WLAN geht nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 08.05.2016 22:16:41

Hi Leute,

habe Tails auf meinem Acer Apire 3620 installiert, leider erkennt er kein WLAN..
Was kann ich tun..? hier noch die Ausgabe von "lspci -nn" und "lsusb"

Bild

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von Patsche » 08.05.2016 22:23:55

Installiere mal das Paket Debianfirmware-iwlwifi.

Code: Alles auswählen

apt install firmware-iwlwifi
Danach sollte WLAN funktionieren. Wenn das Paket nicht vorhanden ist, dann fehlen dir die non-free Quellen in deiner /etc/apt/sources.list.
Wenn du nicht weiter kommst, dann frag nochmal nach.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von smutbert » 08.05.2016 22:26:15

ich glaube du benötigst nicht firmware-iwlwifi sondern Debianfirmware-ipw2x00, non-free brauchst du aber auch dafür, wenn du es nicht händisch herunterladen und installieren willst.

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 08.05.2016 22:46:05

Bin leider der totale Anfänger.. Könntet ihr mir bitte genau erklären was ich nun tun muss? Vielen Dank!!!!

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von smutbert » 08.05.2016 23:29:52

Ich kenne Tails nicht, aber im Grunde musst du nur mit einem Texteditor (zB nano) in der »/etc/apt/sources.list« zu den Zeilen, die jetzt vermutlich auf main enden noch contrib und non-free hinzufügen, damit sie etwa so aussehen

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
(das ist jetzt ein Beispiel aus meiner sources.list, bei dir wirds ein bisschen anders aussehen)

und danach als root

Code: Alles auswählen

# apt update
# apt install firmware-ipw2x00

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 09:27:45

Patsche hat geschrieben:Installiere mal das Paket Debianfirmware-iwlwifi.

Code: Alles auswählen

apt install firmware-iwlwifi
Danach sollte WLAN funktionieren. Wenn das Paket nicht vorhanden ist, dann fehlen dir die non-free Quellen in deiner /etc/apt/sources.list.
Wenn du nicht weiter kommst, dann frag nochmal nach.

Also ich gehe jetzt auf Debianfirmware-iwlwifi.
Und welches Paket soll ich runterladen? Und was mache ich damit? Auf einen USB Stick? Und dann?
VIelen Dank aber ich verstehe hier echt nur Bahnhof.

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 12:03:34

Also ich habe beides probiert
Sowohl iwlwifi als auch # apt update
# apt install firmware-ipw2x00

Einmal hat es was installiert und bei den anderen beiden steht "almost newest version"
WLAN geht aber immer noch nicht..

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von debianoli » 09.05.2016 12:07:24

Tails ist doch ein Live-System? Kann man da überhaupt etwas dauerhaft installieren? Und da die Sicherheit im Vordergrund steht: Ist es überhaupt gewünscht, dort unfreie Firmware zu nutzen?

Code: Alles auswählen

Tails ist ein Live-Betriebssystem, das Sie auf vielen Computern von einer DVD, einem USB-Stick oder einer SD-Karte aus starten können. Es zielt darauf ab, Ihre Privatsphäre und Anonymität zu bewahren und hilft Ihnen:
https://tails.boum.org/

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 12:15:52

debianoli hat geschrieben:Tails ist doch ein Live-System? Kann man da überhaupt etwas dauerhaft installieren? Und da die Sicherheit im Vordergrund steht: Ist es überhaupt gewünscht, dort unfreie Firmware zu nutzen?

Code: Alles auswählen

Tails ist ein Live-Betriebssystem, das Sie auf vielen Computern von einer DVD, einem USB-Stick oder einer SD-Karte aus starten können. Es zielt darauf ab, Ihre Privatsphäre und Anonymität zu bewahren und hilft Ihnen:
https://tails.boum.org/

Ich will doch einfach nur dass das WLAN funktioniert.. :(((((
Wie geht das..?

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von debianoli » 09.05.2016 12:37:14

Wie du Software bei Tails installierst, steht in deren Dokumentation: https://tails.boum.org/doc/advanced_top ... ex.de.html

Und daTails ein Live-System ist, kannst du da nichts beständig installieren. Steht auch in der Dokumentation:
Da Tails vergesslich ist, müssen alle zusätzlichen Softwarepakete in jeder Arbeitssitzung neu installiert werden. Benutzen Sie die dafür die Funktion für Zusätzliche Softwarepakete des beständigen Speicherbereichs, um die gleichen Softwarepakete automatisch zu Beginn von jeder Arbeitssitzung zu installieren.
Wie man jetzt die Firmware und Kernelmodule für Wlan in dieses Live-System einfügt, kann ich ohne die eigene Nutzung von Tails nicht sagen.

