debianoli hat geschrieben:Als Netzwerk-"Druckserver" funktioniert die NSLU mit openwrt und
p910nd immer noch, aber nur ohne die Funktionalität von CUPS. Ist jetzt mehr ein Netzwerk-Adapter für Drucker, die keine eigene Druckerschnittstelle haben.
Warum?
opkg update
opkg install cups
Siehe auch:
https://wiki.openwrt.org/doc/howto/cups.server
Ansonsten könntest du dir echt mal ein Hardwareupgrade überlegen. Wenn das Ding noch als NAS läuft: Ein Banana-PI
M1 hat in jeder Hinsicht ein vielfaches der Leistung. (GBit/s-Ethernet statt 100MBit/s, sata mit mit mehreren hundert MByte/s statt dem alten USB 2.0 über dass du bei dem Prozessor wahrscheinlich nicht mal die ~50Mbyte verschiffen kannst, RAM: 1GB DDR3 statt 32 MB SDRAM. In jeder Hinsicht etwa einen Verzehfachung. und das ganze für ~30€ neu.)
http://geizhals.de/banana-pi-m1-bpi-m1-a1108641.html
Zu Debian: Ich schätze das hauptproblem bei apt-get ist vermutlich der extrem langsame USB-Stick, auf dem das installiert ist. Normalerweise würde man da jetzt versuchen /var/cache in den RAM zu verlagern. bei 32MiB sieht's da aber auch extrem mau aus. Ob swaping da billiger ist, wenn SWAP auf dem gleichen Stick liegt, ist eher fraglich. Aber möglicherweise ein versuch wert. Einen wirklichen speedup würde möglicherweise ein schnellerer USB-Stick bringen. Sowas gibt's aber defakto nicht für USB2.0 die nutzen beim schreiben alle nur 5-20% der Datenrate von USB2.0. Eine HDD statt der Installation auf einen USB Stick wäre wohl der beste Weg. Aber da fällt dir dann vermutlich der Prozessor auf die Füße. USB ist CPU intensiv. Denke nicht, dass der ~200MHz ARM da volle USB 2.0 Geschwindigkeit (Die ja auch schon erbärmlich ist) rausholen kann. Ich nehme an, dass sich der Banana-PI deswegen für sata und gegen USB 3.0 entschieden hat.
Btw. musst du dir auch bei einem PI Gedanken darüber machen, wo du was hinschiebst. Auf der SD-karte ist apt-get und das starten von Programmen natürlich wieder langsam. Auf der anderen seit passiert das im besten Fall auch praktisch nie. Wenn man auf eine sata platte installiert, rennt es wie nochmalwas.