gcc dokumentation in debian jessie

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von weedy » 02.05.2016 12:51:59

Hi,

wie es aussieht, werden zwar diverse Pakete referenziert:
$ dpkg -l '*gcc*doc*'
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
un gcc-4.1-doc <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un gcc-4.2-doc <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un gcc-4.8-doc <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un gcc-4.9-doc <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un gcc-doc <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii gcc-doc-base 4.8.3-5 all several GNU manual pages

aber sind nicht vorhanden:

$ apt-cache search --names-only 'gcc.*doc'
gcc-doc-base - several GNU manual pages
librelaxngcc-java-doc - RELAX NG Compiler Compiler -- documentation

gcc-doc-base ist jedenfalls in bisschen dünn.

Mit anderen Worten: gcc-doc fehlt.

Wie bekomme ich die gcc-doc manpages?

Gruß

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von uname » 02.05.2016 13:26:10

Keine wirklichen Plan. Aber starte mit dem Link Debiangcc-doc. Vielleicht liegt es an "contrib" und "non-free". Und für Details wirst du wohl z.B. Debiangcc-4.9-doc bzw. die jeweils korrekte Version anschauen müssen.

Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von weedy » 02.05.2016 13:59:22

uname hat geschrieben:Keine wirklichen Plan. Aber starte mit dem Link Debiangcc-doc. Vielleicht liegt es an "contrib" und "non-free". Und für Details wirst du wohl z.B. Debiangcc-4.9-doc bzw. die jeweils korrekte Version anschauen müssen.
Also ich hatte mir dazumal mit jigdo die jessie 8.1 DVDs geholt und da scheint kein 'non-free' dabei zu sein.

Wieso ist gcc-doc in non-free?

Gruß

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von uname » 02.05.2016 14:05:41

Wieso ist gcc-doc in non-free?
Keine Ahnung. Aber die Debian CDs/DVDs werden aufgrund der Debian-Politik ohne "non-free" ausgeliefert. Ich nutze daher zur Installation eher [1].

[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... g-firmware

Anschließend schau ich mit Debianvrms wie viel "contrib" und "non-free" mitinstalliert wurde und ob ich das wirklich brauche. Optimiert den Installationsprozess und ist besser für die Nerven. Eine Art Ubuntu-/Windows-Installation für Debian. Läuft dann einfach besser und mit weniger Ärger ;-)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von cosmac » 02.05.2016 14:10:55

weedy hat geschrieben:Wieso ist gcc-doc in non-free?
Weil die GNU Dokumentation nicht frei (genug) ist!
Das nenne ich Konsequenz, auf Debian kann man sich verlassen (ohne Ironie).

https://www.debian.org/vote/2006/vote_001
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von weedy » 02.05.2016 14:28:53

cosmac hat geschrieben:
weedy hat geschrieben:Wieso ist gcc-doc in non-free?
Weil die GNU Dokumentation nicht frei (genug) ist!
Das nenne ich Konsequenz, auf Debian kann man sich verlassen (ohne Ironie).

https://www.debian.org/vote/2006/vote_001
Nagut, wechsel ich eben auf clang.

Gruß

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von uname » 02.05.2016 14:44:24

Reicht nicht die Online-Doku. Bin mir aber nicht sicher ob das ist was du benötigst. Ich programmiere nicht in C++ und Dokumentationen lese ich sowieso nicht.

https://gcc.gnu.org/onlinedocs

Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von weedy » 02.05.2016 14:48:10

cosmac hat geschrieben:
weedy hat geschrieben:Wieso ist gcc-doc in non-free?
Weil die GNU Dokumentation nicht frei (genug) ist!
Das nenne ich Konsequenz, auf Debian kann man sich verlassen (ohne Ironie).

https://www.debian.org/vote/2006/vote_001
Also das driftet schon bald ins lächerliche ab:

Code: Alles auswählen

(2.3) Digitale Rechte-Verwaltung

Der dritte Konflikt mit der GFDL entsteht aus dem Maßnahmen in Sektion 2, die versuchen, Digitale Rechte-Verwaltungs-Technologien (DRM) zu überwinden. Insbesondere sagt die GFDL, dass Sie keine technischen Maßnahmen ergreifen dürfen, um das Lesen oder weiteres Kopieren von Kopien, die Sie erstellen oder verteilen, zu blockieren oder zu kontrollieren. Dies blockiert die Freiheit auf drei Arten: es begrenzt die Verwendung der Dokumentation sowie des Vertriebs, indem es alle erstellten Kopien sowie die verteilten Kopien abdeckt; es schließt den Vertrieb von Kopien auf DRM-geschützten Medien aus, selbst wenn den Benutzern voller Zugriff auf eine transparente Kopie des Werks gegeben wird; und, so wie es geschrieben ist, verbietet es möglicherweise die Verschlüsselung der Dokumentation, oder sogar die Speicherung auf einem Dateisystem, das Rechte-Vergabe erlaubt. 
Es wird hier tatsächlich als Freiheit bezeichnet, DRM - verseuchte Hardware zu nutzen.

Das ist irgendwie eine Umkehrung des Freiheitsgedanken. Sinngemäss : "die Freiheit, gefangen zu sein".

Gruß

Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von weedy » 02.05.2016 14:53:38

uname hat geschrieben:Reicht nicht die Online-Doku. Bin mir aber nicht sicher ob das ist was du benötigst. Ich programmiere nicht in C++ und Dokumentationen lese ich sowieso nicht.

https://gcc.gnu.org/onlinedocs
Du kannst gerne versuchen, C++ ohne jegliche Doku zu programmieren. Viel Spass. (Eine kleine Nebenbedingung: nicht in fremdem Code spicken und C++ Anfänger sein)

Gruß

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: gcc dokumentation in debian jessie

Beitrag von uname » 03.05.2016 14:06:09

Es gibt auch freie C++-Bücher sogar in Deutsch z.B. bei [1]. Und bei anfangs einer Datei kann man auch auf ein Makefile verzichten und dann sollte das Compilieren nicht so schwer sein.

[1] https://de.wikibooks.org

Antworten