Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Taomon » 03.04.2016 23:02:50
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
im Gesicht habe. Gehören die nicht zum privaten Bereich? Für was reserviert? Gut. Ich werde dem Client auf 172.16.0.2 umstellen und die firewall entsprechend umstellen und /etc/hosts. auf dem Server ebenfalls ändern.
Danke Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
NAB
- Beiträge: 5501
- Registriert: 06.03.2011 16:02:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von NAB » 03.04.2016 23:05:27
So als Faustformel: IP-Adressen dürfen nicht auf 0 enden, und auch nicht auf 255. Egal ob nun privater Bereich oder nicht.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Taomon » 03.04.2016 23:08:14
Bloß blöd, das ich eine solche Aussage nirgnds beim schmöckern im Internet gelesen habe. Das sind so die Stolpersteine für Anfänger.
Danke. Mal schauen ob es nach dem umstellen klappt.
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 03.04.2016 23:13:29
Das ist schon richtig das das Privates Netz ist. Das ist ein Class B Netz . Das 65536 Adressen besteht . Also
172.16.0.0 bis
172.16.255.255 Wobei die erste die Netzwerkadresse ist und letztere die Broadcast Adresse . Im Endeffekt stehen dadurch 65534 Adressen zu freien Vergabe zur Verfügung . Abhängig von der Netzwerkmaske .
Installier dir mal
ipcalc oder
sipcalc
Das Beispiel bezieht sich auf ein Class C Netz .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Taomon » 04.04.2016 19:17:23
Leider selbes Fehlerbild. Ich habe mir das Netztwerkkabel näher ansehen wollen und habe es fast beim server nicht raus bekommen.
Beim Server sind in der /var/log/auth.log sind keine Einträge für Verbindungsversuch über ssh geloggt. Nochmal zum Dachboden krabbel und meinen Uralt-rechner runter kram und dort probieren. Ich hoffe die alte Opensuse Version läuft noch. Da die CPU nicht pae fähig ist.
Probieren geht über studieren.
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Taomon » 17.08.2016 19:19:09
So, mit einem neuen Netzwerkkabel komm ich auf den Sever. Alles weitere klaub ich mir im Netz zusammen.
Danke für Unterstützung.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Und korrigieren meiner Anfängerfehler.
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.