WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Hallo,
auf meinem Debian System läuft leider kein WLAN. Ich hab ein HP Probook 440 G3.
Es ist ein Intel Dual Band Wireless AC 3165 Chip verbaut.Den Treiber gibt es hier.
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen. Leider ohne Erfolg.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
MFG
auf meinem Debian System läuft leider kein WLAN. Ich hab ein HP Probook 440 G3.
Es ist ein Intel Dual Band Wireless AC 3165 Chip verbaut.Den Treiber gibt es hier.
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen. Leider ohne Erfolg.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
MFG
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Code: Alles auswählen
$ cat /usr/share/misc/pci.ids | grep -i "AC.*3165" -B2
3165 Wireless 3165
# Stone Peak 1x1
8086 4010 Dual Band Wireless AC 3165
# Stone Peak 1x1
8086 4210 Dual Band Wireless AC 3165
# Stone Peak 1x1
3166 Intel Dual Band Wireless-AC 3165 Plus Bluetooth
Code: Alles auswählen
$ /sbin/modprobe -c | egrep "8086.*316[56]"
alias pci:v00008086d00003165sv*sd00004010bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003165sv*sd00004012bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003165sv*sd00004110bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003165sv*sd00004410bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003165sv*sd00004510bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003165sv*sd00008010bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003165sv*sd00008110bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003166sv*sd00004210bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003166sv*sd00004212bc*sc*i* iwlwifi
alias pci:v00008086d00003166sv*sd00004310bc*sc*i* iwlwifi
->
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Eventuell kernel jessie-backports.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Habe jessie-backports in die sources.list mit aufgenommen. Installation funktionierte jedoch
habe ich immneroch kein Wlan modul zur verfügung (weder gui noch ifconfig).
habe ich immneroch kein Wlan modul zur verfügung (weder gui noch ifconfig).
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/user11# apt-get install firmware-iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
firmware-iwlwifi
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 3.956 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 28,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://http.debian.net/debian/ jessie-backports/non-free firmware-iwlwifi all 20160110-1~bpo8+1 [3.956 kB]
Es wurden 3.956 kB in 0 s geholt (8.134 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket firmware-iwlwifi wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 137503 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../firmware-iwlwifi_20160110-1~bpo8+1_all.deb ...
Entpacken von firmware-iwlwifi (20160110-1~bpo8+1) ...
firmware-iwlwifi (20160110-1~bpo8+1) wird eingerichtet ...
root@debian:/home/medemirt#
Lenny!
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Du hast natürlich das System neu gestartet, oder zumindest das Modul entladen und wieder geladen, nachdem Du die Firmware installiert hast?
Mal abgesehen davon könnte es auch sein, daß Du den Kernel aus Backports brauchst.
Mal abgesehen davon könnte es auch sein, daß Du den Kernel aus Backports brauchst.
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Ja das habe ich. Wie stelle ich das genau an? Ich habe jessie-backports in die sources-list mit aufgenommen.
Lenny!
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Xpl0iT hat geschrieben:Ja das habe ich. Wie stelle ich das genau an? Ich habe jessie-backports in die sources-list mit aufgenommen.
Code: Alles auswählen
apt -t jessie-backports install linux-image-amd64
Und btw, wenn etwas nicht funktioniert, wäre es dann schon hilfreich, entsprechende Einträge aus den Logfiles zu posten.
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Folgendes Szenario. Wegen einem anderen Problem habe ich Debian aus einer Live-Image neu installiert. Bin nun Folgendermaßen vorgegangen.
Daraufhin der sources.list hinzugefügt.
folgendes durchgeführt:
Daraufhin:
Darauf folgte:
Dann nochmals
Ein ein Neustart folgte, jedoch bleibt jetzt das System beim Bootvorgang nun haengen. Es bleibt bei einem schwarzen Bild mit einem _ Kann aber nichts eintragen.
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/medemirt# apt-get install firmware-iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package firmware-iwlwifi is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'firmware-iwlwifi' has no installation candidate
root@debian:/home/medemirt#
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.debian.org/debian jessie-backports main
folgendes durchgeführt:
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get upgrade
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/medemirt# apt-get install firmware-iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package firmware-iwlwifi is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'firmware-iwlwifi' has no installation candidate
Code: Alles auswählen
medemirt@debian:~$ apt -t jessie-backports install linux-image-amd64
E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?
medemirt@debian:~$ su root
Passwort:
root@debian:/home/medemirt# apt -t jessie-backports install linux-image-amd64
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Der Wert »jessie-backports« ist für APT::Default-Release ungültig, da solch eine Veröffentlichung in den Paketquellen nicht verfügbar ist.
root@debian:/home/medemirt# gedit
(gedit:2033): dconf-WARNING **: failed to commit changes to dconf: Verbindung ist geschlossen
(gedit:2033): dconf-WARNING **: failed to commit changes to dconf: Verbindung ist geschlossen
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
^C
root@debian:/home/medemirt# apt-get install iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket iwlwifi kann nicht gefunden werden.
