Debian 7.0 auf 8.0
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.08.2014 16:39:08
Debian 7.0 auf 8.0
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit von Debian 7.0 auf Debian 8.0 über Terminal zu upgraden? Bitte um den BEFEHL!!!!!!!!!
gibt es eine Möglichkeit von Debian 7.0 auf Debian 8.0 über Terminal zu upgraden? Bitte um den BEFEHL!!!!!!!!!
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Hör mal auf zu brüllen!
Der Befehl ist apt-get dist-upgrade, nachdem du deine sources.list angepasst hast.
Der Befehl ist apt-get dist-upgrade, nachdem du deine sources.list angepasst hast.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.08.2014 16:39:08
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Danke!!
Was meinst du mit brüllen? Bist du verwirrt
Was meinst du mit brüllen? Bist du verwirrt
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.08.2014 16:39:08
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Haha du bist echt lustig
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Nein, das war ernst gemeint. So zu schreiben, ist unhöflich und du vertreibst damit viele Leute, die dir ansonsten geholfen hätten.
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Hier stehen alle wichtigen Infos:
https://www.debian.org/releases/jessie/ ... ng.de.html
https://www.debian.org/releases/jessie/ ... ng.de.html
Gruss
getphp
getphp
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Hier mal ein Zitat
- Das andauernde Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben. Zudem gilt es als aufdringlich und unhöflich, mehrere Satzzeichen hintereinanderzureihen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Debian 7.0 auf 8.0
niemand ist lustig
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Allerdings würde ich von einem Terminal in einer Grafischen Oberfläche abraten, da es sein kann, dass dein Displaymanager neu gestartet/beendet werden muss und du dann keinen Einfluss mehr auf dein Terminal hast.
Also lieber Strg+Alt+1 und dort den upgrade Befehl absetzen.
Also lieber Strg+Alt+1 und dort den upgrade Befehl absetzen.
gruss sys;-)
Re: Debian 7.0 auf 8.0
Oder in einer tmux session. Die kann man im Fall der Fälle auch noch von tty1 'abholen' und es fortsetzen.sys_op hat geschrieben:Allerdings würde ich von einem Terminal in einer Grafischen Oberfläche abraten, da es sein kann, dass dein Displaymanager neu gestartet/beendet werden muss und du dann keinen Einfluss mehr auf dein Terminal hast.
Also lieber Strg+Alt+1 und dort den upgrade Befehl absetzen.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Debian 7.0 auf 8.0
OT Frage:
Geht es auch in recovery mode? Da sollte ja nichts störendes im Hintergrund laufen. Man muss nur einmal das Netzwerk hochfahren damit man Internet hat (NetworkManager starten).
EDIT:
Probiert - geht Mich hat nur gewundert, dass selbst bei so einem Minimalsystem, wie dem Wheezy, womit ich es probiert habe, ein Paket erstmal nicht aktualisiert wurde und ein zweiter Durchlauf nötig war.
Geht es auch in recovery mode? Da sollte ja nichts störendes im Hintergrund laufen. Man muss nur einmal das Netzwerk hochfahren damit man Internet hat (NetworkManager starten).
EDIT:
Probiert - geht Mich hat nur gewundert, dass selbst bei so einem Minimalsystem, wie dem Wheezy, womit ich es probiert habe, ein Paket erstmal nicht aktualisiert wurde und ein zweiter Durchlauf nötig war.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.