Hallo allerseits,
Ich bin heute schon den ganzen Tag drauf und dran VirtualBox als Headless Variante auf einem Debian 8.1 zu Installieren.
VirtualBox an sich funktioniert soweit einwandfrei. Allerdings stoße ich an meine grenzen bei der Konfiguration von VBOXWEB
so wie auf älteren Debian Versionen sollte es ja möglich sein, vboxwebsrv als dienst zu starten. Allerdings fehlt nach einer Installation per apt der init script dafür. ein Ersatz per systemd konnte ich nicht auffinden.
Leider funktionieren die alten init scripte nicht, und ich habe es auch nicht geschafft, diese anzupassen.
Nach einer installation des debian Packetes von der VirtualBox website habe ich mich noch nicht genug durchgekämpft, das scheint aber noch nicht auf anhieb zu funktionieren.
Gibt es hier jemand der vboxwebsrv auf debian 8.1 als dienst laufen hat, und mir seine Lösung beschreiben kann?
Und falls per systemd evtl scripte und service namen bereitstellen kann?
Würde mich sehr freuen.
Gruß
Sluburob
VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jessie
Re: VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jes
Hallo Sluburob,
ich habe das selbe Problem. das Binary ist auf jeden fall erstmal vorhanden.
Bedeutet:
- manuelles starten (foreground)
- per Beispielsweise "screen" im backgrund laufen lassen
- alternativ eigenes init-Script generieren und damit laufen lassen
Ich mach es bisher wie folgt aus faulheitsgründen![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
screen -dmS vboxwebsrv /usr/bin/vboxwebsrv
screen -list
-> There is a screen on:
16152.vboxwebsrv (07/01/2015 01:57:44 PM) (Detached)
1 Socket in /var/run/screen/S-root.
screen -r
-> wechsel in den screen
Strg+A+D
-> damit wird der screen wieder in den background geschoben
Hoffe das Hilft dir erstmal weiter.
MfG
ich habe das selbe Problem. das Binary ist auf jeden fall erstmal vorhanden.
Bedeutet:
- manuelles starten (foreground)
- per Beispielsweise "screen" im backgrund laufen lassen
- alternativ eigenes init-Script generieren und damit laufen lassen
Ich mach es bisher wie folgt aus faulheitsgründen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
screen -dmS vboxwebsrv /usr/bin/vboxwebsrv
screen -list
-> There is a screen on:
16152.vboxwebsrv (07/01/2015 01:57:44 PM) (Detached)
1 Socket in /var/run/screen/S-root.
screen -r
-> wechsel in den screen
Strg+A+D
-> damit wird der screen wieder in den background geschoben
Hoffe das Hilft dir erstmal weiter.
MfG
Re: VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jes
Hallo,
ich habe auch das Problem das das init-script nicht existiert.
Ich habe folgende Anleitung zum Installieren von der Virtualbox verwendet
http://www.laub-home.de/wiki/Virtualbox ... bian_Linux
Unter /etc/default habe ich mit dem vi die virtualbox Datei angelegt.
Leider kann ich folgendes nicht ausführen:
/etc/init.d/vboxweb-service start
update-rc.d vboxweb-service defaults
Wer kann mir bitte helfen?
Danke,
vnn
P.S.: System ist jessie
ich habe auch das Problem das das init-script nicht existiert.
Ich habe folgende Anleitung zum Installieren von der Virtualbox verwendet
http://www.laub-home.de/wiki/Virtualbox ... bian_Linux
Unter /etc/default habe ich mit dem vi die virtualbox Datei angelegt.
Leider kann ich folgendes nicht ausführen:
/etc/init.d/vboxweb-service start
update-rc.d vboxweb-service defaults
Wer kann mir bitte helfen?
Danke,
vnn
P.S.: System ist jessie
Re: VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jes
Im Paket von virtualbox.org / oracle werden die entsprechenden Skripte mitgeliefert.
Auch vboxautostart-service.sh,
Ansonsten
https://www.virtualbox.org/svn/vbox/tru ... service.sh
/etc/init.d/virtualbox
/lib/systemd/system/vboxweb.service
Ersteres kann auch Maschinen beenden,
SHUTDOWN_USERS=...
Autostart/Autostop über vboxautostart-service.sh zu machen,
ist nicht gerade trivial.
VBOXAUTOSTART_DB=...
VBOXAUTOSTART_CONFIG=...
vboxmanage setproperty .....
vboxmanage modifyvm .....
Rechte/Gruppen
An verschiedenen Ecken muß herumkonfiguriert werden.
+ Entscheiden, ob das Stoppen der VMs über
/etc/init.d/virtualbox (oracle: vbodrv.sh) oder
vboxautostart-service.sh gemacht wird.
Auch vboxautostart-service.sh,
Ansonsten
https://www.virtualbox.org/svn/vbox/tru ... service.sh
Beim debian-PaketAllerdings fehlt nach einer Installation per apt der init script dafür. ein Ersatz per systemd konnte ich nicht auffinden.