root@debian:/home/medemirt# apt-get install firmware-iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package firmware-iwlwifi is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'firmware-iwlwifi' has no installation candidate
root@debian:/home/medemirt# gedit
(gedit:2093): dconf-WARNING **: failed to commit changes to dconf: Verbindung ist geschlossen
(gedit:2093): dconf-WARNING **: failed to commit changes to dconf: Verbindung ist geschlossen
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
Error creating proxy: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
(gedit:2093): dconf-WARNING **: failed to commit changes to dconf: Verbindung ist geschlossen
** (gedit:2093): WARNING **: Set document metadata failed: Setzen des Attributs metadata::gedit-spell-language nicht unterstützt
** (gedit:2093): WARNING **: Set document metadata failed: Setzen des Attributs metadata::gedit-encoding nicht unterstützt
^C
root@debian:/home/medemirt# apt-get update
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02] jessie InRelease
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02] jessie Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02] jessie Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02] jessie/main amd64 Packages/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02] jessie/main Translation-de_DE
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02] jessie/main Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02] jessie/main Translation-en
OK http://security.debian.org jessie/updates InRelease
Ign http://ftp.de.debian.org jessie InRelease
OK http://ftp.de.debian.org jessie-updates InRelease
OK http://ftp.de.debian.org jessie Release.gpg
OK http://ftp.de.debian.org jessie Release
Holen: 1 http://ftp.debian.org jessie-backports InRelease [166 kB]
OK http://security.debian.org jessie/updates/main Sources
OK http://security.debian.org jessie/updates/main amd64 Packages
OK http://security.debian.org jessie/updates/main Translation-en
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org jessie-updates/main amd64 Packages/DiffIndex [3.472 B]
Holen: 3 http://ftp.de.debian.org jessie-updates/main Translation-en/DiffIndex [1.720 B]
OK http://ftp.de.debian.org jessie-updates/main Sources
OK http://ftp.de.debian.org jessie/main Sources
Holen: 4 http://ftp.debian.org jessie-backports/main Translation-en [358 kB]
OK http://ftp.de.debian.org jessie/main amd64 Packages
OK http://ftp.de.debian.org jessie/main Translation-de_DE
OK http://ftp.de.debian.org jessie/main Translation-de
OK http://ftp.de.debian.org jessie/main Translation-en
Holen: 5 http://ftp.debian.org jessie-backports/main amd64 Packages [520 kB]
Es wurden 1.049 kB in 2 s geholt (379 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
root@debian:/home/medemirt# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libasn1-8-heimdal libgssapi3-heimdal libhcrypto4-heimdal
libheimbase1-heimdal libheimntlm0-heimdal libhx509-5-heimdal
libkrb5-26-heimdal libroken18-heimdal libwind0-heimdal
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
iceweasel imagemagick imagemagick-6.q16 imagemagick-common libarchive13
libgd3 libidn11 libimage-magick-perl libimage-magick-q16-perl libjansson4
libldb1 libmagick++-6.q16-5 libmagickcore-6.q16-2
libmagickcore-6.q16-2-extra libmagickwand-6.q16-2 libndp0 libpoppler-glib8
libpoppler46 libservlet2.5-java libsmbclient libssl1.0.0 libtalloc2
libtasn1-6 libtdb1 libtevent0 libwbclient0 linux-compiler-gcc-4.8-x86
linux-headers-3.16.0-4-amd64 linux-headers-3.16.0-4-common
linux-image-3.16.0-4-amd64 linux-libc-dev openjdk-7-jre
openjdk-7-jre-headless openssh-client openssh-server openssh-sftp-server
openssl perlmagick poppler-utils python-talloc samba-libs tzdata tzdata-java
43 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 134 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 9.534 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen: 1 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libssl1.0.0 amd64 1.0.1k-3+deb8u5 [1.038 kB]
Holen: 2 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates/main linux-image-3.16.0-4-amd64 amd64 3.16.7-ckt25-2 [33,9 MB]
Holen: 3 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libidn11 amd64 1.29-1+deb8u1 [136 kB]
Holen: 4 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libtasn1-6 amd64 4.2-3+deb8u2 [49,0 kB]
Holen: 5 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libmagickwand-6.q16-2 amd64 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [404 kB]
Holen: 6 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libmagickcore-6.q16-2 amd64 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [1.685 kB]
Holen: 7 http://security.debian.org/ jessie/updates/main imagemagick-common all 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [149 kB]
Holen: 8 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libarchive13 amd64 3.1.2-11+deb8u1 [269 kB]
Holen: 9 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libgd3 amd64 2.1.0-5+deb8u1 [147 kB]
Holen: 10 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libjansson4 amd64 2.7-1+deb8u1 [34,1 kB]
