Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostelle

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostelle

Beitrag von wckl » 03.04.2016 10:25:12

Hallo,
nach den verschiedenen Problemen mit Network-Manager möchte ich grob beschreiben, wie ich mir den Ablauf vorstelle:

- Ich schalte das Gerät ein, üblicherweise ist es mit dem Kabel an das Netzwerk angeschlossen, der Router läuft schon.
- Zwischenzeitlich mache ich irgendetwas anderes.
- Der Rechner ist nach einiger Zeit hochgefahren und hat schon:
1. Mit ntpd einmalig die Zeit eingestellt.
2. Mit fetchmail sämtliche Postfächer abgeholt.
- Wenn ich mich dann einlogge, sind 1. und 2. erledigt und ich muß auf nichts warten.
(- Wenn ich dann den Rechner von hier nach da trage und eben das Kabel ziehe, soll der Network-Manager die Verbindung über WLAN / WiFi herstellen. ... usw.)

Laut journalctl -o short-monotonic ist der Ablauf allerdings:
- Network-Manager startet, es wird gemeldet daß er gestartet ist,
- sofort startet ntpd, und meldet nach einiger Zeit: "Temporary failure in name resolution (-3)"
offensichtlich ist der Network-Manager noch längst nicht fertig und stellt die Verbindung noch nicht her.
- Erst wenn ich mich angemeldet habe kann ntpd die Zeit endlich einstellen und
- fetchmail holt verspätet die Post ab, so daß ich die E-Mails erst nach einiger Verzögerung ansehen kann.

Es kann ja sein, daß ich das System falsch konfiguriert habe -
kann mir jemand bei der richtigen Konfiguration helfen, damit der oben beschriebene Wunschablauf funktioniert?

Installiert ist immer noch /etc/init.d Init-V-System,
gleichzeitig aber auch systemd.

Vielen Dank für Hinweise.
wckl

bullgard
Beiträge: 1654
Registriert: 14.09.2012 23:03:01

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von bullgard » 04.04.2016 06:49:06

Hallo wckl,
wckl hat geschrieben:nach den verschiedenen Problemen mit Network-Manager möchte ich grob beschreiben, wie ich mir den Ablauf vorstelle:
- Ich schalte das Gerät ein, üblicherweise ist es mit dem Kabel an das Netzwerk angeschlossen, der Router läuft schon.
- Zwischenzeitlich mache ich irgendetwas anderes.
- Der Rechner ist nach einiger Zeit hochgefahren und hat schon:
1. Mit ntpd einmalig die Zeit eingestellt.
2. Mit fetchmail sämtliche Postfächer abgeholt.
- Wenn ich mich dann einlogge, sind 1. und 2. erledigt und ich muß auf nichts warten.wckl
Ich glaube, Du hast falsche Vorstellungen.
Aus Sicherheitsgründen sollte Dein Rechner erst dann die Mails aus sämtlichen Postfächern abholen, nachdem Du Dich ordentlich am Rechner eingeloggt und mit Paßwort ausgewiesen hast.
wckl hat geschrieben:(- Wenn ich dann den Rechner von hier nach da trage und eben das Kabel ziehe, soll der Network-Manager die Verbindung über WLAN / WiFi herstellen. ... usw.)
Laut journalctl -o short-monotonic ist der Ablauf allerdings:
- Network-Manager startet, es wird gemeldet daß er gestartet ist,
- sofort startet ntpd, und meldet nach einiger Zeit: "Temporary failure in name resolution (-3)"
offensichtlich ist der Network-Manager noch längst nicht fertig und stellt die Verbindung noch nicht her.
- Erst wenn ich mich angemeldet habe kann ntpd die Zeit endlich einstellen und
- fetchmail holt verspätet die Post ab, so daß ich die E-Mails erst nach einiger Verzögerung ansehen kann.
Das ist so aus Sicherheitsgründen eingerichtet und normal.
wckl hat geschrieben:Es kann ja sein, daß ich das System falsch konfiguriert habe -
wckl hat geschrieben:kann mir jemand bei der richtigen Konfiguration helfen, damit der oben beschriebene Wunschablauf funktioniert?
Ja. Eine (übersichtliche) Möglichkeit ist, daß Du entweder systemd oder Init-V-System alten Stils installierst, aber nicht beides vermengst. Mein Eindruck ist, daß Du für dieses Vermengen (noch ) nicht die nötigen Kenntnisse hast:
wckl hat geschrieben:Installiert ist immer noch /etc/init.d Init-V-System, gleichzeitig aber auch systemd.
Gruß
bullgard

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von wckl » 04.04.2016 10:06:26

bullgard hat geschrieben: Ich glaube, Du hast falsche Vorstellungen.
Aus Sicherheitsgründen sollte Dein Rechner erst dann die Mails aus sämtlichen Postfächern abholen, nachdem Du Dich ordentlich am Rechner eingeloggt und mit Paßwort ausgewiesen hast.
Wieso verletzt es die Sicherheit, wenn ntpd die Zeit abholt und einstellt und fetchmail als Systemdämon meine Postfächer abholt und sie exim übergibt? Das sind doch root-Prozesse, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

TomL

Re: AW: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vo

Beitrag von TomL » 04.04.2016 10:33:37

Ich würde bei diesen Anforderungen sysvinit komplett entfernen, ebenso ntp und den Networkmanager und dann noch (falls überhaupt aktiv) das /etc/init.d-Script 'networking' deaktivieren. Der Networkmanager ist in dem Szenario m.E. die größte Schwachstelle, dessen Arbeitsweise imho einigermaßen unkalkulierbar ist. Den würde ich unbedingt entsorgen und stattdessen mit systemd-networkd für Eindeutigkeit sorgen.

