Hallo zusammen,
ich habe mir anhand der fehlenden SSL Unterstützung das squid Paket aus den Debian Quellen gebaut. So weit so gut. Nun bietet mir apt aber bereits ein Update des Paketes an, welches ich natürlich nicht einspielen möchte. Ansonsten wäre meine SSL Funktionalität ja wieder futsch..
Wie geht man hier sauber mit um?
Vielen Dank im voraus!
[SOLVED]Umgang mit Packages aus den sources
[SOLVED]Umgang mit Packages aus den sources
Zuletzt geändert von delumax am 07.06.2016 13:22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgang mit Packages aus den sources
Wenn du dein eigenes lokales Repository hast, könntest du dem mittels Pinning eine höhere Priorität einräumen oder ohne eigenes Repository (?)
(das gehört dann in eine .conf-Datei in »/etc/apt/preferences.d/«)
oder du könntest Updates für dieses Paket verhindern indem du es auf hold setzt: Pakete_auf_hold_setzen.
(das gehört dann in eine .conf-Datei in »/etc/apt/preferences.d/«)
aus der Manpage von apt_preferencesThis general-form entry in the APT preferences file applies only to
groups of packages. For example, the following record assigns a
high priority to all package versions available from the local
site.
Package: *
Pin: origin ""
Pin-Priority: 999
oder du könntest Updates für dieses Paket verhindern indem du es auf hold setzt: Pakete_auf_hold_setzen.
[SOLVED]Re: Umgang mit Packages aus den sources
Vielen Dank! Ich werde das ganz per "hold" lösen. Es funktioniert in diesem Fall wunderbar. Ein eigenes Repo für die beiden Pakete war mir to much...
Re: Umgang mit Packages aus den sources
Eine Möglichkeit wäre das Paket auf hold zu setzen
LG
Code: Alles auswählen
echo paketname hold|dpkg --set-selections
Re: [SOLVED]Umgang mit Packages aus den sources
Falls du Synaptic benutzt, solltest du beachten, dass es sich nicht dafür interessiert, wenn dpkg Pakete auf hold hat. Um sicherzugehen, dass da nicht doch mal neue Pakete reinrutschen, solltest du die Pakete auch in Synaptic vom upgrade ausschließen.
Re: Umgang mit Packages aus den sources
So etwas, und ich dachte genau das hätte ich ua auch geschriebenApfelmann hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre das Paket auf hold zu setzenLGCode: Alles auswählen
echo paketname hold|dpkg --set-selections