Holen: 11 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libwbclient0 amd64 2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2 [119 kB]
Holen: 12 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libtalloc2 amd64 2.1.2-0+deb8u1 [37,0 kB]
Holen: 13 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libsmbclient amd64 2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2 [145 kB]
Holen: 14 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libtdb1 amd64 1.3.6-0+deb8u1 [42,6 kB]
Holen: 15 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libtevent0 amd64 0.9.25-0+deb8u1 [26,3 kB]
Holen: 16 http://security.debian.org/ jessie/updates/main python-talloc amd64 2.1.2-0+deb8u1 [10,4 kB]
Holen: 17 http://security.debian.org/ jessie/updates/main samba-libs amd64 2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2 [5.098 kB]
Holen: 18 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libldb1 amd64 2:1.1.20-0+deb8u1 [111 kB]
Holen: 19 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libmagick++-6.q16-5 amd64 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [254 kB]
Holen: 20 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libndp0 amd64 1.4-2+deb8u1 [10,8 kB]
Holen: 21 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libpoppler46 amd64 0.26.5-2+deb8u1 [1.211 kB]
Holen: 22 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libpoppler-glib8 amd64 0.26.5-2+deb8u1 [121 kB]
Holen: 23 http://security.debian.org/ jessie/updates/main openjdk-7-jre amd64 7u101-2.6.6-1~deb8u1 [176 kB]
Holen: 24 http://security.debian.org/ jessie/updates/main openjdk-7-jre-headless amd64 7u101-2.6.6-1~deb8u1 [39,3 MB]
Holen: 25 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates/main tzdata-java all 2016d-0+deb8u1 [81,5 kB]
Holen: 26 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates/main tzdata all 2016d-0+deb8u1 [185 kB]
Holen: 27 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates/main linux-compiler-gcc-4.8-x86 amd64 3.16.7-ckt25-2 [323 kB]
Holen: 28 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates/main linux-headers-3.16.0-4-amd64 amd64 3.16.7-ckt25-2 [450 kB]
Holen: 29 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates/main linux-headers-3.16.0-4-common amd64 3.16.7-ckt25-2 [4.519 kB]
Holen: 30 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates/main linux-libc-dev amd64 3.16.7-ckt25-2 [1.023 kB]
Holen: 31 http://security.debian.org/ jessie/updates/main openssh-sftp-server amd64 1:6.7p1-5+deb8u2 [37,9 kB]
Holen: 32 http://security.debian.org/ jessie/updates/main openssh-server amd64 1:6.7p1-5+deb8u2 [331 kB]
Holen: 33 http://security.debian.org/ jessie/updates/main openssh-client amd64 1:6.7p1-5+deb8u2 [691 kB]
Holen: 34 http://security.debian.org/ jessie/updates/main iceweasel amd64 38.8.0esr-1~deb8u1 [39,4 MB]
Holen: 35 http://security.debian.org/ jessie/updates/main imagemagick amd64 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [156 kB]
Holen: 36 http://security.debian.org/ jessie/updates/main imagemagick-6.q16 amd64 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [509 kB]
Holen: 37 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libimage-magick-q16-perl amd64 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [221 kB]
Holen: 38 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libimage-magick-perl all 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [174 kB]
Holen: 39 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libmagickcore-6.q16-2-extra amd64 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [171 kB]
Holen: 40 http://security.debian.org/ jessie/updates/main libservlet2.5-java all 6.0.45+dfsg-1~deb8u1 [220 kB]
Holen: 41 http://security.debian.org/ jessie/updates/main openssl amd64 1.0.1k-3+deb8u5 [677 kB]
Holen: 42 http://security.debian.org/ jessie/updates/main perlmagick all 8:6.8.9.9-5+deb8u2 [122 kB]
Holen: 43 http://security.debian.org/ jessie/updates/main poppler-utils amd64 0.26.5-2+deb8u1 [140 kB]
Es wurden 134 MB in 8 s geholt (15,8 MB/s).
Lese Changelogs... Fertig
apt-listchanges: Sende E-Mail an root: apt-listchanges: Neuigkeiten für debian
Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 153416 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl1.0.0_1.0.1k-3+deb8u5_amd64.deb ...
Entpacken von libssl1.0.0:amd64 (1.0.1k-3+deb8u5) über (1.0.1k-3+deb8u4) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libidn11_1.29-1+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libidn11:amd64 (1.29-1+deb8u1) über (1.29-1+b2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libtasn1-6_4.2-3+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libtasn1-6:amd64 (4.2-3+deb8u2) über (4.2-3+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libmagickwand-6.q16-2_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libmagickwand-6.q16-2:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libmagickcore-6.q16-2_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libmagickcore-6.q16-2:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../imagemagick-common_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_all.deb ...