Den Zeit-Sync übernimmt nun systemd-timesyncd, das Netzwerk wird von systemd-networkd gestartet, und zwar eth0 direkt und wlan0 via wpa-supplicant. Und nachdem eine IP gegeben ist, startet systemd als vorgegebener User 'fetchmail'. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass das klappen wird.

Ob allerdings laufende Programme den Wechsel dynamisch zu einem anderen Interface hinkriegen, wenn dem aktiven eth0 kalt die strippe gezogen wird, weiss ich nicht. Zumindest 'meinen' Palemoon muss ich neu starten, damit er danach vom anderen Interface läuft.

J.m.2.c.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von rendegast » 04.04.2016 10:48:48

Du könntest dem nm vorgeben, das Netzwerk auch ohne Login zu starten.
Heißt wohl "system-connections" o.ä.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von wckl » 09.04.2016 14:07:20

Ich habe ein wenig zum systemd gestöbert ... und bin ausreichend verwirrt.

Ist systemd-timesyncd der passende Ersatz für ntpd ? Dann würde ich mich ich lieber damit befassen.

Gibt es einen entsprechenden Dienst für fetchmail ?

(Debian hat sich doch entschieden systemd anstelle von sysvinit zu verwenden?)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von rendegast » 09.04.2016 14:28:25

wckl hat geschrieben: Ist systemd-timesyncd der passende Ersatz für ntpd ?
Es ist erstmal nur eine Alternative.
Ist das Netzwerk aber ob der Einstellung des network-manager noch nicht online,
läuft er genauso gegen die Wand.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von wckl » 09.04.2016 14:33:57

Vermute ich da richtig?
NetworkManager und systemd passen nicht so richtig zusammen?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von rendegast » 09.04.2016 15:04:08

Dafür gibt es keine Belege.
nm ist ein Dienst, der unter systemd wie auch sysvinit läuft.

Seine Aufgabe ist Einstellung des Netzwerks.
Er könnte / wird mit einem systemd-networkd kollidieren,
falls die sich um dasselbe interface kümmern wollen.
Das ist aber bei allen Diensten so, die für gleiche Aufgaben gedacht sind.

nm ist erstmal Desktop-bezogen, daher fängt er normalerweise erst mit login des/eines Benutzers mit der Arbeit an.
Das kann aber eingestellt werden, oben schon erwähnt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von wckl » 09.04.2016 15:13:37

rendegast hat geschrieben:Du könntest dem nm vorgeben, das Netzwerk auch ohne Login zu starten.
Heißt wohl "system-connections" o.ä.
Das habe ich leider nicht verstanden. Wo und wie mach ich das?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von rendegast » 09.04.2016 15:54:38

https://wiki.ubuntuusers.de/NetworkMana ... _ohne_GUI/
Es muß wohl die Konfigurationsdatei für das jeweilige Netzwerk statt
~/.gconf/system/networking/connections/
im Verzeichnis
/etc/NetworkManager/system-connections/
eingestellt werden.
(Oder gibt es ein Häkchen irgendwo im GUI?)

Ob da auch ein Verlinkung funktioniert? (damit der Benutzer noch konfigurieren kann)
oder Probleme schafft?

Wieweit die Schalter
'Automatisch verbinden' (wohl autoconnect=true)
'Für alle Benutzer verfügbar'
da hineinspielen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von wckl » 10.04.2016 18:44:38

Bisher haben mich alle meine Versuche nicht weitergebracht:
- ntpd startet zwar ohne Fehlermeldungen, braucht aber ewig lange und viele Versuche, NetworkManager greift zwischendurch immer wieder ein und konfiguriert die eth0 erst nach dem Start von ntpd ! (Wenn ich den Ablauf im journalctl richtig verstehe.)
- Fetchmail als "system wide fetchmail daemon" wird ebenfalls zu einem Zeitpunkt gestartet, zu dem das Netzwerk nicht fertig konfiguriert ist: [ 29.893316] xxx fetchmail[1391]: konnte kanonischen DNS-Namen von pop.xxx.yy (pop.xxx.yy) nicht finden: Temporärer Fehler bei der Namensauflösung

Andererseits:
Auf einem anderen Laptop im Netzwerk läuft ebenfalls NetworkManager. Wenn ich diesen einschalte, sich KEINER anmeldet, kann ich trotzdem diesen Rechner per ssh erreichen.

Warum kann NetworkManager ntpd, fetchmail und andere Dienste nicht so berücksichtigen, daß sie auch ohne Anmeldung eines Nutzers verfügbar sind - so wie das ohne NetworkManager ja funktioniert?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Testing: Network-Manager - wie ich mir den Ablauf vostel

Beitrag von catdog2 » 10.04.2016 19:18:22

Auf einem anderen Laptop im Netzwerk läuft ebenfalls NetworkManager. Wenn ich diesen einschalte, sich KEINER anmeldet, kann ich trotzdem diesen Rechner per ssh erreichen.
Das Häkchen für die system-connections wurde ja schon erwähnt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten