Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
MarkusF
- Beiträge: 361
- Registriert: 04.06.2007 12:45:22
Beitrag
von MarkusF » 16.05.2016 16:16:15
hi,
ich habe auf einer aktuellen Installation v. testing php5 und php7 installiert. Seitens der Paketierung lag die Prio wohl auf PHP7, ich möchte aber je nach Bedarf wählen können.
also gem. manpage ein:
Code: Alles auswählen
sudo update-alternatives --install /usr/bin/php php /usr/bin/php5 80
ergibt
Code: Alles auswählen
Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative php (welche /usr/bin/php bereitstellen).
Auswahl Pfad Priorität Status
------------------------------------------------------------
* 0 /usr/bin/php5 80 automatischer Modus
1 /usr/bin/php5 80 manueller Modus
2 /usr/bin/php7.0 70 manueller Modus
also wie gewünscht, auch /etc/alernatives zeigt auf php5
nur phpinfo() zeigt mir php7.
Denkfehler?
Grüße, Markus
Zuletzt geändert von
MarkusF am 16.05.2016 19:22:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
cronoik
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von cronoik » 16.05.2016 18:46:25
An welcher Stelle hast du denn phpinfo abgesetzt? update-alternatives setzt nur den symlink /usr/bin/php auf /usr/bin/php5. Das heisst, nur wenn /usr/bin/php auch verwendet wird, dann wird entsprechend php5 verwendet. /usr/bin/php7.0 laesst sich aber weiterhin direkt ansprechen.
Hilf mit unser
Wiki zu verbessern!
-
MarkusF
- Beiträge: 361
- Registriert: 04.06.2007 12:45:22
Beitrag
von MarkusF » 16.05.2016 19:03:31
cronoik hat geschrieben:An welcher Stelle hast du denn phpinfo abgesetzt? update-alternatives setzt nur den symlink /usr/bin/php auf /usr/bin/php5. Das heisst, nur wenn /usr/bin/php auch verwendet wird, dann wird entsprechend php5 verwendet. /usr/bin/php7.0 laesst sich aber weiterhin direkt ansprechen.
Ja, sieht so aus. Der Apache schert sich wohl nicht um die alternatives. Werde ich mir morgen nochmal in Ruhe anschauen...
danke und Gruß, Markus
-
MarkusF
- Beiträge: 361
- Registriert: 04.06.2007 12:45:22
Beitrag
von MarkusF » 16.05.2016 19:22:08
MarkusF hat geschrieben:cronoik hat geschrieben:An welcher Stelle hast du denn phpinfo abgesetzt? update-alternatives setzt nur den symlink /usr/bin/php auf /usr/bin/php5. Das heisst, nur wenn /usr/bin/php auch verwendet wird, dann wird entsprechend php5 verwendet. /usr/bin/php7.0 laesst sich aber weiterhin direkt ansprechen.
Ja, sieht so aus. Der Apache schert sich wohl nicht um die alternatives. Werde ich mir morgen nochmal in Ruhe anschauen...
danke und Gruß, Markus
edit:
ok, erledigt
Code: Alles auswählen
a2dismod php7.0
a2enmod php5
systemctl apache2 restart
dachte, das geht einfacher, kann man aber ntl. scripten...
-
rendegast
- Beiträge: 15041
- Registriert: 27.02.2006 16:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von rendegast » 16.05.2016 19:32:55
Denn apache wird normalerweise nicht mit dem CLI /usr/bin/php* aufgesetzt,
sondern eher mit /usr/lib/apache2/libphp*.so.
Frage bliebe, wie/ob die beiden parallel betrieben werden könnten,
also zBsp. für verschiedene vhost.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
MarkusF
- Beiträge: 361
- Registriert: 04.06.2007 12:45:22
Beitrag
von MarkusF » 16.05.2016 19:44:23
rendegast hat geschrieben:Frage bliebe, wie/ob die beiden parallel betrieben werden könnten,
also zBsp. für verschiedene vhost.
div. Hoster bieten das ja an, wäre schon mal interessant wie die das lösen. Ich kann mit meiner Einstellung auf der Entwicklungsmaschine prima leben, ist aber nicht wirklich parallel.