Nein, das klappt nicht.NAB hat geschrieben:gambit, klappt es eigentlich, einfach den LAN-Stecker zu ziehen und wieder einzustecken, statt die gesamte Fritzbox neu zu starten? (ja, das darfst du im laufenden Betrieb machen)
[gelöst] Netzwerkverlust
Re: Netzwerkverlust
--
Cheers, gambit
--
Cheers, gambit
--
Re: Netzwerkverlust
Man, ist das Ding zickig.
Schau mal, ob du in der Fritzbox die LAN-Anschlüsse auf "immer aktiv" schalten kannst.
Wenn das nicht geht, würde ich es mit dem Ansatz, den Treiber zu ent- und neu zu laden versuchen, wie mat6937 es schon vorgeschlagen hat. Soweit ich dich verstehe, hapert es beim Kaltstart und geht beim Warmstart ... eventuell können wir mit dem Neu-Laden des Treibers einen Warmstart simulieren.
Schau mal, ob du in der Fritzbox die LAN-Anschlüsse auf "immer aktiv" schalten kannst.
Wenn das nicht geht, würde ich es mit dem Ansatz, den Treiber zu ent- und neu zu laden versuchen, wie mat6937 es schon vorgeschlagen hat. Soweit ich dich verstehe, hapert es beim Kaltstart und geht beim Warmstart ... eventuell können wir mit dem Neu-Laden des Treibers einen Warmstart simulieren.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Netzwerkverlust
Hallo NAB,NAB hat geschrieben:Man, ist das Ding zickig.
Schau mal, ob du in der Fritzbox die LAN-Anschlüsse auf "immer aktiv" schalten kannst.
Wenn das nicht geht, würde ich es mit dem Ansatz, den Treiber zu ent- und neu zu laden versuchen, wie mat6937 es schon vorgeschlagen hat. Soweit ich dich verstehe, hapert es beim Kaltstart und geht beim Warmstart ... eventuell können wir mit dem Neu-Laden des Treibers einen Warmstart simulieren.
diese Konfiguartionsmöglichkeit gibt es in meiner Fritzbox nicht.
Ich breche die Fehlersuche jetzt auch ab, weil das einfach zuviel Zeit kostet. Die Netzwerkverbindung kommt aus dem Zustand "Rechnerstart nach poweroff" zustande, damit kann und will ich zunächst leben. Was mit dem Zustand "Rechnerstart nach Rechner stromlos" ist, werde ich irgendwann weiterprüfen, wenn meine (zahlreichen) anderen Baustellen abgearbeitet sind.
Zwischenfazit: Ich habe einiges bei der Suche lernen können und dieses Board schätzen gelernt.
Ich danke Dir auch nochmal für Deine Mühe und Geduld.
VG, gambit
P. S. : Ich habe den Thread auf [ruht] gesetzt.
--
Cheers, gambit
--
Cheers, gambit
--
Re: Netzwerkverlust
NAB hat geschrieben: Schau mal, ob du in der Fritzbox die LAN-Anschlüsse auf "immer aktiv" schalten kannst.
Doch, die Konfigurationsmöglichkeit gibt es sehr wohl, nur nicht unter Netzwerk, wo ich nachgesehen hatte, sondern unter Energieverwaltung.gambit hat geschrieben: ...
diese Konfiguartionsmöglichkeit gibt es in meiner Fritzbox nicht.
Der Rechner verbindet sich nach Umstellung auf "immer aktiv" auch aus dem "Zustand nach stromlos" beim Einschalten jetzt normal mit dem Router.
Dein Ansatz, das Problem hauptweise im Router und nicht im Rechner zu suchen, war also richtig.
Vielen Dank nochmal!
--
Cheers, gambit
--
Cheers, gambit
--
Re: [gelöst] Netzwerkverlust
Siehste ... war doch ganz einfach ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001