Entpacken von imagemagick-common (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libarchive13_3.1.2-11+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libarchive13:amd64 (3.1.2-11+deb8u1) über (3.1.2-11) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libgd3_2.1.0-5+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libgd3:amd64 (2.1.0-5+deb8u1) über (2.1.0-5) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libjansson4_2.7-1+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libjansson4:amd64 (2.7-1+deb8u1) über (2.7-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libwbclient0_2%3a4.2.10+dfsg-0+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libwbclient0:amd64 (2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2) über (2:4.1.17+dfsg-2+deb8u2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libtalloc2_2.1.2-0+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libtalloc2:amd64 (2.1.2-0+deb8u1) über (2.1.1-2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libsmbclient_2%3a4.2.10+dfsg-0+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libsmbclient:amd64 (2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2) über (2:4.1.17+dfsg-2+deb8u2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libtdb1_1.3.6-0+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libtdb1:amd64 (1.3.6-0+deb8u1) über (1.3.1-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libtevent0_0.9.25-0+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libtevent0:amd64 (0.9.25-0+deb8u1) über (0.9.21-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../python-talloc_2.1.2-0+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von python-talloc (2.1.2-0+deb8u1) über (2.1.1-2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../samba-libs_2%3a4.2.10+dfsg-0+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von samba-libs:amd64 (2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2) über (2:4.1.17+dfsg-2+deb8u2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libldb1_2%3a1.1.20-0+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libldb1:amd64 (2:1.1.20-0+deb8u1) über (2:1.1.17-2+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libmagick++-6.q16-5_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libmagick++-6.q16-5:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libndp0_1.4-2+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libndp0:amd64 (1.4-2+deb8u1) über (1.4-2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libpoppler46_0.26.5-2+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libpoppler46:amd64 (0.26.5-2+deb8u1) über (0.26.5-2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libpoppler-glib8_0.26.5-2+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von libpoppler-glib8:amd64 (0.26.5-2+deb8u1) über (0.26.5-2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-image-3.16.0-4-amd64_3.16.7-ckt25-2_amd64.deb ...
Entpacken von linux-image-3.16.0-4-amd64 (3.16.7-ckt25-2) über (3.16.7-ckt25-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../openjdk-7-jre_7u101-2.6.6-1~deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von openjdk-7-jre:amd64 (7u101-2.6.6-1~deb8u1) über (7u95-2.6.4-1~deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../tzdata-java_2016d-0+deb8u1_all.deb ...
Entpacken von tzdata-java (2016d-0+deb8u1) über (2016c-0+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../tzdata_2016d-0+deb8u1_all.deb ...
Entpacken von tzdata (2016d-0+deb8u1) über (2016c-0+deb8u1) ...
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.13-1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.58) werden verarbeitet ...
tzdata (2016d-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now: Tue May 17 16:41:54 CEST 2016.
Universal Time is now: Tue May 17 14:41:54 UTC 2016.
Run 'dpkg-reconfigure tzdata' if you wish to change it.
(Lese Datenbank ... 153451 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openjdk-7-jre-headless_7u101-2.6.6-1~deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von openjdk-7-jre-headless:amd64 (7u101-2.6.6-1~deb8u1) über (7u95-2.6.4-1~deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssh-sftp-server_1%3a6.7p1-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von openssh-sftp-server (1:6.7p1-5+deb8u2) über (1:6.7p1-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssh-server_1%3a6.7p1-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von openssh-server (1:6.7p1-5+deb8u2) über (1:6.7p1-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssh-client_1%3a6.7p1-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von openssh-client (1:6.7p1-5+deb8u2) über (1:6.7p1-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../iceweasel_38.8.0esr-1~deb8u1_amd64.deb ...
»Umleitung von /usr/bin/firefox zu /usr/bin/firefox.real durch iceweasel« wird beibehalten
Entpacken von iceweasel (38.8.0esr-1~deb8u1) über (38.7.1esr-1~deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../imagemagick_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von imagemagick (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../imagemagick-6.q16_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von imagemagick-6.q16 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libimage-magick-q16-perl_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libimage-magick-q16-perl (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libimage-magick-perl_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_all.deb ...
Entpacken von libimage-magick-perl (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libmagickcore-6.q16-2-extra_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_amd64.deb ...
Entpacken von libmagickcore-6.q16-2-extra:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libservlet2.5-java_6.0.45+dfsg-1~deb8u1_all.deb ...
Entpacken von libservlet2.5-java (6.0.45+dfsg-1~deb8u1) über (6.0.41-3) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-compiler-gcc-4.8-x86_3.16.7-ckt25-2_amd64.deb ...
Entpacken von linux-compiler-gcc-4.8-x86 (3.16.7-ckt25-2) über (3.16.7-ckt25-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-headers-3.16.0-4-amd64_3.16.7-ckt25-2_amd64.deb ...