/etc/init.d/virtualbox
/lib/systemd/system/vboxweb.service
Ersteres kann auch Maschinen beenden,
SHUTDOWN_USERS=...
Autostart/Autostop über vboxautostart-service.sh zu machen,
ist nicht gerade trivial.
VBOXAUTOSTART_DB=...
VBOXAUTOSTART_CONFIG=...
vboxmanage setproperty .....
vboxmanage modifyvm .....
Rechte/Gruppen
An verschiedenen Ecken muß herumkonfiguriert werden.
+ Entscheiden, ob das Stoppen der VMs über
/etc/init.d/virtualbox (oracle: vbodrv.sh) oder
vboxautostart-service.sh gemacht wird.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jes
Danke für die Antwort.
Das script habe ich auch gefunden. Weiss leider nicht wo dies dann hin kopiert werden soll.
Ich habe aber auch gelesen das die init scripte in Jessie verschwunden sind und das systemctl dies übernehmen wird.
Ich bin noch am tüfteln aber ich denke das der service mit systemctl enable nun automatisch gestartet ist.
Gruss
vnn
Das script habe ich auch gefunden. Weiss leider nicht wo dies dann hin kopiert werden soll.
Ich habe aber auch gelesen das die init scripte in Jessie verschwunden sind und das systemctl dies übernehmen wird.
Ich bin noch am tüfteln aber ich denke das der service mit systemctl enable nun automatisch gestartet ist.
Gruss
vnn
Re: VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jes
systemd bindet ein in absteigender Reihenfolgevnn hat geschrieben: Ich habe aber auch gelesen das die init scripte in Jessie verschwunden sind und das systemctl
/etc/systemd/system/xxx.service
/lib/systemd/system/xxx.service
/usr/lib/systemd/system/xxx.service
/etc/init.d/xxx
('strace -e trace=file -f ... systemctl ...' ist "schwierig",
aber mit mehreren Dateien läßt es sich zBsp. beim 'systemctl enable' sehen.
/usr/lib/systemd/system/ dürfte unüblich/nichtpraktikabel sein,
wegen eventueller Nichtverfügbarkeit von /usr/ beim Start von systemd.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jes
Welche Version von Virtualbox habt ihr installiert? Ich habe die Version 5.0.20 aus den offiziellen Debian-Backports und hatte das "Problem", den vboxweb Dienst erst mal auszuschalten, weil ich den nicht brauche.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: VirtualBox - vboxweb installationsproblem mit Debian Jes
Nun habe ich vom frickeln genug gehabt und habe die Virtual Box headless nochmal installiert.
Bei der Host Installation habe ich die Laufwerke gleich mit eingebunden und nun gibt es keine Rechteprobleme mehr.
Dabei habe ich rausgefunden daß man kein Script unter /etc/default legen muss.
Mit
systemctl enable vboxweb-service.service
systemctl restart vboxweb-service.service
kann der Dienst unter Jessie gestartet werden.
Nun kommt das nächste Problem auf mich zu.
Als ich die VMs installieren wollte musste ich feststellen dass dies nur mit einer englischen Tastatur funktioniert.
Was für ein Blödsinn ist das nun wieder?
Ich werde noch verrückt!
Bevor ich in meinen Server das neue Mainboard eingebaut habe hat dies besser geklappt.
Bei dem alten Mainboard konnte ich nach kurzer Zeit loslegen und die VMs wurden mit der deutschen Tastatur installiert.
Ich bin ja ein Fan von Jessie aber die Virtualbox von Oracle geht mir langsam auf die Nerven.
Das Problem wird der Tastatur wollte ich mal googeln, finde aber nichts.
Das reconfigure von der Tastur bringt leider nichts.
Wer weiss etwas? Bin ratlos!
Gruss
vnn
Bei der Host Installation habe ich die Laufwerke gleich mit eingebunden und nun gibt es keine Rechteprobleme mehr.
Dabei habe ich rausgefunden daß man kein Script unter /etc/default legen muss.
Mit
systemctl enable vboxweb-service.service
systemctl restart vboxweb-service.service
kann der Dienst unter Jessie gestartet werden.
Nun kommt das nächste Problem auf mich zu.
Als ich die VMs installieren wollte musste ich feststellen dass dies nur mit einer englischen Tastatur funktioniert.
Was für ein Blödsinn ist das nun wieder?
Ich werde noch verrückt!
Bevor ich in meinen Server das neue Mainboard eingebaut habe hat dies besser geklappt.
Bei dem alten Mainboard konnte ich nach kurzer Zeit loslegen und die VMs wurden mit der deutschen Tastatur installiert.
Ich bin ja ein Fan von Jessie aber die Virtualbox von Oracle geht mir langsam auf die Nerven.
Das Problem wird der Tastatur wollte ich mal googeln, finde aber nichts.
Das reconfigure von der Tastur bringt leider nichts.
Wer weiss etwas? Bin ratlos!
Gruss
vnn