[Gelöst] VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
[Gelöst] VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Ich habe auf meinem Wheezy eine virtuelle Maschine fürs Internetbanking per HBCI laufen. Meine Frau möchte jetzt auch Überweisungen per Internet absetzen und meine Infrastruktur (Chipkartenleser usw.) nutzen.
Ich habe ihr einen Account auf meinem Rechner eingerichtet. Kann ich ihr einfach Zugriff auf die VBox-Maschine geben? Was passiert wenn die Maschine bereits hochgefahren ist? Kommen sich die beiden Nutzer da nicht in die Quere? Was ist zu beachten?
Mfg rh
Ich habe ihr einen Account auf meinem Rechner eingerichtet. Kann ich ihr einfach Zugriff auf die VBox-Maschine geben? Was passiert wenn die Maschine bereits hochgefahren ist? Kommen sich die beiden Nutzer da nicht in die Quere? Was ist zu beachten?
Mfg rh
Zuletzt geändert von rhHeini am 10.07.2016 16:00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Nutze doch die Multiuserfähigkeit des Systems in der vbox.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Was heisst das? Sagt mir nichts.rendegast hat geschrieben:Nutze doch die Multiuserfähigkeit des Systems in der vbox.
Mfg rh
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Egal welches System in der vbox läuft, linux/windows/mac,
alle sind multiuser-fähig.
Einfach zusätzliche Benutzer anlegen.
Zugriff auf die vbox remote per zBsp. vrdp.
Autostart und Stop/savestate unter virtualbox einrichten ist ein bischen tricky.
alle sind multiuser-fähig.
Einfach zusätzliche Benutzer anlegen.
Zugriff auf die vbox remote per zBsp. vrdp.
Autostart und Stop/savestate unter virtualbox einrichten ist ein bischen tricky.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Sorry, Missverständnis. Ich weiss wie ich einen anderen User in der virtuellen Maschine anlege, darum geht es mir nicht.
Folgendes Szenario:
- Ich fahre die virtuelle Maschine hoch und arbeite damit. Dann sperre ich den Bildschirm und verlasse den PC. Also ist die Maschine noch oben.
- Meine Frau kommt an den PC und loggt sich parallel zu mir ein. Lässt Wheezy ja zu. Startet die gleiche Maschine, und kann sich sofort einloggen und damit arbeiten? Es wird also keine zweite Instanz gestartet?
- Dann verlässt sie den PC und sperrt den Bildschirm.
Dann kann es eigentlich nur dann zu Problemen kommen wenn einer von uns versucht die Maschien herunterzufahren wenn der andere seine Arbeit noch nicht beendet hat, oder? Muss ich mal mit einer unabhängigen Maschine ausprobieren.
Ich habe mit VB-Multiusersystemen noch nichts zu tun gehabt. Deswegen frage ich was da auf mich zukommt, und wo die Fallstricke sind.
Danke für die Hilfe, schönen Sonntag, rh
Folgendes Szenario:
- Ich fahre die virtuelle Maschine hoch und arbeite damit. Dann sperre ich den Bildschirm und verlasse den PC. Also ist die Maschine noch oben.
- Meine Frau kommt an den PC und loggt sich parallel zu mir ein. Lässt Wheezy ja zu. Startet die gleiche Maschine, und kann sich sofort einloggen und damit arbeiten? Es wird also keine zweite Instanz gestartet?
- Dann verlässt sie den PC und sperrt den Bildschirm.
Dann kann es eigentlich nur dann zu Problemen kommen wenn einer von uns versucht die Maschien herunterzufahren wenn der andere seine Arbeit noch nicht beendet hat, oder? Muss ich mal mit einer unabhängigen Maschine ausprobieren.
Ich habe mit VB-Multiusersystemen noch nichts zu tun gehabt. Deswegen frage ich was da auf mich zukommt, und wo die Fallstricke sind.
Danke für die Hilfe, schönen Sonntag, rh
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Nein, sie greift "remote" auf DEINE VM zu,- Meine Frau kommt an den PC und loggt sich parallel zu mir ein. Lässt Wheezy ja zu. Startet die gleiche Maschine, und kann sich sofort einloggen und damit arbeiten?
loggt sich dann mit einem für sie angelegten Account aus dem VM-System darin ein und führt ihre Aktivitäten durch.
Mit Starten/Beenden/Verwalten der VM hat sie nichts zu tun,
die VM bleibt "Deine".
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Das mit dem Verwalten ist so gewünscht. Aber: Das heisst aber das ich mich immer vorab einloggen und die VM starten muss, oder? Was ist wenn ich in der Woche nicht daheim bin und sie Überweisungen tätigen will? Wenn sie nicht Starten/Beenden darf kann sie in diesem Fall auch nicht mit der VM arbeiten. Sehe ich das richtig?rendegast hat geschrieben:Nein, sie greift "remote" auf DEINE VM zu,
loggt sich dann mit einem für sie angelegten Account aus dem VM-System darin ein und führt ihre Aktivitäten durch.
