Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Hallo, mein Nachbar ist im Besitz eines Notebooks von Lenovo mit dem OS Windows. Jetzt will er aber Windows runter schmeisen und Debian installieren. Meine Frage wäre bekommt er alles zum laufen?
Sprich Grafik Sound WLAN etc.
Oder habe/gibt es eine Möglichkeit heraus zu finden ob Debian alle Geräte unterstützt?
Sprich Grafik Sound WLAN etc.
Oder habe/gibt es eine Möglichkeit heraus zu finden ob Debian alle Geräte unterstützt?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Um welches Notebook gehts den genau ? Ein erster Anhaltspunkt wäre man versuchts mit einer Live CD wie Knoppix oder eine beliebige andere
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Hallo das Notbook nennt sich Lenovo Yoga 3 14-80
Re: Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Levono hat eine Übersichtsseite zur Kompatibilität.
Wenn Ubuntu läuft sollte an sich Debian auch laufen. Vielleicht ist das Notebook deines Nachbarn ja dabei.
https://support.lenovo.com/de/de/documents/pd031426
Wenn Ubuntu läuft sollte an sich Debian auch laufen. Vielleicht ist das Notebook deines Nachbarn ja dabei.
https://support.lenovo.com/de/de/documents/pd031426
Re: Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Von wann isn das Teil?
Mein T460 lief erst richtig mit dem Kernel 4.4 (Backports) und der Intel-xorg aus den backports
Mein T460 lief erst richtig mit dem Kernel 4.4 (Backports) und der Intel-xorg aus den backports
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 19.05.2016 22:26:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Signatur entfernt
Grund: Signatur entfernt
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Hier ist z.B. ein Bericht[*]. Das Yoga 3 ist wohl von 2015 und dementsprechend mit Core i5-5200U und HD-Graphics-5500 ausgestattet.
Genau sagen kann ich es nicht, aber hier werden bestimmt neueste Kernel-Varianten bevorzugt laufen wollen (siehe Colttt). Dann ist das ganze noch ein Convertible und sicherlich mit Patsche-Oberfläche. Da habe ich ja nun gar keine Ahnung, ob das bei einem aktuellen Gnome oder KDE einfach so läuft.
Dein Nachbar sollte auf jeden Fall nicht einfach "Windows runtermachen"...
[*]http://www.notebookcheck.com/Test-Lenov ... 560.0.html
Genau sagen kann ich es nicht, aber hier werden bestimmt neueste Kernel-Varianten bevorzugt laufen wollen (siehe Colttt). Dann ist das ganze noch ein Convertible und sicherlich mit Patsche-Oberfläche. Da habe ich ja nun gar keine Ahnung, ob das bei einem aktuellen Gnome oder KDE einfach so läuft.
Dein Nachbar sollte auf jeden Fall nicht einfach "Windows runtermachen"...
[*]http://www.notebookcheck.com/Test-Lenov ... 560.0.html
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Also in der Regel geht das Touch gedöns out of the box.. aso und Kernel 4.5 lief erst fehlerfrei mit dem suspend.. hab aber Probs beim runter fahren, dazu kommt aber noch nen extra Thread.
Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
[Erledigt] Lenovo Notebook von Windows zu Debian
So da bin ich wieder.
Zwischenmeldung, ich habe mal nicht auf den Rat von Luxuslurch gehört.
Allerdings hat er die Grafikkarte nicht auf Anhieb angenommen, hier musste ich die nonfree Variante nehmen.
Aber nun geht alles, und ich bedanke mich schon mal an alle die hier geschrieben haben.
Zwischenmeldung, ich habe mal nicht auf den Rat von Luxuslurch gehört.
Ich habe es einfach mal installiert und es läuft alles so wie es sein sollte.Luxuslurch hat geschrieben:Dein Nachbar sollte auf jeden Fall nicht einfach "Windows runtermachen"...
Allerdings hat er die Grafikkarte nicht auf Anhieb angenommen, hier musste ich die nonfree Variante nehmen.
Aber nun geht alles, und ich bedanke mich schon mal an alle die hier geschrieben haben.
Re: Lenovo Notebook von Windows zu Debian
Also ich hätte den Rat von Luxuslurch vielleicht doch befolgt. Spätestens wenn dein Nachbar mal irgendwas in Linux vermisst und seinem Windows hinterherweint, wirst du es es dir auch wünschen getan zu haben. Ist nicht böse gemeint, solche Erfahrungen habe ich vor vielen Jahren in meiner ersten Linuxbegeisterung zumindest auch machen müssen. Seitdem gibt´s bei mir für solche Fälle nur Dualboot.