vielerorts wird von der Mountoption »discard« abgeraten, speziell bei btrfs [1]. Bei mir ist es bis jetzt zwar gut gegangen und ich habe den Verdacht, dass es keine Probleme mehr damit gibt, aber dennoch denke ich daran, doch lieber fstrim zu verwenden.
Dazu wollte ich einfach
- /usr/share/doc/util-linux/examples/fstrim.timer und
- /usr/share/doc/util-linux/examples/fstrim.service
verwenden und habe vorher mit »fstrim -av« getestet was der Befehl alles macht:
Code: Alles auswählen
# fstrim -av
/mnt/BTRFS2: 150.3 GiB (161386347392 bytes) trimmed
/mnt/data: 150.3 GiB (161386347392 bytes) trimmed
/home: 72.4 GiB (77767597952 bytes) trimmed
/mnt/BTRFS1: 72.4 GiB (77767624576 bytes) trimmed
/: 72.4 GiB (77767638912 bytes) trimmed
- /mnt/BTRFS2 und ein subvolume
- /mnt/data
gemountet ist, wird also zwei Mal und das kleinere Dateisystem unter
- /home,
- /mnt/BTRFS1 und
- /
wird drei Mal getrimmt.
Nun könnte ich natürlich in »fstrim.service« fstrim mit nur je einem Mountpoint pro Dateisystem aufrufen, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee für ein Skript oä, das jedes gemountete Dateisystem nicht öfter als ein Mal trimmt, ohne dass ich die Mountpoints explizit eintragen muss.
[1] https://wiki.ubuntuusers.de/Btrfs-Mount ... ntoptionen