Mit Starten/Beenden/Verwalten der VM hat sie nichts zu tun,
die VM bleibt "Deine".
Was wäre da eine mögliche Lösung?
Mfg rh
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Hatte ich oben schon angedeutet:
Das Skript
/etc/init.d/virtualbox
von debians virtualbox lädt nur Module und kann VMs abschalten beim Herunterfahren.
Aus einem git von oracle gäbe es
/etc/init.d/vboxautostart-service.sh
welches die VMs starten und beenden kann
(dessen Beenden habe ich nicht hinbekommen, greife daher dafür auf das erstere zurück).
Das virtualbox -Paket von oracle hat auch das autostart-Skript,
welches es schon bei Installation setzt.
Weiterhin bringt es VRDP mit, für den Remote-Zugriff.
Das "tricky" steckt dann noch in der Berechtigung der jeweiligen VM-Besitzer (/etc/vbox/vbox.cfg) und der VM-Einstellung (per 'vboxmanage').
Eine alternative Konfiguration ginge wohl über libvirt.
Autostart und Stop/savestate unter virtualbox einrichten ist ein bischen tricky.
Das Skript
/etc/init.d/virtualbox
von debians virtualbox lädt nur Module und kann VMs abschalten beim Herunterfahren.
Aus einem git von oracle gäbe es
/etc/init.d/vboxautostart-service.sh
welches die VMs starten und beenden kann
(dessen Beenden habe ich nicht hinbekommen, greife daher dafür auf das erstere zurück).
Das virtualbox -Paket von oracle hat auch das autostart-Skript,
welches es schon bei Installation setzt.
Weiterhin bringt es VRDP mit, für den Remote-Zugriff.
Das "tricky" steckt dann noch in der Berechtigung der jeweiligen VM-Besitzer (/etc/vbox/vbox.cfg) und der VM-Einstellung (per 'vboxmanage').
Eine alternative Konfiguration ginge wohl über libvirt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Gut, jetzt geht es an die Realisierung.
Ich haben ein Wheezy amd64 mit Mate Desktop. VirtualBox 4.3.36 incl. Extensionpack direkt von Oracle ist installiert. /etc/init.d/virtualbox gibt es nicht, /etc/init.d/vboxautostart-service ist vorhanden, /etc/vbox/vbox.cfg ist leer. Macht es Sinn auf die 5er-Version upzudaten?
Eine Freigabe einer Maschine von mir macht sie noch nicht für meine Frau sichtbar. Ich habe im vboxmanage den gleichen Pfad auf die Maschinen wie bei mir eingestellt. Reboot erforderlich? Ne, hilft nix.
Wo finde ich so etwas wie eine Howto, was muss ich lesen, ich weiss im Moment nicht weiter?
Mfg rh
Ich haben ein Wheezy amd64 mit Mate Desktop. VirtualBox 4.3.36 incl. Extensionpack direkt von Oracle ist installiert. /etc/init.d/virtualbox gibt es nicht, /etc/init.d/vboxautostart-service ist vorhanden, /etc/vbox/vbox.cfg ist leer. Macht es Sinn auf die 5er-Version upzudaten?
Eine Freigabe einer Maschine von mir macht sie noch nicht für meine Frau sichtbar. Ich habe im vboxmanage den gleichen Pfad auf die Maschinen wie bei mir eingestellt. Reboot erforderlich? Ne, hilft nix.
Wo finde ich so etwas wie eine Howto, was muss ich lesen, ich weiss im Moment nicht weiter?
Mfg rh
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Nur um Unklarheiten zu vermeiden ... deine Frau übernimmt nicht die VM. Sie loggt sich per Netzwerk ein, als ob es ein ganz fremder Rechner wäre. Dazu braucht sie die IP-Adresse der virtuellen Maschine ... und deren Betriebssystem (Windows?) muss Anmeldungen über das Netzwerk erlauben.
Der Login erfolgt über RDP (schlägt rendegast vor) ...sie muss also VRDP starten, und sich mit der (laufenden) VM verbinden.
Der Login erfolgt über RDP (schlägt rendegast vor) ...sie muss also VRDP starten, und sich mit der (laufenden) VM verbinden.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Für andere Benutzer ist die VM remote erreichbar, wenn die VM ein Netzwerk per bridge bekommt, nicht per virtual-NAT.
Das VRDP könnte daran was ändern, kann ich nichts zu sagen, habe damit noch nicht gearbeitet.
Auch bei vboxweb-service / vboxwebsrv bin ich mir nicht sicher,
ob es nicht ein Administrations-Interface ist,
welches "normalen" Benutzern der VM eher nicht zur Verfügung gestellt werden sollte.
vboxwebsrv ist auch in debians virtualbox, aber wiederum nicht das Startskript.