Entpacken von linux-headers-3.16.0-4-amd64 (3.16.7-ckt25-2) über (3.16.7-ckt25-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-headers-3.16.0-4-common_3.16.7-ckt25-2_amd64.deb ...
Entpacken von linux-headers-3.16.0-4-common (3.16.7-ckt25-2) über (3.16.7-ckt25-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-libc-dev_3.16.7-ckt25-2_amd64.deb ...
Entpacken von linux-libc-dev:amd64 (3.16.7-ckt25-2) über (3.16.7-ckt25-1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssl_1.0.1k-3+deb8u5_amd64.deb ...
Entpacken von openssl (1.0.1k-3+deb8u5) über (1.0.1k-3+deb8u4) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../perlmagick_8%3a6.8.9.9-5+deb8u2_all.deb ...
Entpacken von perlmagick (8:6.8.9.9-5+deb8u2) über (8:6.8.9.9-5+deb8u1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../poppler-utils_0.26.5-2+deb8u1_amd64.deb ...
Entpacken von poppler-utils (0.26.5-2+deb8u1) über (0.26.5-2) ...
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
Trigger für systemd (215-17+deb8u4) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.58) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.13-1) werden verarbeitet ...
Trigger für menu (2.1.47) werden verarbeitet ...
libssl1.0.0:amd64 (1.0.1k-3+deb8u5) wird eingerichtet ...
libidn11:amd64 (1.29-1+deb8u1) wird eingerichtet ...
libtasn1-6:amd64 (4.2-3+deb8u2) wird eingerichtet ...
imagemagick-common (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/ImageMagick-6/delegates.xml wird installiert ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/ImageMagick-6/policy.xml wird installiert ...
libmagickcore-6.q16-2:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
libmagickwand-6.q16-2:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
libarchive13:amd64 (3.1.2-11+deb8u1) wird eingerichtet ...
libgd3:amd64 (2.1.0-5+deb8u1) wird eingerichtet ...
libjansson4:amd64 (2.7-1+deb8u1) wird eingerichtet ...
libwbclient0:amd64 (2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2) wird eingerichtet ...
libtalloc2:amd64 (2.1.2-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
libtdb1:amd64 (1.3.6-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
libtevent0:amd64 (0.9.25-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
libldb1:amd64 (2:1.1.20-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
python-talloc (2.1.2-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
samba-libs:amd64 (2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2) wird eingerichtet ...
libsmbclient:amd64 (2:4.2.10+dfsg-0+deb8u2) wird eingerichtet ...
libmagick++-6.q16-5:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
libndp0:amd64 (1.4-2+deb8u1) wird eingerichtet ...
libpoppler46:amd64 (0.26.5-2+deb8u1) wird eingerichtet ...
libpoppler-glib8:amd64 (0.26.5-2+deb8u1) wird eingerichtet ...
linux-image-3.16.0-4-amd64 (3.16.7-ckt25-2) wird eingerichtet ...
/etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8402-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8105e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
/etc/kernel/postinst.d/zz-update-grub:
Generating grub configuration file ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found memtest86+ multiboot image: /boot/memtest86+_multiboot.bin
erledigt
tzdata-java (2016d-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
openjdk-7-jre-headless:amd64 (7u101-2.6.6-1~deb8u1) wird eingerichtet ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/java-7-openjdk/management/management.properties wird installiert ...
openjdk-7-jre:amd64 (7u101-2.6.6-1~deb8u1) wird eingerichtet ...
openssh-client (1:6.7p1-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
openssh-sftp-server (1:6.7p1-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
openssh-server (1:6.7p1-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
iceweasel (38.8.0esr-1~deb8u1) wird eingerichtet ...
imagemagick-6.q16 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
imagemagick (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
libimage-magick-q16-perl (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
libimage-magick-perl (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
libmagickcore-6.q16-2-extra:amd64 (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
libservlet2.5-java (6.0.45+dfsg-1~deb8u1) wird eingerichtet ...
linux-compiler-gcc-4.8-x86 (3.16.7-ckt25-2) wird eingerichtet ...
linux-headers-3.16.0-4-common (3.16.7-ckt25-2) wird eingerichtet ...
linux-headers-3.16.0-4-amd64 (3.16.7-ckt25-2) wird eingerichtet ...
Examining /etc/kernel/header_postinst.d.
run-parts: executing /etc/kernel/header_postinst.d/dkms 3.16.0-4-amd64
linux-libc-dev:amd64 (3.16.7-ckt25-2) wird eingerichtet ...
openssl (1.0.1k-3+deb8u5) wird eingerichtet ...
perlmagick (8:6.8.9.9-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
poppler-utils (0.26.5-2+deb8u1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u4) werden verarbeitet ...
