[gelöst] Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

[gelöst] Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Beitrag von Rawbit » 08.06.2016 19:46:31

Hallo,

ich möchte lernen, Webseiten zu erstellen.

Vorerst habe ich in meinem Lan einen Rechner mit Apache eingerichtet.
Der arbeitet schon mit Baikal um Adressen & Kalender zu syncen.
PHPMyadmin läuft auch.

Zum Üben möchte ich diesen Apache-Server nehmen, um mit Bluefish darauf Webseiten zu erstellen.

Wie richte ich Apache ein, damit ich z.Bsp. mit FTP die erstellten Webseiten-Dateien in die jeweiligen Verzeichnisse auf dem Apache-Server überspielen kann ?
Welches FTP-Programm nehme ich am Besten, das auch später im www gut arbeitet ?

Danke für Euch Tipps.

Gruß Rawbit
Zuletzt geändert von Rawbit am 09.06.2016 20:06:44, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.06.2016 19:52:55

FTP (proftpd, vsftpd, …) hat mit HTTP (apache, nginx, …) nix zu tun. Letzteren ist’s völlig egal, wie die Dateien ins DocumentRoot gelangen, ob nun via FTP, scp, rsync, oder auch HTTP-Upload.

Wenn du dein Problem genauer spezifizierst, wird man sicher was Genaueres dazu sagen können. So kann zumindest ich nur sagen, dass du da was durcheinanderzubringen scheinst.

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Beitrag von Rawbit » 08.06.2016 20:09:37

Hi,

genau darum geht es:

Wie kann ich Dateien auf den Webserver überspielen ?

Ich stelle mir vor, Webseiten lokal zu erstellen und dann auf den Webserver zu überspielen.
Dazu brauche ich ja Rechte auf dem Webserver und ein z.Bsp. FTP-Programm.
Eventuell kann man ja die lokalen Dateien mit dem Webserver syncen.


Gruß

Rawbit

DeletedUserReAsG

Re: Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.06.2016 20:11:38

Wie gesagt: wie du sie drauftust, ist unerheblich. FTP kannst du logischerweise nur nutzen, wenn du a) einen ftpd auf dem Zielsystem laufen hast, mit dem du dich b) über einen Account einloggen kannst, der schreibenden Zugriff auf das von dir als DocumentRoot angegebene Verzeichnis hat. Ich persönlich benutze schlicht scp und nenne es „kopieren“.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Beitrag von schwedenmann » 08.06.2016 20:14:57

Hallo

Wie kann ich Dateien auf den Webserver überspielen ?
z.B.
ftp, scp, rsync über ssh, afaik auch per curl oder wget.

Du könntest ev. auch sitecopy nehmen, damit kann webpages lokal und remoite synchronisieren.



mfg
schwedenmann

DeletedUserReAsG

Re: Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.06.2016 20:16:42

… und wenn man’s noch weiter übertreiben will, setzt man ‘n git auf oder mountet das Zielverzeichnis via NFS oder so …

Letztlich funktioniert das alles auch nur, wenn der Server dafür konfiguriert ist. Wodurch sich die Frage stellt, ob es sich auf der anderen Seite überhaupt um einen Server unter eigener Kontrolle handelt – ansonsten muss man eh nehmen, was der Anbieter einem vorsetzt.

Benutzeravatar
Rawbit
Beiträge: 725
Registriert: 24.12.2004 13:17:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Apache Webserver, FTP, Bluefish System

Beitrag von Rawbit » 09.06.2016 20:06:14

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe das vorerst so gelöst:

Auf dem Server (Arch) habe ich im Apache-Verzeichnis /srv/http/wshop angelelegt.

Die Rechte habe ich wie unter http://wiki.apache.org/httpd/FileSystemPermissions
eingerichtet.

In ~ habe ich dieses Verzeichnis verlinkt.

Von meinen Arbeitsrechner habe ich dieses Link-Verzeichnis in PCManFM eingebunden und speichere
die Web-Dateien da hinein.

Als nächstes probiere ich das Tool sitecopy aus, das scheint genau das zu sein, was ich suche.

Gruß

Rawbit

Antworten