Hallo,
um immer alle Updates und Servicepacks rechtzeitig installieren zu können, wurde dieser Vorgang via Cron-Job automatiesert:
apt-get update > /dev/null && apt-get upgrade -y -q > /dev/null
Via eMail werde ich über auftretende Fehler sofort in Kenntnis gesetzt. Die Mails landen nicht nur im lokalen System, sondern werden an eine externe Mail-Adresse weitergeleitet.
Nun wird bei zwei Systemen immer wieder folgendes gemailt:
Lese Changelogs...
debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Dialog
debconf: (TERM ist nicht gesetzt, die Dialog-Oberfläche kann daher nicht verwendet werden.)
debconf: greife zurück auf die Oberfläche: Readline
debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Readline
debconf: (Diese Oberfläche bedarf eines steuernden Terminals.)
debconf: greife zurück auf die Oberfläche: Teletype
dpkg-preconfigure: kann Stdin nicht wieder öffnen:
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Kann jemand mir mitteilen, welche Ursache das haben kann?
Debian 8: apt-get via Cron
Re: Debian 8: apt-get via Cron
Das steht doch eigentlich schon da:s837ubc hat geschrieben:Kann jemand mir mitteilen, welche Ursache das haben kann?
Einige Updates lassen sich nicht mit -y -q installieren, weil sie einen interaktiven Dialog mit dem Benutzer erzwingen. Die einfache Lösung in so einem Fall ist, apt-get upgrade von der Kommandozeile aufzurufen. Du wirst dann schon merken, welches Paket unbedingt mit dem Benutzer labern will.debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Dialog
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das Problem tritt beim nächsten Mal erst dann wieder auf, wenn ein (anderes) Paket, das unbedingt interaktiv Antworten vom Benutzer verlangt, ein Update erhalten soll.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.06.2013 20:09:58
Re: Debian 8: apt-get via Cron
Code: Alles auswählen
export DEBIAN_FRONTEND=noninteractive
yes '' | apt-get -y -o DPkg::options::="--force-confdef" -o DPkg::options::="--force-confold" dist-upgrade
Re: Debian 8: apt-get via Cron
Hallo,
vielen Dank für die vielen Informationen; besonders für den Hinweis auf das Script im Debian Handbuch.
Das Handbuch von Debian 8 ist hier zu finden : https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/
Der Artikel zum Script ist hier: https://debian-handbook.info/browse/de- ... 0208008128
Sehr hilfreich ist auch der Hinweid auf "apticron". Dieses Paket sollte immer auf ein System installiert werden, welches rund um die Uhr im Einsatz ist.
vielen Dank für die vielen Informationen; besonders für den Hinweis auf das Script im Debian Handbuch.
Das Handbuch von Debian 8 ist hier zu finden : https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/
Der Artikel zum Script ist hier: https://debian-handbook.info/browse/de- ... 0208008128
Sehr hilfreich ist auch der Hinweid auf "apticron". Dieses Paket sollte immer auf ein System installiert werden, welches rund um die Uhr im Einsatz ist.