ich war mir nicht sicher wo ich dieses Thema am besten platzieren sollte, hoffe es ist hier nicht ganz deplatziert.
Also, da ich demnächst meine Daten-HDD auf eine SSD übertragen will, möchte ich natürlich auch das Windows7, das auf einer 50 GB großen, mit TrueCrypt verschlüsselten, Partition am Anfang der Platte (sdb1) liegt, kopieren. Weil ich noch nicht sicher bin, wie ich das am einfachsten und sichersten hinbekomme, wollte ich das vorab schon mal mit einer anderen Festplatte üben.
Dazu habe ich eine leere ext. USB-Festplatte mit 250 GB angeschlossen um darauf die Windowspartition zu übertragen. Der erste Versuch mit dd:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sdb1 of=/dev/sdc
Zweiter Versuch mit dd:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sdb1 of=/dev/sdc1 bs=4096
Dann habe ich nach viel Sucherei im Netz das Windowsprogramm "Todo-Backup-Free" gefunden und installiert. Dieses Programm dann gestartet und ein Image für eine Live-CD davon erstellt. Die habe ich dann gestartet und damit die Partition einschließlich mbr und SSD-Optimierung auf die USB-Festplatte kopiert. Das klappte auch alles sehr gut und die Partition war nach etwa 15 Min. auf der Platte. In Gparted habe ich das dann überprüft und alles war exakt so, wie bei der Quellpartition:
Größe, UUID, Erster Sektor, Letzter Sektor, Sektoren insgesamt.
Also habe ich die HDD aus dem USB-Gehäuse herausgenommen und in den Rechner fest eingebaut. Dann beim Neustart im Bootmenü die Festplatte ausgewählt und gestartet. Da bekomme ich aber die Meldung:
Code: Alles auswählen
TrueCrypt Boot Loader
Loader damagded! Use Rescue Disk: Rapair Options > Restore TrueCrypt Boot Loader
Code: Alles auswählen
Incorrect keyfile(s) and/or password or not a TrueCrypt volume.
Note that pre-boot authentication passwords need to be typed in the pre-boot environment where non-US keyboard layouts are not available. Therefore, pre-boot authentication passwords must always be typed using the standard US keyboard layout (otherwise, the password will be typed incorrectly in most cases). However, note that you do NOT need a real US keyboard; you just need to change the keyboard layout in your operating system.
Wie lässt sich das reparieren? Es gibt ja wohl auch noch die Möglichkeit das funktionierende Windows auf der alten Platte erst zu entschlüsseln, bzw. die Verschlüsselung komplett rückgängig zu machen, dann das entschlüsselte Windows auf die neue SSD zu kopieren und dann, wenn alles in Ordnung ist, wieder neu zu verschlüsseln. Das möchte ich aber nur machen, wenn es gar nicht anders geht.
Wer kann helfen?
Gruß, ottonormal