habe Tails auf meinem Acer Apire 3620 installiert, leider erkennt er kein WLAN..
Was kann ich tun..? hier noch die Ausgabe von "lspci -nn" und "lsusb"
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img83243e64vgxj09_thumb.jpg)
Vielen Dank!
Code: Alles auswählen
apt install firmware-iwlwifi
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
Code: Alles auswählen
# apt update
# apt install firmware-ipw2x00
Patsche hat geschrieben:Installiere mal das Paketfirmware-iwlwifi.
Danach sollte WLAN funktionieren. Wenn das Paket nicht vorhanden ist, dann fehlen dir die non-free Quellen in deiner /etc/apt/sources.list.Code: Alles auswählen
apt install firmware-iwlwifi
Wenn du nicht weiter kommst, dann frag nochmal nach.
Code: Alles auswählen
Tails ist ein Live-Betriebssystem, das Sie auf vielen Computern von einer DVD, einem USB-Stick oder einer SD-Karte aus starten können. Es zielt darauf ab, Ihre Privatsphäre und Anonymität zu bewahren und hilft Ihnen:
debianoli hat geschrieben:Tails ist doch ein Live-System? Kann man da überhaupt etwas dauerhaft installieren? Und da die Sicherheit im Vordergrund steht: Ist es überhaupt gewünscht, dort unfreie Firmware zu nutzen?
https://tails.boum.org/Code: Alles auswählen
Tails ist ein Live-Betriebssystem, das Sie auf vielen Computern von einer DVD, einem USB-Stick oder einer SD-Karte aus starten können. Es zielt darauf ab, Ihre Privatsphäre und Anonymität zu bewahren und hilft Ihnen:
Wie man jetzt die Firmware und Kernelmodule für Wlan in dieses Live-System einfügt, kann ich ohne die eigene Nutzung von Tails nicht sagen.Da Tails vergesslich ist, müssen alle zusätzlichen Softwarepakete in jeder Arbeitssitzung neu installiert werden. Benutzen Sie die dafür die Funktion für Zusätzliche Softwarepakete des beständigen Speicherbereichs, um die gleichen Softwarepakete automatisch zu Beginn von jeder Arbeitssitzung zu installieren.
Code: Alles auswählen
$ dpkg -l '*firmware*'
smutbert hat geschrieben:Geht mir wie debianoli, aber zeig einmal her welche Firmware bereits vorhanden ist, möglicherweise scheitert es ja woanders:Code: Alles auswählen
$ dpkg -l '*firmware*'
Code: Alles auswählen
dpkg -l '*firmware*'
smutbert hat geschrieben:Mit dem Befehl, den ich gepostet habe(das $ steht für den Prompt eines normalen Benutzers im Gegensatz zu # für den von root)Code: Alles auswählen
dpkg -l '*firmware*'
Da kommt mega viel.. ist das richtig?smutbert hat geschrieben:Dann hast du irgendetwas nicht richtig abgeschrieben oder beim Kopieren und einfügen ist etwas schiefgelaufen. dpkg ist klar, ist der Befehl und hat bei dir auch gepasst, das nächst ist -l, also ein Minuszeichen und ein kleines L und dann das '*firmware*', hier ist der einfache Anführungsstrich ' gemeint, der auf derselben Taste liegt wie #. Bei den Sternen und firmware kann wieder nicht viel schief gehen...
Code: Alles auswählen
$ dpkg -l | grep firmware-ipw2x00
lo no wireless extensionsdebianoli hat geschrieben:Was sagt eigentlich iwconfig? Als Root ausführen
Code: Alles auswählen
modprobe -r ipw2200
modprobe ipw2200
iwconfig
Habe ich gemachtdebianoli hat geschrieben:Dann muss man per modprobe das passende Kernel-Modul laden, damit ein Device erscheint. Das müssten die Befehle für dich sein (immer als Root):
https://wiki.debian.org/ipw2200Code: Alles auswählen
modprobe -r ipw2200 modprobe ipw2200 iwconfig
Nunja, eth0 und lo sind ja auch nicht wireless.sunny81 hat geschrieben:Habe ich gemacht
Bei iwconfig kommt wieder
lo no wireless extensions
eth0 no wireless extensions
Code: Alles auswählen
ifconfig <WLAN-Schnittstellennamen> up