3 Netzwerkkarten:
Intel 82579V = eth0
Intel 82571EB = eth1
Intel 82571EB = eth2
etc/network/interfaces :
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
auto lo bond0
iface bond0 inet static
address 10.8.10.1
netmask 255.0.0.0
network 10.0.0.0
gateway 10.8.10.200
dns-nameservers 10.8.10.200 8.8.8.8
slaves eth1 eth2
bond_mode 802.3ad
bond-miimon 100
bond-updelay 200
bond-downdelay 200
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 10.8.10.3
netmask 255.0.0.0
gateway 10.8.10.200
dns-nameservers 10.8.10.200 8.8.8.8
iface eth0:1 inet static
address 10.1.1.1
netmask 255.0.0.0
broadcast 10.1.1.255
network 10.0.0.0
iface eth0:2 inet static
address 10.1.1.2
netmask 255.0.0.0
broadcast 10.1.1.255
network 10.0.0.0
Wenn ich den Rechner starte läuft der gesamte Traffic von Netzlaufwerken zb. über "eth0" obwohl die netzlaufwerke alle über die IP von "bond0" angesprochen werden. da hilft dann ein "ifdown eth0" "ifup eth0" danach fließt der Traffic über "bond0“
Das zweite Problem bezieht sich auf das "bond0". ich weiß das bei 802.3ad nicht die einzelnen Verbindung von Rechner zu Rechner beschleunigt werden kann sondern nur bei mehrfachem Zugriff.
Trotzdem fließt, wenn ich mit 3 Rechnern drauf zugreife, alles über "eth2".
Code: Alles auswählen
bond0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:17:b0:73:80
inet Adresse:10.8.10.1 Bcast:10.255.255.255 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: fe80::215:17ff:feb0:7380/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MASTER MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:325942582 errors:0 dropped:544 overruns:0 frame:0
TX packets:341485265 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:424787584323 (395.6 GiB) TX bytes:476183467288 (443.4 GiB)
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:17:b0:73:80
UP BROADCAST RUNNING SLAVE MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:183729 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:95184 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:22489880 (21.4 MiB) TX bytes:19166736 (18.2 MiB)
Interrupt:16 Speicher:f7c80000-f7ca0000
eth2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:17:b0:73:80
UP BROADCAST RUNNING SLAVE MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:325750173 errors:0 dropped:415 overruns:0 frame:0
TX packets:341375068 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:424764052534 (395.5 GiB) TX bytes:476150694800 (443.4 GiB)
Interrupt:17 Speicher:f7c20000-f7c40000
Da ich eher Linux-Neuling bin, komme ich an dieser Stelle nicht mehr weiter...
Für mich wäre es auch okay wenn ich den 2 anderen Rechnern jeweils eine der Netzwerkkarten zuweisen könnte und den restlichen Traffic über die 3te Karte leiten könnte. Ich habe auch diesbezüglich schon recherchiert und bin über Routing gestoßen ,habe aber nicht wirklich für mich etwas brauchbares gefunden.