WLAN Verbindung aufbauen ohne Bildschirm

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
schneeregen
Beiträge: 21
Registriert: 23.01.2016 14:16:47

WLAN Verbindung aufbauen ohne Bildschirm

Beitrag von schneeregen » 10.04.2016 11:36:02

Ich habe einen Laptop, bei dem der Bildschirm defekt ist. Diesen verwende ich als Server. Er ist über WLAN mit dem Netzwerk verbunden. Allerdings wurde nun der Sicherheitsschlüssel verändert. Wie verbinde ich ihn nun erneut mit dem WLAN? Ich kann ihn vorübergehend über LAN an den Router anschließen und eine SSH-Verbindung aufbauen.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WLAN Verbindung aufbauen ohne Bildschirm

Beitrag von smutbert » 10.04.2016 12:04:23

Wenn du den network-manager verwendest, dann wirst du wahrscheinlich unter »/etc/NetworkManager/system-connections/« eine recht leicht durchschau- und anpassbare Konfigurationsdatei für diese Netzwerkverbindung finden.

Wenn du die Verbindung ohne network-manager konfigurieren willst, hilft vielleicht dieser Artikel Wiki-Artikel zum Thema WLAN_Einrichten.

dirk11
Beiträge: 2856
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: WLAN Verbindung aufbauen ohne Bildschirm

Beitrag von dirk11 » 10.04.2016 12:07:52

Davon ab ist das doch bestimmt schonmal eingerichtet worden. Wieso ändert man da nicht erst das Passwort in den Clients, und dann im Router, so daß die Geräte dann wieder problemlos erreichbar sind? Aber, wie smutbert schon schreibt, auf einem als Server laufenden Rechner ist die Änderung via ssh ja simpel, da der Rechner ja sowieso keine grafische Oberfläche benötigt. Das WLAN-Passwort steht also sicherlich irgendwo im Klartext.

TomL

Re: WLAN Verbindung aufbauen ohne Bildschirm

Beitrag von TomL » 10.04.2016 12:41:03

schneeregen hat geschrieben:Ich habe einen Laptop, bei dem der Bildschirm defekt ist. Diesen verwende ich als Server. Er ist über WLAN mit dem Netzwerk verbunden. Allerdings wurde nun der Sicherheitsschlüssel verändert. Wie verbinde ich ihn nun erneut mit dem WLAN? Ich kann ihn vorübergehend über LAN an den Router anschließen und eine SSH-Verbindung aufbauen.
Folgender Lösungsvorschlag:
- Network-Manager deinstallieren
- iw und wpa-supplicant installieren
- Dann die folgenden Schritte abarbeiten

nano /etc/systemd/network/wlan0.network

Code: Alles auswählen

[Match]
Name=wlan0

[Network]
DHCP=v4
nano /etc/ systemd/network/eth0.network

Code: Alles auswählen

[Match]
Name=eth0

[Network]
DHCP=v4
nano /etc/systemd/system/network_wlan0.service

Code: Alles auswählen

[Unit]
Description=Wireless network connectivity (Interface=wlan0)
Wants=network.target
After=systemd-networkd.service

[Service]
Type=oneshot
RemainAfterExit=yes

ExecStart=/sbin/ip link set dev wlan0 up
ExecStart=/sbin/wpa_supplicant -B -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant/wlan0.conf
ExecStart=/sbin/dhclient wlan0

ExecStop=/sbin/ip link set dev wlan0 down

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Die Netzverbindungsdaten SSID und PWD erzeugen.... "ssid" und "password" durch die korrekten Parameter ersetzen:

Code: Alles auswählen

wpa_passphrase ssid password >>/etc/wpa_supplicant/wlan0.conf
Evtl. nachbearbeiten:
nano /etc/wpa_supplicant/wlan0.conf

Code: Alles auswählen

network={
    ssid="Deine_WLAN_AP"
   #psk="DeinGeheimesPassword"
    psk=79e47e2c3b57a151e787a3eb8fb9cd87702863f7d95781d47da15dcd36dcd4ff
    scan_ssid=1
    auth_alg=OPEN
    priority=20
    id_str="Home"
}
Dann die Dienste einrichten:

Code: Alles auswählen

update-rc.d networking remove

systemctl enable systemd-resolved.service
systemctl start systemd-resolved.service
ln -sf /run/systemd/resolve/resolv.conf /etc/resolv.conf
systemctl restart systemd-resolved.service

systemctl enable systemd-networkd.service
systemctl enable network_wlan0.service
Mit den Programmen iw und ip kannst Du kontrollieren, ob das WLAN-Interface grundsätzlich funktioniert. Nach dem nächsten Reboot sollte er sich automatisch verbinden. Mit dieser Vorgehensweise kannst Du danach den bildschirmlosen Laptop jederzeit via SSH ohne GUI warten und Verbindungsdaten ggf. korrigieren oder neu einrichten.... sofern er grundsätzlich zugänglich ist.

HTH

Antworten