Auf unbeabsichtigte Anregung an anderer Stelle hier habe ich einfach mal meinen Laptop zum Testrechner gemacht und versucht von /etc/init.d/networking auf systemd-networkd zu wechseln. Ich muss den Rechner wegen der geplanten Luks-Partition eh neu aufsetzen, da habe ich jetzt einfach mal experimentiert. Die Einrichtung war denkbar simpel.... verblüffend war dann , wie reibungslos das Netzwerk via systemd startet, der Rechner ist (subjektiv empfunden) nach halber Zeit am Anmeldebildschirm.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Aber nun das, was jetzt nicht mehr geht.... meine 2 eigenen Service-Units fürs Netzwerk funktionieren nicht mehr, ebenso funktioniert der ssh-Server nicht mehr. Mehrere Minuten nach dem Start dann die Meldung "Bootup is not yet finished. Please try again later".... *hmmm*. Fakt ist, der Rechner ist noch in der Startphase mit beiden Interfaces verbunden, also sowohl eth0 als auch wlan0 habe eine IP.... und trotzdem denken die genannten Services anscheinend "Kein Netz!". Das Journal enthält keine verwertbaren Informationen. Hat jemand eine Idee, wie ich dem Problem auf die Spur kommen kann?
Code: Alles auswählen
systemd-analyze plot >/home/thomas/boot.svg
Bootup is not yet finished. Please try again later.
systemctl --failed --all
0 loaded units listed.
To show all installed unit files use 'systemctl list-unit-files'.
systemctl status ssh.service
● ssh.service - OpenBSD Secure Shell server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ssh.service; enabled)
Active: inactive (dead)
systemctl status network_wait_online.service
● network_wait_online.service - Waiting for /etc/network/interfaces to be up
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/network_wait_online.service; enabled)
Active: inactive (dead)
systemctl status mountctrl.service
● mountctrl.service - mountctrl (avoid mount + umount + stop-job-errors)
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/mountctrl.service; enabled)
Active: inactive (dead)
Ich habe dann die systemd-networkd-Services wieder ausgeplant, das init.d-Script "networking" wieder eingeplant und rebootet. Und siehe da, das SSH-Setup konnte probleme repariert und zum erfolgreichen Ende gebracht werden. Sowohl meine Service-Units als auch ssh.service starteten wieder problemlos.
Was könnte ich tun, ums ans Laufen zu bringen...?.... denn eigentlich finde ich es klasse, wie schnell das Notebook damit startet.