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 12:40:24

Ist ja ok, dann müsste ich es halt bei jedem Neustart neu "installieren", aber was muss ich denn installieren damit mein WLAN geht.
Die oben genannten haben ja nicht funktioniert.. :(

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von smutbert » 09.05.2016 12:40:42

Geht mir wie debianoli, aber zeig einmal her welche Firmware bereits vorhanden ist, möglicherweise scheitert es ja woanders:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l '*firmware*'

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 12:46:54

smutbert hat geschrieben:Geht mir wie debianoli, aber zeig einmal her welche Firmware bereits vorhanden ist, möglicherweise scheitert es ja woanders:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l '*firmware*'

Wie zeige ich das..?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von smutbert » 09.05.2016 12:54:25

Mit dem Befehl, den ich gepostet habe

Code: Alles auswählen

dpkg -l '*firmware*'
(das $ steht für den Prompt eines normalen Benutzers im Gegensatz zu # für den von root)

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 12:57:44

smutbert hat geschrieben:Mit dem Befehl, den ich gepostet habe

Code: Alles auswählen

dpkg -l '*firmware*'
(das $ steht für den Prompt eines normalen Benutzers im Gegensatz zu # für den von root)

Habs probiert da kommt a lot of output pipe it through less or more..

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von smutbert » 09.05.2016 13:05:24

Dann hast du irgendetwas nicht richtig abgeschrieben oder beim Kopieren und einfügen ist etwas schiefgelaufen. dpkg ist klar, ist der Befehl und hat bei dir auch gepasst, das nächst ist -l, also ein Minuszeichen und ein kleines L und dann das '*firmware*', hier ist der einfache Anführungsstrich ' gemeint, der auf derselben Taste liegt wie #. Bei den Sternen und firmware kann wieder nicht viel schief gehen...

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 14:24:13

smutbert hat geschrieben:Dann hast du irgendetwas nicht richtig abgeschrieben oder beim Kopieren und einfügen ist etwas schiefgelaufen. dpkg ist klar, ist der Befehl und hat bei dir auch gepasst, das nächst ist -l, also ein Minuszeichen und ein kleines L und dann das '*firmware*', hier ist der einfache Anführungsstrich ' gemeint, der auf derselben Taste liegt wie #. Bei den Sternen und firmware kann wieder nicht viel schief gehen...
Da kommt mega viel.. ist das richtig?
Kann es leider nicht mal kopieren mit STRG C.. Was soll ich machen?
Danke DiR!

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von smutbert » 09.05.2016 14:31:00

megaviel?
(hätte maximal ein paar Zeilen erwartet)

Eigentlich interessiert es mich hauptsächlich ob firmware-ipw2x00 dabei ist. Wenn wir stattdessen gezielt danach suchen, sollte die Ausgabe höchstens eine Zeile sein und interessant ist vor allem ob diese mit ii beginnt

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | grep firmware-ipw2x00
Aus einem Terminalfenster kann man oft mit Ctrl+Shift+C kopieren.

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 14:43:54

Bild

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von debianoli » 09.05.2016 14:47:23

Was sagt eigentlich iwconfig? Als Root ausführen

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 14:49:47

debianoli hat geschrieben:Was sagt eigentlich iwconfig? Als Root ausführen
lo no wireless extensions
eth0 no wireless extensions

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von debianoli » 09.05.2016 15:04:01

Dann muss man per modprobe das passende Kernel-Modul laden, damit ein Device erscheint. Das müssten die Befehle für dich sein (immer als Root):

Code: Alles auswählen

modprobe -r ipw2200
modprobe ipw2200
iwconfig
https://wiki.debian.org/ipw2200

sunny81
Beiträge: 16
Registriert: 08.05.2016 22:08:38

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von sunny81 » 09.05.2016 15:06:37

debianoli hat geschrieben:Dann muss man per modprobe das passende Kernel-Modul laden, damit ein Device erscheint. Das müssten die Befehle für dich sein (immer als Root):

Code: Alles auswählen

modprobe -r ipw2200
modprobe ipw2200
iwconfig
https://wiki.debian.org/ipw2200
Habe ich gemacht
Bei iwconfig kommt wieder

lo no wireless extensions
eth0 no wireless extensions

Ein Hinweis erscheint unten am Display No Network Card Mac Spoofing Disabled

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von debianoli » 10.05.2016 09:58:32

Wie gesagt, ich nutze kein Tails und das könnte auch eine Sperre von Tails selber sein. Mit einem normalen Debian kann ich dir besser weiterhelfen

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: WLAN geht nicht

Beitrag von MSfree » 10.05.2016 10:40:05

sunny81 hat geschrieben:Habe ich gemacht
Bei iwconfig kommt wieder

lo no wireless extensions
eth0 no wireless extensions
Nunja, eth0 und lo sind ja auch nicht wireless. :wink:

Die eigentliche WLAN-Schnittstelle ist hier noch nicht benannt worden. Führ einfach mal ifconfig -a aus, um den Namen den WLAN-Schnittstelle in Erfahrung zu bringen. Normalerweise ist das wlan0, aber bei meinem Centrino-Laptop (also auch ein Intel-WLAN) meldet sich die WLAN-Schnittstelle eigenartigerweise als eth1.

Danach führst du mit dem gerade in Erfahrung gebrachten WLAN-Schnittstellennamen den Befehl:

Code: Alles auswählen

ifconfig <WLAN-Schnittstellennamen> up
aus und probierst dann nochmal iwconfig.

Antworten