene Dateien unter /home zu schließen), per Alt+Strg+F1 auf die Konsole umschalten, dich dort als root einloggen und den Mount auf das neue /home durchführen und dich dann per Alt+Strg+F7 wieder anmelden ...
Code: Alles auswählen
mount -a
Re: [abgeschlossen] Home auf eigener Festplatte nicht eingeb
Vor dem mount -a solltest du dann aber ausgeloggt sein und sichergestellt haben, dass keine Files auf dem ursprünglichen home mehr offen sind. Ansonsten knallt’s früher oder später, und raus kommt Datensalat.