Das VRDP könnte daran was ändern, kann ich nichts zu sagen, habe damit noch nicht gearbeitet.
Auch bei vboxweb-service / vboxwebsrv bin ich mir nicht sicher,
ob es nicht ein Administrations-Interface ist,
welches "normalen" Benutzern der VM eher nicht zur Verfügung gestellt werden sollte.
vboxwebsrv ist auch in debians virtualbox, aber wiederum nicht das Startskript.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Weiter gehts. VRDP muss über das Extensionpack installiert sein.
Habe zwei Maschinen laut http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumen ... einrichten vorbereitet eine Windows- und eine Linuxinstallation, und Remmina installiert.
VB mit einer Maschine unter meinem Account gestartet, aber nicht eingeloggt. Bildschirm gesperrt, Benutzer gewechselt, mit dem Account meiner Frau eingeloggt. Beide Maschinen lassen sich anpingen, Remmina kann sich aber nicht verbinden.
Was fehlt da?
Mfg rh
Habe zwei Maschinen laut http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumen ... einrichten vorbereitet eine Windows- und eine Linuxinstallation, und Remmina installiert.
VB mit einer Maschine unter meinem Account gestartet, aber nicht eingeloggt. Bildschirm gesperrt, Benutzer gewechselt, mit dem Account meiner Frau eingeloggt. Beide Maschinen lassen sich anpingen, Remmina kann sich aber nicht verbinden.
Was fehlt da?
Mfg rh
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
So, bin wieder einen Schritt weiter. Ein Fehler von mir war das ich die IP der virtuellen Maschine verwendet habe. Habe die Anleitung falsch interpretiert. Mit der IP des Gastsystems gehts, ich komme sowohl mit Remmina wie mit rdesktop im Account meiner Frau an die virtuelle Maschine dran.
Mit Remmina geht es aber nicht weiter, auf CTRL_ALT_ENTF will Remmina die Maschien runterfahren, und eine Funktion wie im VBManager zum Senden von CTRL_ALT_ENTF habe ich nicht gefunden.
Mfg rh
Mit Remmina geht es aber nicht weiter, auf CTRL_ALT_ENTF will Remmina die Maschien runterfahren, und eine Funktion wie im VBManager zum Senden von CTRL_ALT_ENTF habe ich nicht gefunden.
Mfg rh
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Upps, sorry ... VRDP implementiert da wirklich was, was auf der IP-Adresse des Gastgebers antwortet, und nicht auf der IP des Gastes:
https://www.virtualbox.org/manual/ch07.html
Das Problem mit Remmina habe ich nicht ganz verstanden ... warum geht's da denn nicht weiter?
https://www.virtualbox.org/manual/ch07.html
Das Problem mit Remmina habe ich nicht ganz verstanden ... warum geht's da denn nicht weiter?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Das Kapitel ch07.html hab ich auch mehrfach gelesen bis ich drauf gekommen bin das da die IP des Host gemeint ist.
Für ein Windows brauchst Du CTRL_ALT_ENTF, den Affengriff, zum Anmelden. Der VBManager hat da im Maschinen-Menu einen Menüeintrag der sich nennt "Sende Ctrl-Alt-Entf". Ich habe keine Idee wie ich das bei Remmina erzeugen soll. Auf ein direktes CTRL_ALT_ENTF will die Maschine runterfahren.
Mfg rh
Für ein Windows brauchst Du CTRL_ALT_ENTF, den Affengriff, zum Anmelden. Der VBManager hat da im Maschinen-Menu einen Menüeintrag der sich nennt "Sende Ctrl-Alt-Entf". Ich habe keine Idee wie ich das bei Remmina erzeugen soll. Auf ein direktes CTRL_ALT_ENTF will die Maschine runterfahren.
Mfg rh
Zuletzt geändert von rhHeini am 22.06.2016 21:09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Also ich kann mich auch ohne CTRL_ALT_ENTF anmelden ... aber gut, dann ist Englisch wohl kein Problem. Hilft das hier?
https://levlaz.org/insert-ctrl-alt-dele ... g-remmina/
(Eine Übersetzung liefere ich sonst gerne nach)
https://levlaz.org/insert-ctrl-alt-dele ... g-remmina/
(Eine Übersetzung liefere ich sonst gerne nach)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: VirtualBox-Maschine von 2 Nutzern verwenden
Danke für den Hinweis, habs mal ausprobiert. Ich selber käme damit zurecht, meine Frau (nicht sehr technik-affin) eher nicht. Ausserdem macht remmina zu viel leeren Platz im Fenster um die eigentliche VM.
Das Tool der Wahl ist rdesktop.
Mfg rh
Das Tool der Wahl ist rdesktop.
Mfg rh