Da kommen nur eth0 und lo.....MSfree hat geschrieben:Nunja, eth0 und lo sind ja auch nicht wireless.sunny81 hat geschrieben:Habe ich gemacht
Bei iwconfig kommt wieder
lo no wireless extensions
eth0 no wireless extensions![]()
Die eigentliche WLAN-Schnittstelle ist hier noch nicht benannt worden. Führ einfach mal ifconfig -a aus, um den Namen den WLAN-Schnittstelle in Erfahrung zu bringen. Normalerweise ist das wlan0, aber bei meinem Centrino-Laptop (also auch ein Intel-WLAN) meldet sich die WLAN-Schnittstelle eigenartigerweise als eth1.
Danach führst du mit dem gerade in Erfahrung gebrachten WLAN-Schnittstellennamen den Befehl:aus und probierst dann nochmal iwconfig.Code: Alles auswählen
ifconfig <WLAN-Schnittstellennamen> up
WLAN geht nicht
Re: WLAN geht nicht
Re: WLAN geht nicht
Was sagt denn:
Code: Alles auswählen
rfkill list
Re: WLAN geht nicht
thoerb hat geschrieben:Was sagt denn:
Code: Alles auswählen
rfkill list
0: acer-wireless: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blockes: no
Re: WLAN geht nicht
Das habe ich noch nie gebraucht, normalerweise erscheint die Wlan-Schnittstelle nach dem Laden des Moduls bei iwconfig. Siehe dazu man iwconfigMSfree hat geschrieben:Die eigentliche WLAN-Schnittstelle ist hier noch nicht benannt worden. Führ einfach mal ifconfig -a aus, um den Namen den WLAN-Schnittstelle in Erfahrung zu bringen.
Code: Alles auswählen
DISPLAY
For each device which supports wireless extensions, iwconfig will display the name of the MAC protocol used (name of device for proprietary protocols), the ESSID (Network Name), the NWID, the frequency (or channel), the sensitivity, the mode of operation, the Access Point address, the bit-rate, the RTS threshold, the fragmentation threshold, the encryption key and the power management settings (depending on availability).
Re: WLAN geht nicht
Mit Ubuntu geht das WLAN..debianoli hat geschrieben:Das habe ich noch nie gebraucht, normalerweise erscheint die Wlan-Schnittstelle nach dem Laden des Moduls bei iwconfig. Siehe dazu man iwconfigMSfree hat geschrieben:Die eigentliche WLAN-Schnittstelle ist hier noch nicht benannt worden. Führ einfach mal ifconfig -a aus, um den Namen den WLAN-Schnittstelle in Erfahrung zu bringen.Ich würde mal ein Ubuntu- oder Debian-Live-System zum Testen nehmen, um Tails als Fehlerquelle auszuschließen.Code: Alles auswählen
DISPLAY For each device which supports wireless extensions, iwconfig will display the name of the MAC protocol used (name of device for proprietary protocols), the ESSID (Network Name), the NWID, the frequency (or channel), the sensitivity, the mode of operation, the Access Point address, the bit-rate, the RTS threshold, the fragmentation threshold, the encryption key and the power management settings (depending on availability).
Re: WLAN geht nicht
Dann wird es an den Einstellungen von Tails liegen und eine Ferndiagnose ohne Tails ist immer schwer.
Du solltest den Titel deines Threads in "Tails: WLAN geht nicht" ändern, damit dir jemand hilft, der Tails benutzt. Oder im Tails Forum direkt nachfragen.
Du solltest den Titel deines Threads in "Tails: WLAN geht nicht" ändern, damit dir jemand hilft, der Tails benutzt. Oder im Tails Forum direkt nachfragen.
Re: WLAN geht nicht
Woran könnte es denn theoretisch liegen.. Oh man.. Ätzend..debianoli hat geschrieben:Dann wird es an den Einstellungen von Tails liegen und eine Ferndiagnose ohne Tails ist immer schwer.
Du solltest den Titel deines Threads in "Tails: WLAN geht nicht" ändern, damit dir jemand hilft, der Tails benutzt. Oder im Tails Forum direkt nachfragen.
Re: WLAN geht nicht
sunny81 hat geschrieben:Ein Hinweis erscheint unten am Display No Network Card Mac Spoofing Disabled
....
Woran könnte es denn theoretisch liegen.. Oh man.. Ätzend..
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
Geb ich diese Fehlermeldung bei Google ein, kommt als 5 Treffer ein Link zu Tails: https://tails.boum.org/doc/first_steps/ ... ex.en.html