ich habe einen kleinen Homeserver mit Debian aufgesetzt und habe nun folgendes Problem: Immer wenn ich den Server (neu-)starte, laufen Prosody und Mumble-Server nicht ordnungsgemäß. Auf Mumble kann man sich nicht verbinden, der Client sagt "Serververbindung fehlgeschlagen: Verbindung verweigert."
Bei Prosody sagen Clients beim verbinden "Authentifizierung fehlgeschlagen" (o.ä.) und im Error-Log von Prosody steht, dass die Verbindung zu Mysql fehlgeschlagen ist:
modulemanager error Error initializing module 'storage_sql' on 'localhost': /usr/lib/prosody/modules/mod_storage_sql.lua:172: Failed to connect to database: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)
[...]
Nach einem
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/mumble-server restart
Code: Alles auswählen
prosodyctl restart
Meine Vermutung ist, dass die Dienste zu zeitig starten und abhängige Dienste, z.B. Mysql, noch nicht gestartet sind. Könnte das stimmen?
Aufgrund dieser Vermutung habe ich versucht, in der Datei /etc/init.d/prosody ein "sleep 15" (u.a. nach "start)") einzubauen, damit der Start von Prosody um 15 Sekunden verzögert wird. Leider hat es keine Auswirkungen auf mein Problem gehabt.
Deshalb meine Fragen. Kommt meine Vermutung mit dem zu zeitigen Start der Dienste hin?
Wenn ja, wie kann ich den Start der Dienste verzögern?
optional wenn ja: Warum berücksichtigen die Entwickler der Programme das nicht direkt?
Wenn nein, woran könnte die fehlerhafte Initialisierung nach Systemstart sonst liegen?
Danke und beste Grüße