Hallo zusammen,
ich habe mich folgendes gefragt.
Wenn ich ein System mit einem VPN Anbieter wie bsp. Cyberghost oder ähnliches nutze, ist es dann eigentlich möglich über die normale IP Adresse des Providers auf dieses System noch zuzugreifen?
Oder wird dann alles geblockt und ich kann nur noch theorethisch über die IP des VPN Anbieters per Remote auf das System zugreifen?
LG
Kurze Frage zu VPN
Kurze Frage zu VPN
Raspberry PI 2 Model B
OS: Raspbian Jessie Lite
CPU: ARM710 900 MHz
RAM Größe: 1 GB LPDDR2-SDRAM
OS: Raspbian Jessie Lite
CPU: ARM710 900 MHz
RAM Größe: 1 GB LPDDR2-SDRAM
Re: Kurze Frage zu VPN
Das wird davon abhängen, wie du dein System konfiguriert hast.
Re: Kurze Frage zu VPN
Ich hätte mich dabei auf diese Anleitung hier bezogen:
https://support.cyberghostvpn.com/index ... spberry-pi
Also einfach mit OpenVPN eine Verbindung zum VPN Anbieter. Das System (Raspberry Pi) selbst gibt ja nicht die IP Adresse an DynDNS sondern der Router, welcher ja nicht mit einem VPN konfiguriert ist.
Habe ich mir damit eigentlich nicht schon die eigene Antwort gegeben?
Was für mich nur unschlüssig ist. Wenn zwischen 2 Systemem ein VPN besteht, ist es dann für ausenstehende Systeme unmöglich über die "normale" Leitung auf die Systeme zuzugreifen?
LG
https://support.cyberghostvpn.com/index ... spberry-pi
Also einfach mit OpenVPN eine Verbindung zum VPN Anbieter. Das System (Raspberry Pi) selbst gibt ja nicht die IP Adresse an DynDNS sondern der Router, welcher ja nicht mit einem VPN konfiguriert ist.
Habe ich mir damit eigentlich nicht schon die eigene Antwort gegeben?
Was für mich nur unschlüssig ist. Wenn zwischen 2 Systemem ein VPN besteht, ist es dann für ausenstehende Systeme unmöglich über die "normale" Leitung auf die Systeme zuzugreifen?
LG
Raspberry PI 2 Model B
OS: Raspbian Jessie Lite
CPU: ARM710 900 MHz
RAM Größe: 1 GB LPDDR2-SDRAM
OS: Raspbian Jessie Lite
CPU: ARM710 900 MHz
RAM Größe: 1 GB LPDDR2-SDRAM
Re: Kurze Frage zu VPN
Wie geschrieben, das hängt davon ab, wie du die Systeme konfigurierst. Konfigurierst du sie so, dass sie abseits der für VPN erstellten Interfaces keine Zugriffsmöglichkeit haben, wirst du auch nicht ohne Weiteres von außerhalb des VPN drauf zugreifen können. Konfigurierst du‘s so, dass parallel eine Schnittstelle zum „normalen“ Netz vorhanden ist, wirst du darüber zugreifen können.Wenn zwischen 2 Systemem ein VPN besteht, ist es dann für ausenstehende Systeme unmöglich über die "normale" Leitung auf die Systeme zuzugreifen?
Re: Kurze Frage zu VPN
Ich verstehe. Hast du vielleicht für mich weitereführende Informationen, wie so eine Konfiguration aussehen könnte/müsste, damit eben noch die Möglichkeit besteht, auf das System von außen zuzugreifen?
Raspberry PI 2 Model B
OS: Raspbian Jessie Lite
CPU: ARM710 900 MHz
RAM Größe: 1 GB LPDDR2-SDRAM
OS: Raspbian Jessie Lite
CPU: ARM710 900 MHz
RAM Größe: 1 GB LPDDR2-SDRAM