Frage zu rsync -a

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
weedy
Beiträge: 585
Registriert: 02.11.2002 21:47:49
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Frage zu rsync -a

Beitrag von weedy » 13.04.2016 16:17:38

Hi,

wenn ich mit rsync -a dateien bzw ganze Verzeichnisse kopiere, woran erkennt rsync, welche Dateien zu kopieren sind und welche nicht?

Kann es passieren, dass rsync eine Datei nicht kopiert, weil so ziemlich alle Eigenschaften der Zieldatei identisch sind? Somit könnte eine potentiell geänderte Datei in der Quelle nicht übertragen werden.

Gruß

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4138
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage zu rsync -a

Beitrag von heisenberg » 13.04.2016 16:25:32

Grundsätzlich gibt es den Schnelltest - das ist Vorgabe und prüft Dateigrösse und Änderungsdatum - und die Möglichkeit eine komplette Checksumme der Dateien zu vergleichen. Dazu muss allerdings die komplette Datei auf beiden Seiten gelesen werden, was eine grosse I/O-Last auf Quelle und Ziel verursachen kann.

Siehe Manpage. Option -c, --checksum, evtl. -I, --ignore-times und Abschnitt Beschreibung.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Frage zu rsync -a

Beitrag von smutbert » 13.04.2016 16:27:59

fast dasselbe wollt ich auch gerade schreiben, aber wenn sich hier schon demnächst die geballte Kompetenz dieses Forums versammelt:
Funktioniert -c genauso, wenn Quelle und Ziel auf lokalen Dateisystemen liegen?

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4138
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage zu rsync -a

Beitrag von heisenberg » 13.04.2016 16:39:50

Da gibt's nochmal irgend einen Unterschied zwischen lokal und remote. Ich meine es war, dass der Delta-Algorithmus bei einer lokalen Kopie nicht verwendet wird. Bei --checksum steht nix von einer Unterscheidung zwischen lokal und remote.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Frage zu rsync -a

Beitrag von uname » 13.04.2016 16:41:45

"rsync -c" wird unter viewtopic.php?t=148527 noch etwas erklärt.

"rsync -c" wird auch auf lokalen Datenträgern funktionieren. Normalerweise ist die Option "-c" aber eigentlich fast unnötig. Die Gleichheit wird normalerweise wie oben beschrieben über das Änderungsdatum und die Größe kontrolliert. Bei Ungleichheit bzw. falls die Datei am Ziel nicht existiert wird die korrekte Übertragung über Prüfsummen sichergestellt (auch ohne -c).

Wenn es rein um Performance auf lokalen Datenträgern und mehrfache, inkrementelle Sicherungen geht empfehle ich generell den Blick auf die Option "--link-dest". Dann sind die Dateien nicht nur bitweise gleich, sondern physikalisch identisch (Stichwort Hardlinks). Da braucht man dann gar nichts mehr zu vergleichen.

Antworten