Im Moment quält mich Samba auch wieder mal bis an die Schmerzgrenze..... und verleitet mich dazu, das eine oder andere Mal zu denken "so ein elender Misthaufen"
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Die grundsätzlich Frage ist: Müssen (bzw. sollten) alle Client-User namentlich mit PWD auf dem Samba-Server angemeldet sein? Warum diese merkwürdige Frage? Ganz einfach, weil ich bisher mit meinem Account alle Freigaben auf den Clients einmalig beim Boot gemountet habe und dann via Client-lokaler Gruppen die User auf die allgemeinen mounts berechtigt habe. Alle auf dem Server in diesen Mounts (public) angelegten Dateien sind dadurch generell allen zugänglich und kriegen pauschal alle mich als Owner und eine gemeinsame Gruppe als Group. Die Idee bei dieser Vorgehensweise entstand durch die wechselnden User auf dem Client bei bereits gestartetem System - deshalb erfolgten die Mounts nur ein einziges mal beim Boot und das hat bisher gewährleistet, dass es keine Konflikte damit gab, dass einer was vom anderen nicht öffnen/bearbeiten/speichern konnte.
Der jetzt aufgetretene Effekt ist aber, dass mein virtueller User "inet" auf einmal seinen JDownloader nicht mehr aktualisieren kann. Dem Job wird verweigert, das Jar-File auf executable zu setzen. Ich habe das jetzt erst Mal gelöst, in dem ich "inet" selber mounten lassen... damit darf er es. Merkwürdig ist aber, dass er es nicht durfte, wenn ich die Freigabe gemountet habe, obwohl ich denke, dass die File- und Directory-Rechte korrekt gesetzt waren. "inet" konnte in dem Dir ein "touch xxx" durchführen, aber "chmod 777 xxx" failed wegen fehlender Berechtigungen. Nachdem ich nun den Mount auf "inet" geändert habe, existiert der Effekt andersrum... nun kann ich (thomas) nix mehr in dem Verzeichnis machen, obwohl wir durchgängig beide den gleichen Gruppen angehören und die von "inet" angelegte Datei mit passenden Rechten für die Gruppe versehen ist.
Wie mountet man idealerweise ein Verzeichnis vom Server, in dem mehrere User die gleichen umfangreichen Rechte haben, einschließlich "ausführen"? Also, noch mehr als synchrone Gruppen und korrekt gesetzte Rechte -dachte ich- ist nicht zu tun. Ist das falsch, beim Systemstart alles mit Einem Account zu mounten, auch wenn gar nicht bekannt ist, welcher User sich gleich anmeldet?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)