ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
pafreakflorian
Beiträge: 33
Registriert: 07.10.2010 10:13:33

ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Beitrag von pafreakflorian » 26.04.2016 11:24:25

Hallo,

Ich habe da mal ein Problem...

Mein Debian 7 ist so zerschossen das locales nicht installiert ist und auch nicht installiert werden kann.
So in etwa -> http://unix.stackexchange.com/questions ... ll-locales

Jetzt möchte per dd eine Kopie machen, die Platten (Raid) scheinen aber bei genau 1,3GB ein Problem zu haben -> dd bricht ab.
ddrescue schafft es nach 2 Minuten an der Stelle weiter zu machen und sagt einen Error gefunden 60kb groß. Das Problem ist der Server steht im Rechenzentrum, also keine externe hdd.

Platte ist 380GB groß. Per ssh

Code: Alles auswählen

ssh localhost
geht aufgrund fehlender loacales schon nicht.
Ein anderes Server Laufwerk ist per

Code: Alles auswählen

curlftpfs#ftp:PW@IP/ /data/share/toX4v2/ fuse allow_other,uid=1001,gid=1001,umask=0022 0 0 
auf dem betreffenden Server gemounted. Nun bricht aber ddrescue mit

Code: Alles auswählen

ddrescue -n /dev/sda3 /data/share/toX4v2/tmp /tmp/log.log
wieder bei 1,3 gb ab und lässt sich auch nicht resumen. Resume auf der eigenen HDD klappt, nur nicht im Share Ordner. Bis 1.3GB schriebt er mit 5MB/s übers Netzwerk und wenn ich es wiederhole und wiederaufnehme schreibt er auf einmal mit 50MB/s, also auf die eigene Platte.

Ich hoffe es ist klar was mein Problem ist. Wie bekomme ich eine HDD Spiegelung vom Server -> Upload auf anderen Server, und am besten ohne Ausfallzeit, wie den Server unter Clonezilla, etc. starten zu müssen.

Danke :hail:
Viele Grüße Florian

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Beitrag von uname » 26.04.2016 11:32:14

Vielleicht kannst du das Locales-Problem lösen wobei ich nicht weiß warum es ein Problem sein soll.

/etc/ssh/sshd_config

Code: Alles auswählen

AcceptEnv LANG LC_*
/etc/ssh/ssh_config

Code: Alles auswählen

SendEnv LANG LC_*
Einfach mal ein bzw. auskommentieren je nachdem was dort aktuell steht. Leider weiß ich nicht ob es für Client und/oder Server relevant ist.

Mit curlftpfs habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Schon mal "netcat" irgendwie versucht?

pafreakflorian
Beiträge: 33
Registriert: 07.10.2010 10:13:33

Re: ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Beitrag von pafreakflorian » 26.04.2016 17:24:19

Config anpassen hat nichts gebracht.
nc hatte ich schon probiert. Kommt auch "Timeout".

Hier mein Hauptproblem. ->
http://pastebin.com/9XNJhFWt

Ich weiß, dazu kennt Google schon einiges, hat mir aber nichts geholfen.

Ich möchte mein debian 7 eigentlich auf 8 upgrade, dafür möchte ich das Ganze mit einer Spiegelung der Platte in Virtualbox einmal testen ob das problemlos durchläuft.
Oder in einem Haufen Datenmüll endet, weil eben das System schon seine macken hat.

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Beitrag von pferdefreund » 27.04.2016 09:01:15

Wenn das System schon Macken hat, sollte man die aber vor dem Upgrade bereinigen.

pafreakflorian
Beiträge: 33
Registriert: 07.10.2010 10:13:33

Re: ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Beitrag von pafreakflorian » 27.04.2016 10:07:20

Ein problem ist das libc6 auf 2.19 ist. Locales beim installieren aber 2.13 haben will.
Die versionen von 200 paketen sind ebenfalls falsch.
Anscheinen habe ich mal irgendwann was verkackt beim upgraden...

Code: Alles auswählen

root@Debian-70-wheezy-64-minimal ~ # aptitude install locales
The following NEW packages will be installed:
  locales{b}
0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 5717 kB of archives. After unpacking 15.5 MB will be used.
The following packages have unmet dependencies:
 locales : Depends: glibc-2.13-1 which is a virtual package.
 libc6 : Breaks: locales (< 2.19) but 2.13-38+deb7u10 is to be installed.
The following actions will resolve these dependencies:

     Keep the following packages at their current version:
1)     locales [Not Installed]
dann auf no kommt
http://pastebin.com/8Xqv1H4d

Das komische auf dem anderen Server mit Debian 7 ist libc6 mit 2.19 drauf und locales auch ohne Probleme.
Also alles downgraden,libc6 auf 2.13 und dann hoffen das locales geht?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Beitrag von rendegast » 27.04.2016 20:13:03

pafreakflorian hat geschrieben: Hier mein Hauptproblem. ->
http://pastebin.com/9XNJhFWt
Das ist entweder verhunztes Upgrademanagement oder nur ein Symptom.

Das Hauptproblem ist das kaputte raid/Datenträger und erschwerend instabile Netzwerkanbindung.

Bei Deinem Plan muß die Verbindung bei 5MB/s ~ 1Tag lang stabil bleiben.
Hinfahren und lokal mit live-CD/USB und Ersatz-Platten arbeiten scheint mir praktikabler.
Das Kopieren läuft mit 100MB/s (~ 1h) und du kannst flexibler reagieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

pafreakflorian
Beiträge: 33
Registriert: 07.10.2010 10:13:33

Re: ddrescue über curlftpfs#ftp mount problem

Beitrag von pafreakflorian » 28.04.2016 11:37:28

Server ist bei Hetzner gemietet, also keine Changse.

Habe festegestellt das sdb also die zweite Platte garnicht im Raid ist ...
Hier gehts weiter ->

viewtopic.php?f=27&t=160614&p=1088923#p1088923

Antworten