Plesk NUR auf Subdomain
Plesk NUR auf Subdomain
Hi,
Ich habe einen Root Server und möchte auf der Subdomain: "test.kampfkunstcenter.com" Plesk installieren.
Ich habe schon die Weiterleitung unter /var/www/test/ erstellt, sodass die Subdomain ihren eigenen Ordner hat.
Die Hauptwebsite darf auf keinen Fall beschädigt oder gelöscht werden. (kampfkunstcenter.com)
Ich habe Commands gefunden. Ich glaube die werden aber die Hauptsite löschen.
(
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
wget http://autoinstall.plesk.com/plesk-installer
chmod 755 plesk-installer
./plesk-installer
)
Ich hoffe auf schnelle Antwort
Mein Hoster ist SERVER4YOU:
Debian 7 - LAMP
HDD 320 GB SATA
CPU AMD Athlon 64 X2 3400+, Dual-Core
Power Plug 2pin
Ich habe einen Root Server und möchte auf der Subdomain: "test.kampfkunstcenter.com" Plesk installieren.
Ich habe schon die Weiterleitung unter /var/www/test/ erstellt, sodass die Subdomain ihren eigenen Ordner hat.
Die Hauptwebsite darf auf keinen Fall beschädigt oder gelöscht werden. (kampfkunstcenter.com)
Ich habe Commands gefunden. Ich glaube die werden aber die Hauptsite löschen.
(
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
wget http://autoinstall.plesk.com/plesk-installer
chmod 755 plesk-installer
./plesk-installer
)
Ich hoffe auf schnelle Antwort
Mein Hoster ist SERVER4YOU:
Debian 7 - LAMP
HDD 320 GB SATA
CPU AMD Athlon 64 X2 3400+, Dual-Core
Power Plug 2pin
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Bekommst du sicher – beim Parallels-Support. Das ist kommerzielle Software (die zudem noch für enorm viele Probleme verantwortlich ist), sowas sollte hier imho nicht supported werden.Ich hoffe auf schnelle Antwort
Wenn du aber auf eine aktuelle Debianversion updaten möchten solltest, wird man dir hier bestimmt gerne behilflich sein.
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Vielen Dank für die Antwort!!!
Gibt es denn irgend ein anderes ControlPannel, was man mir empfehlen kann.
Gibt es denn irgend ein anderes ControlPannel, was man mir empfehlen kann.
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Lies Dir mal dazu mal viewtopic.php?f=28&t=160289#p1085548 durch. Es gibt noch nen paar andere Threads von anderen Usern zu dem Thema hier im Forum, Fazit ähnlich. Die Forensuche mit den entsprechenden Suchworten gefüttert sollte weiterhelfen.
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Ich kann da /bin/bash zusammen mit vim wärmstens empfehlen. Und ne Handvoll Manpages.
Wer auf der Konsole nicht zurechtkommt, sollte m.m. n. Keinen Server betreiben die am großen bösen Internet hängen. Der wird sonst ruckzuck zum Zombie
Und mal rein aus Neugier, hat die sever4you echt sonen alten schrottkasten als Server verkauft? Für Geld und so?
Wenn die sowas als "Rootserver" bezeichnen bleib ich doch lieber bei ordentlichen virtuellen Kisten
Wer auf der Konsole nicht zurechtkommt, sollte m.m. n. Keinen Server betreiben die am großen bösen Internet hängen. Der wird sonst ruckzuck zum Zombie
Und mal rein aus Neugier, hat die sever4you echt sonen alten schrottkasten als Server verkauft? Für Geld und so?
Wenn die sowas als "Rootserver" bezeichnen bleib ich doch lieber bei ordentlichen virtuellen Kisten
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Ja der ist wirklich alt. Der ist schon über 10 Jahre uns. Wir sind auch schon am überlegen, ob wir einen neuern Server nehmen sollten. (Der kostet genau so viel, wie der den wir derzeit haben.)chmod007 hat geschrieben:Und mal rein aus Neugier, hat die sever4you echt sonen alten schrottkasten als Server verkauft? Für Geld und so?
Wenn die sowas als "Rootserver" bezeichnen bleib ich doch lieber bei ordentlichen virtuellen Kisten
Prozessor:
Intel® Skylake
Core i7-6700K
4 Core à 4,0 - 4,2 GHz
Hauptspeicher:
32GB DDR4 RAM
Festplatten
2x 2TB HDD oder 2x 250GB SSD
Anschlussbandbreite:
1 Gbit/s
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Gruselig... consumerhardware als Server, die ham wohl nich mehr alle Höheneinheiten im Rack
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Das ist nicht unüblich, es hängt von der Klasse und damit der Preislage ab. Ich finde, solange man die Features dedizierter Serverhardware nicht benötigt, kann man sich die deutlich höheren Kosten für solche aus sparen. Und wenn’s die genannte Hardware zum Preis der alten Mühle gibt, würde ich nicht lange überlegen und wechseln. Bei alten Maschinen steigt schließlich auch die Ausfallwahrscheinlichkeit zunehmend an.Gruselig... consumerhardware als Server […]
Allerdings ist’s unabhängig davon ratsam, sich näher mit den Grundlagen des Systems und des Serverbetriebs zu befassen – der Eingangsbeitrag lässt da gewisse (erhebliche) Defizite erahnen.
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Der Server kostet 40 Euro monatlich.niemand hat geschrieben:es hängt von [...] (der) Preislage ab. [...]
Und außerdem, worauf muss man achten, wenn man ein Backup macht und das dann auf einen neuen Server aufspielt.
Re: Plesk NUR auf Subdomain
10 Jahre und noch nie das Backup getestet? Respekt.
Soviel Naivität ist schon echt bewundernswert.
<^><
Soviel Naivität ist schon echt bewundernswert.
<^><
Re: Plesk NUR auf Subdomain
Nein wir haben ein Backup von dem Server. Meine Frage war, worauf man achten muss, wenn man das Backup auf einen anderen Server aufspielt.eggy hat geschrieben:10 Jahre und noch nie das Backup getestet? Respekt.
Soviel Naivität ist schon echt bewundernswert.
<^><