Ich würde gerne mein Debian dazu bringen, dass sobald eth0 offline ist, es MySQL runter fährt und das Dateisystem auf ReadOnly umstellt. Sobald es dann wieder (60 Sekunden) aktiv ist, soll es wieder auf RW umschalten und den MySQL wieder starten.
Ich dachte zuerst an einen Dauerping mit einem read-line Pipe.
Aber wäre es nicht besser, wenn man nicht irgendwie irgendwie ein eth0 down/up mit einem Script unter Debian 8.0/Jessie verbinden könnte?
Wie könnte man das ermöglichen?
Noch besser wäre wenn man ein runlevel umbauen würde. Vielleicht runlevel 2 zu einem RO ohne Serverdienste in eine Art Warte-Betrieb umschaltet und runlevel 3 zum RW im Normalbetrieb.
Grund: Der Server läuft nur daheim. Ich benutze ihn Hauptsächlich auch nur für mich. Docu-Wiki und andere Dinge. Verlasse ich die Wohnung, schalte ich einige Dinge aus. u.a. Modem und Switch. Würde sich mein Server binnen weniger Sekunden in RO umstellen, könnte ich ihn auch kurz darauf einfach abschalten. Manchmal lasse ich ihn aber auch für ein paar Aufgaben eingeschaltet. ---- Und nein, der Server steht im Keller. Jedesmal nochmal runterlaufen und den Powerbutton drücken, dafür reicht die Zeit nicht
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)