Trigger für menu (2.1.47) werden verarbeitet ...
root@debian:/home/medemirt# apt-get install iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket iwlwifi kann nicht gefunden werden.
root@debian:/home/medemirt# apt-get install firmware-iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package firmware-iwlwifi is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'firmware-iwlwifi' has no installation candidate
root@debian:/home/medemirt# apt -t jessie-backports install linux-image-amd64
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libasn1-8-heimdal libgssapi3-heimdal libhcrypto4-heimdal libheimbase1-heimdal
libheimntlm0-heimdal libhx509-5-heimdal libkrb5-26-heimdal libroken18-heimdal libwind0-heimdal
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64
Vorgeschlagene Pakete:
linux-doc-4.5 debian-kernel-handbook
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
linux-image-amd64
1 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 99 nicht aktualisiert.
Es müssen 36,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 175 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen: 1 http://ftp.debian.org/debian/ jessie-backports/main linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64 amd64 4.5.1-1~bpo8+1 [36,4 MB]
Holen: 2 http://ftp.debian.org/debian/ jessie-backports/main linux-image-amd64 amd64 4.5+72~bpo8+1 [6.362 B]
Es wurden 36,4 MB in 3 s geholt (11,6 MB/s).
Lese Changelogs... Fertig
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 153450 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64_4.5.1-1~bpo8+1_amd64.deb ...
Entpacken von linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64 (4.5.1-1~bpo8+1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-image-amd64_4.5+72~bpo8+1_amd64.deb ...
Entpacken von linux-image-amd64 (4.5+72~bpo8+1) über (3.16+63) ...
linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64 (4.5.1-1~bpo8+1) wird eingerichtet ...
/etc/kernel/postinst.d/dkms:
Error! Your kernel headers for kernel 4.5.0-0.bpo.1-amd64 cannot be found.
Please install the linux-headers-4.5.0-0.bpo.1-amd64 package,
or use the --kernelsourcedir option to tell DKMS where it's located
/etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.5.0-0.bpo.1-amd64
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8107e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8107e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168h-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168h-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8402-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8105e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/bxt_dmc_ver1.bin for module i915
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/skl_dmc_ver1.bin for module i915
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/skl_guc_ver4.bin for module i915
/etc/kernel/postinst.d/zz-update-grub:
Generating grub configuration file ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.5.0-0.bpo.1-amd64
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.5.0-0.bpo.1-amd64
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found memtest86+ multiboot image: /boot/memtest86+_multiboot.bin
erledigt
linux-image-amd64 (4.5+72~bpo8+1) wird eingerichtet ...
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/medemirt# apt-get install firmware-iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package firmware-iwlwifi is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package 'firmware-iwlwifi' has no installation candidate
root@debian:/home/medemirt#
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Es wäre jetzt hilfreich, deine sources.list zu kennen, aber ich vermute, dir fehlt nur irgendwo der Bereich "contrib" und "non-free".
Zur Erklärung siehe hier:
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
Und ich vermute, mit dem 3.16er Kernel kannst du noch booten?
Zur Erklärung siehe hier:
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
Und ich vermute, mit dem 3.16er Kernel kannst du noch booten?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02]/ jessie main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02]/ jessie main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main
# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb http://ftp.debian.org/debian jessie-backports main
Danach nochmals die Befehle zum installieren des Treibermoduls. Weiterhin komme ich nicht rein. Weils so schnell geht installiere ich mal eben neu.
Zuletzt geändert von Xpl0iT am 17.05.2016 23:11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Ja ... die Firmware ist im non-free Bereich. Und der fehlt in deiner sources.list, wie vermutet.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Inwiefern hängt das mit dem hängenbleiben zusammen? Beitrag ist mittlerweile editiert!
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Das hängt gar nicht zusammen.Xpl0iT hat geschrieben:Inwiefern hängt das mit dem hängenbleiben zusammen?
Oben drüber steht, du möchtest deine WLan-Karte zum Laufen kriegen und die braucht Firmware. Deine Installationsversuche sind bisher gescheitert, weil contrib und non-free fehlten.
Warum der Kernel 4.5 nicht bootet, ist eine völlig andere Baustelle. Ich hab oben noch einen Fehler gesehen, dass du die Kernel-Header nicht installieren konntest, den hab ich mir aber noch nicht näher angeguckt. Außerdem würd ich da gerne mal abwarten, was towo dazu zu sagen hat, ich hab Kernel 4.5 nämlich noch gar nicht ausprobiert.
Aber wenn du eh gerade neu installierst ... bitte erst contrib und non-free eintragen, dann die Firmware installieren ... und dann mal mit den Backports experimentieren.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
habe contrib non-free hinzugefügt und die Firmware installert. Installiert zwar aber ein WLAN vorhanden.
habe jessie-backports der sources list hinzugefügt. Weiterhin kein Erfolg.
Habe dann ausgeführt.
Danach bleibt das System beim Booten hängen. Komme jedoch in den 3er Kernel.
Mittlerweile debian wieder neuinstalliert. contrib non-free hinzugefügt und firmware-iwlwifi installiert.
modprobe -r iwlwifi; modprobe iwlwifi ausgefüht.
Immernoch kein Wlan.
habe jessie-backports der sources list hinzugefügt. Weiterhin kein Erfolg.
Habe dann
Code: Alles auswählen
apt -t jessie-backports install linux-image-amd64
Danach bleibt das System beim Booten hängen. Komme jedoch in den 3er Kernel.
Mittlerweile debian wieder neuinstalliert. contrib non-free hinzugefügt und firmware-iwlwifi installiert.
modprobe -r iwlwifi; modprobe iwlwifi ausgefüht.
Immernoch kein Wlan.
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Guggst du mal erste Link von rendegast, siehst du, es gibt zwei Versionen von "firmware-iwlwifi". Einmal jessie, einmal jessie-backports.
Guggst du mal Ausgabe von neue Kernel:
firmware-misc-nonfree
Guggst du mal Ausgabe von neue Kernel:
Deine Grafik hätte auch gerne Firmware. Die steckt inW: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/bxt_dmc_ver1.bin for module i915
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/skl_dmc_ver1.bin for module i915
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/skl_guc_ver4.bin for module i915
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02]/ jessie main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8 _Jessie_ - Official Snapshot amd64 LIVE/INSTALL Binary 20160402-22:02]/ jessie main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main
# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb http://httpredir.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
# Backports-Paketquelle
deb http://ftp.debian.org/debian jessie-backports main contrib non-free
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/medemirt# apt -t jessie-backports install firmware-iwlwifi
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
firmware-iwlwifi ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 142 nicht aktualisiert.
root@debian:/home/medemirt#
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/medemirt# apt -t jessie-backports install firmware-misc-nonfree
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
firmware-misc-nonfree
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 142 nicht aktualisiert.
Es müssen 2.057 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 6.639 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://ftp.debian.org/debian/ jessie-backports/non-free firmware-misc-nonfree all 20160110-1~bpo8+1 [2.057 kB]
Es wurden 2.057 kB in 0 s geholt (4.648 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket firmware-misc-nonfree wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 153468 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../firmware-misc-nonfree_20160110-1~bpo8+1_all.deb ...
Entpacken von firmware-misc-nonfree (20160110-1~bpo8+1) ...
firmware-misc-nonfree (20160110-1~bpo8+1) wird eingerichtet ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Trigger für initramfs-tools (0.120+deb8u1) werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8402-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8105e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
root@debian:/home/medemirt#
Wie sähe eine manuelle installation über den Treiber auf der Intel Seite aus
Unter Package: firmware-iwlwifi ist der 3165 sowieso nicht aufgelistet.
Zuletzt geändert von Xpl0iT am 18.05.2016 03:30:10, insgesamt 1-mal geändert.
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Stimmt ... aber hier:Xpl0iT hat geschrieben:Wie sähe eine manuelle installation über den Treiber auf der Intel Seite aus
Unter Package: firmware-iwlwifi ist der 3165 sowieso nicht aufgelistet.
https://wireless.wiki.kernel.org/en/use ... rs/iwlwifi
steht, die 3165 braucht die Firmware von der 7365, und die ist drin.
Außerdem steht da, die Karte braucht mindestens Kernel 4.1.
Wie schaut's denn mit dem Kernel 4.5 aus? Macht der nach der Installation von "firmware-misc-nonfree" ein Bild?
Außerdem hast du da
Aktualisiere die doch mal ->und 142 nicht aktualisiert.
apt upgrade
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Ich habe mal linux-4.5/drivers/net/wireless/intel/iwlwifi/:
Für den Chip wird im kernel 4.5 als firmware *7265D* benutzt,
enthalten (erst) im firmware-Paket jessie-backports.
(In NABs Link ist als neueste Version 7265(D)-16 gegeben,
ebenfalls im firmware-Paket jessie-backports.)
Was macht denn (bei dieser Kombination) zBsp.?
Was sagt 'dmesg' zur geladenen firmware?
Code: Alles auswählen
# grep "define IWL_DEVICE_7005D" iwl-7000.c -A5
#define IWL_DEVICE_7005D \
IWL_DEVICE_7000_COMMON, \
.ucode_api_max = IWL7265D_UCODE_API_MAX, \
.ucode_api_ok = IWL7265D_UCODE_API_OK, \
.ucode_api_min = IWL7265D_UCODE_API_MIN
Code: Alles auswählen
# grep iwl3165 iwl-7000.c -A10
const struct iwl_cfg iwl3165_2ac_cfg = {
.name = "Intel(R) Dual Band Wireless AC 3165",
.fw_name_pre = IWL7265D_FW_PRE,
IWL_DEVICE_7005D,
.ht_params = &iwl7000_ht_params,
.nvm_ver = IWL3165_NVM_VERSION,
.nvm_calib_ver = IWL3165_TX_POWER_VERSION,
.pwr_tx_backoffs = iwl7265_pwr_tx_backoffs,
.dccm_len = IWL7265_DCCM_LEN,
};
enthalten (erst) im firmware-Paket jessie-backports.
(In NABs Link ist als neueste Version 7265(D)-16 gegeben,
ebenfalls im firmware-Paket jessie-backports.)
Was macht denn (bei dieser Kombination) zBsp.
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
iwlist
Was sagt 'dmesg' zur geladenen firmware?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Hallo!
Diese Firmware [1] probieren und irgendwie einen Kernel ab 4.1 verwenden.
Geuss, habakug
[1] https://wireless.wiki.kernel.org/_media ... 0.13.0.tgz
Diese Firmware [1] probieren und irgendwie einen Kernel ab 4.1 verwenden.
Geuss, habakug
[1] https://wireless.wiki.kernel.org/_media ... 0.13.0.tgz
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Um den Rahmen nicht zu sprengen habe ich die Ausgabe ausgelagert. wobei "demsg | grep iwl" nichts sagtrendegast hat geschrieben: Was sagt 'dmesg' zur geladenen firmware?
https://dl.dropboxusercontent.com/u/64462473/demsg.txt
Was muss ich mit dem Code genau machen? Irgendwo einfügen oder als script ausführen?rendegast hat geschrieben:Ich habe mal linux-4.5/drivers/net/wireless/intel/iwlwifi/:
Was für ein Pfad ist das genau, ein Ordnerpfad scheint der ja nicht zu sein.
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Xpl0iT, nachdem deine sources.list jetzt funktioniert und sich Firmware - auch aus den Backports - installieren lässt, geht es jetzt darum, den Kernel 4.5 zum Laufen zu kriegen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Der 4er Kernel ist plötzlich nicht mehr im Bootloader aufzufinden. Also nach der Neuinstallation. In der vorherigen nach der selben Installationsroutine war sie jedoch Vorhanden.
Wie bekomme ich Ihn jetzt doch noch zum laufen?
Wie bekomme ich Ihn jetzt doch noch zum laufen?
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Erst mal müsstest du ihn wieder aufrufen können, hmm?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Wieso wieder aufzurufen? Vermutlich wurde er bei der Neuinstallation diesmal nicht mit installiert.
Welchen soll ich denn jetzt nehmen? Hier weiter unten gibt es mehrere zur Auswahl.
Welchen soll ich denn jetzt nehmen? Hier weiter unten gibt es mehrere zur Auswahl.
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Da du vermutlich "Linux" als Kernel verwenden möchtest, wäre das richtige Stichwort "linux-image" gewesen:
https://packages.debian.org/search?suit ... inux-image
Außerdem willst du Jessie verwenden:
https://packages.debian.org/search?suit ... inux-image
und da gibt's nur den Kernel 3.16, der zu alt für deine neue Hardware ist.
Also schauen wir mal, was die jessie-backports so anbieten:
https://packages.debian.org/search?suit ... inux-image
und da streikt die blöde Suchfunktion, also spezialisiere ich das Suchwort mal auf "linux-image-4":
https://packages.debian.org/search?suit ... ux-image-4
was immer noch zuviele Treffer bringt, aber du benutzt ja AMD64-Hardware:
https://packages.debian.org/search?suit ... ux-image-4
und da waren es nur noch 5. Die Debug-Pakete bringen dir nichts und was "grsec" genau macht, weiß ich nicht, dann bleiben noch:
linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64
linux-image-4.5.0-0.bpo.2-amd64
Der zweite ist neuer, heiler, fehlerbereinigter (hoffentlich)
https://packages.debian.org/search?suit ... inux-image
Außerdem willst du Jessie verwenden:
https://packages.debian.org/search?suit ... inux-image
und da gibt's nur den Kernel 3.16, der zu alt für deine neue Hardware ist.
Also schauen wir mal, was die jessie-backports so anbieten:
https://packages.debian.org/search?suit ... inux-image
und da streikt die blöde Suchfunktion, also spezialisiere ich das Suchwort mal auf "linux-image-4":
https://packages.debian.org/search?suit ... ux-image-4
was immer noch zuviele Treffer bringt, aber du benutzt ja AMD64-Hardware:
https://packages.debian.org/search?suit ... ux-image-4
und da waren es nur noch 5. Die Debug-Pakete bringen dir nichts und was "grsec" genau macht, weiß ich nicht, dann bleiben noch:
linux-image-4.5.0-0.bpo.1-amd64
linux-image-4.5.0-0.bpo.2-amd64
Der zweite ist neuer, heiler, fehlerbereinigter (hoffentlich)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Installation von linux-image-4.5.0-0.bpo.2-amd64 führte zu folgendem Loop im bootvorgang.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/644 ... G_8332.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/644 ... G_8332.jpg
Lenny!